Erkundung von Matt Murdocks Katholizismus in „Daredevil: Born Again“: Wichtige Momente, die Sie vielleicht verpassen

Erkundung von Matt Murdocks Katholizismus in „Daredevil: Born Again“: Wichtige Momente, die Sie vielleicht verpassen

In den jüngsten Diskussionen zu *Daredevil: Born Again* kamen interessante Ansichten ans Licht, insbesondere über die Figur Matt Murdock. Viele Zuschauer scheinen Meinungen zu äußern, denen ein differenziertes Verständnis seiner Reise und seines Glaubens fehlt.

Nach seiner Premiere gestern Abend erregte *Daredevil: Born Again* große Aufmerksamkeit, insbesondere weil Disney Journalisten die gesamte Staffel vorab zur Besprechung zur Verfügung stellte. Diese Vorabinformation löste zahlreiche kritische Kommentare aus, darunter einen ergreifenden Kommentar, der behauptete, der Serie „fehlen die religiösen Themen des Originals“.Meiner Meinung nach trifft diese Behauptung nicht den Kern der Erzählung.

In der Originalserie *Daredevil* erlebten wir, wie Matt Murdock (gespielt von Charlie Cox) mit seiner Verbindung zur katholischen Kirche haderte. Zunächst wird er als frommer Mensch beschrieben, der häufig beichtet. Sein Weg ist jedoch von Enthüllungen über seine Vergangenheit und seine Mutter geprägt, was zu einer bedeutenden Entwicklung seines Glaubens führt. Als wir bei *Born Again* ankommen, nimmt Matt die moralischen Lehren der Kirche an, wenn auch mit einer Abkehr von ihren eher dogmatischen Aspekten.

Ich stimme mit Matts Sichtweise auf den Glauben überein, wie sie in *Born Again* zum Ausdruck kommt. Da ich bei Großeltern aufgewachsen bin, die jeden Sonntag in die Kirche gingen und gelegentlich die Sonntagsschule besuchten, war meine Beziehung zum Katholizismus nicht von Zwang geprägt, was parallel zu Matts Weg zu einer persönlicheren Interpretation seines Glaubens verläuft.

Die Show integriert auf durchdachte Weise subtile Hinweise auf Matts katholische Wurzeln, die meiner Meinung nach von den Kritikern übersehen wurden. Zu behaupten, dass der Serie eine spirituelle Dimension fehlt, bedeutet, diese wichtigen Hinweise auf seinen Glauben zu übersehen.

Gebetskarten, Flehen an Gott und Matts privates Gebet

Draufgänger Gebetskarte
(Disney+)

Ein wichtiger Aspekt von Matts Verbindung zum Glauben wird durch eine Gebetskarte veranschaulicht, die er für seinen Freund Foggy Nelson bei sich trägt. Diese Geste spiegelt eine bedeutsame katholische Tradition wider: der Verstorbenen durch solche Zeichen zu gedenken. Ebenso bewahre ich gerahmte Gebetskarten meiner Großeltern auf, um ihr Andenken zu ehren.

Matts Besitz von Foggys Gebetskarte symbolisiert den Einfluss seiner katholischen Erziehung. Im Handlungsstrang findet er Trost im Gebet zu Hause und offenbart, dass er zwar nicht mehr regelmäßig in die Kirche geht, aber auf persönliche Weise immer noch eine spirituelle Bindung pflegt.

Es ist wichtig zu erkennen, dass der Verlust einer so bedeutenden Person wie Foggy jeden, auch Matt, dazu bringen kann, sich von formellen religiösen Praktiken zu distanzieren. Angesichts seiner Trauer scheint es für ihn ganz natürlich, sich von der gemeinschaftlichen Anbetung zurückzuziehen, anstatt weiterhin wöchentlich zum Gottesdienst zu gehen.

Daher ist die Behauptung, dass *Daredevil: Born Again* Matts spirituelle Reise schmälert, irreführend. Während diese Version den Katholizismus weniger intensiv präsentiert als ihr Vorgänger, bleibt seine Verbindung zum Glauben ein wesentlicher Bestandteil seiner Charakterentwicklung.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert