Path of Exile 2 erkunden: Die unterschätzte Klasse, die sich hervortut

Path of Exile 2 erkunden: Die unterschätzte Klasse, die sich hervortut

Übersicht über Path of Exile 2

  • Path of Exile 2 bietet eine große Auswahl an Klassen, jede davon ausgestattet mit unterschiedlichen Boni und kreativen Build-Optionen.
  • Bei bestimmten Klassen ist die Nutzungsrate höher, wobei die Nahkampfoptionen häufig Probleme bereiten.
  • Obwohl er nur unzureichend genutzt wird, weist der Akolyth von Chayula beeindruckende Verteidigungsfähigkeiten und ein großes Überlebenspotenzial auf.

In seinem Early-Access-Launch spiegelt Path of Exile 2 die Klassenvielfalt seines Vorgängers eindrucksvoll wider und umfasst sechs Basisklassen. Jede Klasse bietet zwei einzigartige Aufstiegsoptionen, zugehörige Signaturwaffen und spezielle Skill Gems. Die Entwickler, Grinding Gear Games (GGG), planen die Einführung von sechs weiteren Klassen mit jeweils eigenen Aufstiegspfaden, um eine robuste Landschaft für die individuelle Charaktererstellung zu gewährleisten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Klassen gleich effektiv sind und einige beliebter sind als andere. Insbesondere bestimmte Aufstiegsoptionen haben Schwierigkeiten, ihren Platz im aktuellen Meta zu finden.

In vielen Action-RPGs (ARPGs) variiert die Klassenwirksamkeit häufig. In Path of Exile 2 geraten Nahkampfklassen häufig in nachteilige Situationen, da sie direkt mit Bedrohungen konfrontiert werden, im Gegensatz zu Fernkampfzauberern oder Bogenschützen, die Feinde aus sicherer Entfernung anvisieren können. Dieser Trend ist in den Spielerstatistiken der Standard- und Hardcore-Ranglisten deutlich erkennbar, die die relative Seltenheit des Akolythen von Chayula hervorheben.

Analyse der Aufstiege von Path of Exile 2

Akolyth von Chayula
Blutmagier
Chronomant
Sturmweber
Anrufer
Höllenkämpfer
Hexenjäger
Edelstein-Legionär
Scharfschütze
Kriegsbringer
Titan
Pfadfinder

Das Rangsystem von Path of Exile 2 wird durch die Erfahrung der Spieler bestimmt. Die Spieler in der obersten Stufe – ob im Standard- oder Hardcore-Modus – halten ihre Positionen auf Grundlage der mit einem einzelnen Charakter gesammelten Gesamterfahrung. Derzeit bewertet dieses System die 1.000 besten Spieler jeder Liga und bietet eine Linse, durch die man die Popularität und Leistung verschiedener Klassen betrachten kann.

Aufstieg Standard-Leiterverwendung Hardcore-Leiter-Nutzung Anzahl der Spieler in allen Ranglisten
Hexenjäger 1,5 % 0,4 % 19
Edelstein-Legionär 14,6 % 6,4 % 210
Anrufer 14 % 22,7 % 367
Akolyth von Chayula 0,7 % 1 % 17
Scharfschütze 6,5 % 6 % 125
Pfadfinder 1,6 % 8,1 % 97
Sturmweber 43,4 % 19 % 624
Chronomant 1,7 % 1,7 % 34
Kriegsbringer 0,5 % 1,1 % 16
Titan 1,8 % 3,2 % 50
Blutmagier 5,5 % 2,3 % 78
Höllenkämpfer 9,5 % 28,8 % 383

Die Statistiken werfen ein Licht auf die sich entwickelnde Metalandschaft in der Early-Access-Phase von Path of Exile 2. Obwohl Invoker beispielsweise eine Nahkampfklasse ist, bleibt sie aufgrund ihrer robusten Verteidigungsfähigkeiten und ihres Zugangs zu Spirit, gepaart mit starkem Elementarschaden, auf beiden Ranglisten beliebt. Im Gegensatz dazu sticht der Stormweaver aufgrund seiner Effektivität und Einfachheit als beliebter Zauberer hervor, insbesondere bei der Verwendung von Builds wie Spark, die hohen Schaden mit Überlebensfähigkeit kombinieren.

Interessanterweise scheint der Infernalist im Hardcore-Modus besser zu sein als im Standardmodus, was darauf hindeutet, dass bestimmte Klassen je nach Spielumgebung unterschiedlich effektiv sein können. Dieses Muster unterstreicht die Überlebensvorteile von Klassen wie Beschwörern im Hardcore-Spiel. Umgekehrt sind verschiedene Klassen, darunter Hexenjäger, Akolyth von Chayula und Kriegsbringer, in beiden Ranglisten deutlich weniger beliebt.

Der Wert des Akolythen von Chayula

Der Akolyth von Chayula scheint unterentwickelt zu sein, da er sich hauptsächlich auf Chaosschaden durch Builds wie Essence Drain in Kombination mit Ansteckungs- oder Giftmechanismen konzentriert, denen möglicherweise wirksame Werkzeuge der verfügbaren Fertigkeitssteine ​​Dolche und Speere fehlen. Trotzdem ist diese Ascendancy mit beeindruckenden Verteidigungsschichten ausgestattet, die die Überlebensfähigkeit gegen beeindruckende Bosse und Herausforderungen verbessern, dank Verbesserungen von Knoten wie Ravenous Doubts und Consuming Questions, die eine erhebliche Regeneration von Mana und Energieschild bieten.

Chayulas Gabe verstärkt den Chaoswiderstand erheblich und macht ihn zu einem großen Vorteil statt zu einer Belastung, insbesondere bei Builds ohne Chaosimpfung. Darüber hinaus wirkt Walking Dream die Fähigkeit „Into The Breach“ – eine wesentliche Funktion, die in den Endgame-Szenarien von Path of Exile 2 zusätzliche Ausdauer und Vielseitigkeit in Builds bietet . Während die Bereiche, die sich auf Embrace the Darkness beziehen, aufgrund der überwältigenden Macht von Spirit möglicherweise Anpassungen erfordern, könnten sie zukünftige Verbesserungen erhalten, die auf eine Verbesserung der Spielbarkeit abzielen. Insgesamt ist der Acolyte of Chayula eine gut konstruierte Ascendancy, die angesichts ihrer beträchtlichen Angebote mehr Aufmerksamkeit verdient.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert