
Mit der Einführung von Windows 11 hat der Datei-Explorer eine Reihe von Verbesserungen erfahren – er bietet moderne Ästhetik und eine Vielzahl neuer Funktionen wie Tabs und intelligente Tab-Verwaltung. Trotz dieser Verbesserungen bleibt Raum für Innovationen. Hier kommt File Pilot ins Spiel, eine vielversprechende Alternative, die die Lücken schließen soll, die Microsofts Standard-Dateiverwaltungstool hinterlassen hat.
File Pilot entdecken: Eine praktikable Alternative zum Windows 11-Datei-Explorer
Warum sollten Sie File Pilot in Betracht ziehen? Erstens enthält es eine umfassende Suite von Funktionen, die mit dem Datei-Explorer mithalten können. Darüber hinaus führt es Funktionen ein, die Ihre Dateiverwaltung verbessern können, einschließlich der Stapelumbenennung, eine Funktion, die viele Benutzer sehnsüchtig erwartet haben.
Darüber hinaus ermöglicht die kompakte Größe von File Pilot (nur 2 MB) das schnelle Öffnen und Schließen von Tabs und gewährleistet so ein reibungsloses Benutzererlebnis.
Gesamtdesign
Die Benutzeroberfläche von File Pilot ist unkompliziert und weist Ähnlichkeiten mit dem Datei-Explorer auf, das Design wirkt jedoch weniger überladen und konzentriert sich mehr auf eine effiziente Dateiverwaltung. Insbesondere werden Sie nicht auf unerwünschte Werbung für OneDrive oder Microsoft 365 stoßen, die im Standard-Datei-Explorer häufig vorhanden ist.
File Pilot bietet zahlreiche Anpassungsoptionen. Benutzer können Schriftarten und -größen ändern und sogar den Abstand zwischen Elementen nach Belieben anpassen. Die Benutzeroberfläche kann je nach persönlicher Vorliebe entweder abgerundete Ecken oder scharfe Kanten aufweisen.

Darüber hinaus bietet die Software verschiedene Designs, darunter helle und dunkle, sowie benutzerdefinierte Farbpaletten für die Benutzeroberfläche. Funktionen zur besseren Lesbarkeit, wie abwechselnde Zeilenfarben und Abdunkeln inaktiver Bedienfelder, verbessern die Benutzerfreundlichkeit zusätzlich.
File Pilot konsolidiert Umschalter zum Anzeigen von Dateierweiterungen, versteckten Dateien und kompakten Pfaden – alles übersichtlich in einem einzigen Optionsfenster zu finden (aktiviert mit Strg +, ), was im Vergleich zu den verstreuten Optionen im Standard-Explorer eine willkommene Ergänzung ist.

Tabs und geteilte Ansicht
File Pilot zeichnet sich durch eine hervorragende Tab-Verwaltung aus, die es Benutzern ermöglicht, Ordner in unterschiedlichen Tabs zu öffnen oder geteilte Ansichten zu erstellen. Benutzer können Tabs mühelos per Drag-and-Drop anordnen, unterstützt durch ein Snap Assist-ähnliches Overlay, das eine benutzerfreundliche Erfahrung bietet.
Die Split-View-Funktion bietet sowohl vertikale als auch horizontale Optionen. Ein einfacher Klick auf einen beliebigen Ordner öffnet ihn im Split-View-Modus und ermöglicht so nahtloses Multitasking und eine effektive Ordnernavigation.

Benutzer mit großen Monitoren können mehrere Splits in einer einzigen Registerkarte verwalten – eine Funktion, die sich besonders für Power-User eignet, die ihre Produktivität steigern möchten.

Effiziente Suchfunktionen
Die Suchfunktion von File Pilot ist herausragend und bietet sowohl lokale als auch globale Filteroptionen, die das Auffinden von Dateien vereinfachen. Benutzer können bequem im aktuellen Ordner oder seinen Unterordnern suchen, indem sie einen intuitiven Kippschalter neben der Suchleiste verwenden.

Für eine umfassendere Suche kann der Benutzer durch Eingabe in das Suchfeld oben links eine globale Suche starten. Dadurch kann er alle Laufwerke unabhängig vom aktuellen Ordner durchsuchen – eine Funktion, die den Suchvorgang optimiert.

Inspektoransicht
Durch Drücken von Ctrl+I
wird die Inspektoransicht geöffnet, in der der Inhalt des ausgewählten Ordners angezeigt wird. Benutzer können Ordnerinhalte einfach anzeigen und auf Vorschaufunktionen für Dateien auf der rechten Seite zugreifen, indem sie im linken Bereich auf einen beliebigen Ordner oder eine Datei klicken.

Darüber hinaus ermöglicht die Quick Look-Funktion – ähnlich wie macOS Quick Look – den Benutzern eine schnelle Vorschau von Dateien durch Drücken der Leertaste, was den Kontextwechsel erheblich reduziert und den Arbeitsablauf verbessert.

Echtzeit-Ordnergrößenanalyse
File Pilot bietet Benutzern die Möglichkeit, Ordnergrößen in Echtzeit zu berechnen, eine Funktion, die derzeit im Standard-Datei-Explorer nicht verfügbar ist. Mit dieser Funktion können Benutzer den Speicherplatz effizient überwachen, ohne manuell durch Ordner navigieren zu müssen.

Nahtlose Stapelumbenennung
Mit der Stapelumbenennungsfunktion in File Pilot ist es ausgesprochen einfach, mehrere Dateien auf einmal umzubenennen. Indem Benutzer Dateien auswählen und mit der rechten Maustaste klicken, um die Umbenennungsoption zu aktivieren, können sie Änderungen mühelos durchführen.

Während des Stapelumbenennungsprozesses können Benutzer eindeutige Kennungen oder Änderungsdaten einfügen und so die Dateiverwaltung und -konsistenz verbessern.
Funktionen der Befehlspalette
File Pilot führt eine Befehlspalette ein, mit der Benutzer schnell nach allen ausführbaren Funktionen suchen können. Benutzer können häufig verwendeten Befehlen auch benutzerdefinierte Verknüpfungen zuweisen und so die Effizienz steigern. Der Zugriff auf die Befehlspalette ist ein Kinderspiel – drücken Sie einfach Ctrl+Shift+P
.

Angesichts seiner beeindruckenden Funktionsvielfalt ist File Pilot eine Erkundung wert. Da es seine Funktionalitäten durch Updates weiterentwickelt und verfeinert, könnte es sich durchaus als leistungsstarker Ersatz für den herkömmlichen Datei-Explorer herausstellen.
Derzeit ist File Pilot kostenlos in der Betaphase verfügbar. Wenn Sie die Funktionen testen möchten, solange es kostenlos bleibt, können Sie es von der offiziellen Website herunterladen.
Häufig gestellte Fragen
1. Was unterscheidet File Pilot vom Windows 11-Datei-Explorer?
File Pilot bietet einzigartige Funktionen wie Stapelumbenennung, Echtzeitberechnungen der Ordnergröße und anpassbare UI-Elemente, die im Standard-Datei-Explorer nicht vorhanden sind, und ermöglicht so ein maßgeschneidertes Dateiverwaltungserlebnis.
2. Ist die Nutzung von File Pilot kostenlos?
Ja, derzeit ist File Pilot als kostenlose Betaversion verfügbar. Zukünftige Preise oder Lizenzen können jedoch bekannt gegeben werden, wenn die Software die Betaphase hinter sich lässt.
3. Kann ich das Erscheinungsbild von File Pilot anpassen?
Auf jeden Fall! File Pilot ermöglicht eine umfassende Anpassung der Benutzeroberfläche, einschließlich Schriftarten, -größen, Farbschemata und mehr, sodass Benutzer einen Arbeitsbereich erstellen können, der ihren Vorlieben entspricht.
Schreibe einen Kommentar ▼