
Die Resident Evil -Reihe hatte bei ihren Realverfilmungen mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen, angefangen mit der Veröffentlichung des ersten Films im Jahr 2002 mit Milla Jovovich. Leider hatte die Filmreihe bei den Kritikern zu kämpfen, alle sechs Teile erhielten auf Metacritic Werte unter 50. Bemerkenswert ist, dass die meisten Beiträge unter der 40er-Marke bleiben. Der Neustart von 2021, Resident Evil: Welcome to Raccoon City, setzte diesen Trend fort und landete bei einem enttäuschenden Metascore von nur 44.
Trotz der Misserfolge in der Vergangenheit besteht noch Hoffnung für eine Zukunft des Franchise als Realfilm. Wie The Hollywood Reporter berichtet, arbeitet der renommierte Autor und Regisseur Zach Cregger, bekannt für den Horrorfilm Barbarian, derzeit an einem neuen Reboot. Das Projekt hat einen intensiven Wettbewerb zwischen großen Studios wie Warner Bros.und Netflix ausgelöst, wobei viele davon ausgehen, dass Creggers Vision endlich die Adaption hervorbringen könnte, die sich die Fans schon lange gewünscht haben. Darüber hinaus bietet sich für Capcom möglicherweise die perfekte Gelegenheit, die Veröffentlichung mit einem neuen Videospieltitel aufzuwerten.
Eine rechtzeitige Veröffentlichung für den Resident Evil-Neustart





Die Wurzeln von Resident Evil entdecken
Zach Cregger, der zuvor für seine Arbeit in der Komödie bekannt war, vollzog mit seinem Film Barbarian aus dem Jahr 2022 einen bemerkenswerten Wechsel zum Horror. Dieser Film war zwar kein Kassenschlager, hat sich aber seit seinem Debüt eine treue Fangemeinde aufgebaut.
Wenn Creggers Neustart dem Stil von Barbarian folgt, können die Zuschauer einen intimeren Erzählansatz erwarten. Statt der ausgedehnten unterirdischen Komplexe und Science-Fiction-Elemente der früheren Filme konzentriert sich diese Adaption wahrscheinlich eher auf eine begrenzte Kulisse mit einer kleineren Besetzung und minimalen Actionsequenzen und spiegelt den Ton der ursprünglichen Resident Evil -Videospiele wider, im starken Kontrast zu den späteren Teilen wie Resident Evil 5 und 6.
Eine synchronisierte Veröffentlichung mit einem Remake
Capcom könnte aus diesem Neustart strategisch Kapital schlagen, indem es gleichzeitig mit dem Film ein Remake eines klassischen Resident Evil -Spiels herausbringt. Dies würde den Fans die Möglichkeit bieten, ein überarbeitetes Spiel zu erleben, das die Themen des Films widerspiegelt. Das lang erwartete Remake von Resident Evil 0 ist ein starker Konkurrent und bietet seine eigenen atmosphärischen Settings, die wahrscheinlich mit dem Ton des erwarteten Films harmonieren würden. Jüngste Leaks deuten darauf hin, dass die Entwicklung des Resident Evil 0- Remakes gut voranschreitet, was auf einen Veröffentlichungszeitplan schließen lässt, der vor Creggers Film erfolgen könnte.
Eine Alternative könnte ein neues Remake des ursprünglichen Resident Evil sein, das trotz eines hervorragenden Remakes im Jahr 2002 Gerüchten zufolge eine weitere Version bekommen soll. Dieses potenzielle Remake könnte eine Third-Person-Über-die-Schulter-Kamera verwenden, ähnlich wie die jüngsten Remakes von Resident Evil 2 und Resident Evil 3. Leaker Dusk Golem hat angedeutet, dass dieses Remake 2026 erscheinen könnte, was gut mit der Veröffentlichung von Creggers Adaption zusammenfallen würde.
Schreibe einen Kommentar