
Der schockierende Tod von Henry Blake, dargestellt von McLean Stevenson, in MASH gilt als Meilenstein in der Fernsehgeschichte.MASH wurde von 1972 bis 1983 ausgestrahlt und vermischte auf elegante Weise Komödie und Drama, während es die Normen seiner Zeit in Frage stellte, insbesondere durch die Darstellung bedeutender Charaktertode. Das Finale der dritten Staffel mit dem Titel „Abyssinia, Henry“ zeigte den berühmten Kommandeur der 4077TH auf dem Weg nach Hause – nur um dann von seinem tragischen Schicksal zu erfahren, als sein Flugzeug abgeschossen wurde.
Kein alternatives Happy End für Henry Blake in MASH
Gerüchte über ein fröhliches Ende für Blake sind falsch

Trotz des überwältigenden Erfolgs von MASH entschied sich McLean Stevenson, die Show zu verlassen, und war damit einer der ersten Darsteller, die die Show verließen. Damals gab es Gerüchte und Gespräche darüber, dass er möglicherweise Johnny Carson in der Tonight Show ersetzen würde. Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten hielt Stevenson es für unerlässlich, von der Ensemblearbeit abzurücken und in seiner eigenen Serie im Mittelpunkt zu stehen.
Das Drehbuch, das den Darstellern präsentiert wurde, enthielt die entscheidende Abschiedsszene für Blake, in der er das Lager verlassen sollte. Die herzzerreißende Wendung kam jedoch mit der überraschenden letzten Seite, die Showrunner Larry Gelbart während des Abschlusses der Dreharbeiten enthüllte. Sie enthüllte Radar, gespielt von Gary Burghoff, der herzzerreißend Blakes Tod verkündete und die schockierten Reaktionen der Darsteller einfing, die auf diese Entwicklung völlig unvorbereitet waren.
Auch wenn es Spekulationen über ein anderes, freudiges Ende für Blake gab, war klar, dass die Geschichte des befehlshabenden Offiziers von Anfang an mit einer Tragödie enden sollte. Nach der Ausstrahlung erhielt MASH mehr als 1.000 Beschwerden verärgerter Zuschauer, und Stevenson selbst war Berichten zufolge über das Schicksal seiner Figur beunruhigt und verließ die Sendung, anstatt an der geplanten Abschlussfeier teilzunehmen.
Cher lässt Henry Blake einen Monat nach seinem Tod bei MASH wieder auferstehen
Chers Sketch könnte Gerüchte über ein Happy End ausgelöst haben

Ein eigenartiges Kapitel dieser Geschichte spielte sich im Mai 1975 ab, als Stevenson als Gast in Chers Varieté-Show auftrat. In einem komödiantischen Sketch stellte die Schauspielerin Stevenson vor, der als Blake in einem Ruderboot auftrat und fröhlich verkündete: „Hey Leute, mir geht’s gut! Mir geht’s gut!“ Dieser heitere Moment könnte das Publikum zu der Annahme verleitet haben, es gäbe eine alternative Realität, in der Blake überlebt hat.
Dieser Sketch, der nur einmal ausgestrahlt wurde, wurde seitdem von vielen als Ausschnitt aus der Carol Burnett Show verwechselt, was möglicherweise zu der Annahme beiträgt, dass es für Blake ein besseres Schicksal gab. Es wirft ein Licht darauf, wie schnell sich Gerüchte in der Popkultur festsetzen können und manchmal die ursprüngliche Erzählung überholen.
Die Reaktion von CBS auf Henry Blakes Tod bei MASH
CBS äußerte Bedenken über die Entscheidung, Blake zu töten

CBS war zunächst besorgt über die Entscheidung, Blake aus der Show zu streichen. Man war sich der möglichen Gegenreaktion bewusst und machte deutlich, dass die Produzenten der Show erhebliche Verhandlungen führen mussten, um die Zustimmung des Senders zu diesem mutigen Schritt zu erhalten. Gelbart erwähnte, dass der Sender Notfallpläne habe, falls das Publikum stark gegen die Folge reagieren sollte.
Die Show war immer in drei Akte unterteilt, gefolgt von einem Tag. Starke negative Reaktionen könnten CBS dazu veranlassen, die Episode mit der Schlussszene nicht erneut auszustrahlen.
Wie erwartet löste Blakes unerwarteter Tod bei den Zuschauern Empörung aus. Dennoch lobten viele die Serie für ihren gewagten Ansatz, eine Hauptfigur sterben zu lassen und damit die Realität des Krieges zu unterstreichen: Gute Menschen können ein tragisches Ende finden. Im Gegensatz zu den gesichtslosen Soldaten, die in der Serie oft starben, war Blake eine Figur, die das Publikum gut kannte, was seinen Tod umso ergreifender machte.
Diese Folge war sinnbildlich für das Vermächtnis von MASH, denn das Finale der dritten Staffel markierte Wayne Rogers‘ letzten Auftritt als Trapper, der die Serie am Ende dieser Staffel verließ. Einige spätere Sendungen entschieden sich, die Szene von Blakes Tod nicht zu zeigen, was den Eindruck erweckte, dass ein Happy End möglich gewesen wäre, doch sein Schicksal wurde in den folgenden Folgen weiterhin thematisiert, was die Wirkung des tragischen Abgangs seiner Figur verstärkte.
Weitere Informationen zu diesem ikonischen Fernsehmoment finden Sie in Quellen wie dem Evening Independent und in Interviews mit Gelbart.
Schreibe einen Kommentar ▼