
Das packende Finale von Legendary Weapons of China dient als wichtiges Schaustück der für das Kung-Fu-Genre so wichtigen Waffen. Während der traditionelle Nahkampf ein zentrales Element bleibt, legen Kampfkunstfilme, insbesondere solche mit historischem Kontext, oft großen Wert auf waffenbasierte Kämpfe. Im klassischen Kung-Fu-Kino tauchen häufig Waffen wie chinesische Schwerter, Speere, Nunchakus und Bo-Stäbe auf und bereichern die Kampfgeschichten.
Waffenkämpfe waren ein zentraler Aspekt dieser Filme, insbesondere jener, die in den 1970er und 1980er Jahren von Shaw Brothers produziert wurden. Jede Kampfsequenz wurde sorgfältig choreografiert und zeigte eine Reihe von Waffen, die mit verschiedenen Kung-Fu-Stilen vermischt wurden.Legendary Weapons of China verkörpert dieses Ethos, hebt das Genre jedoch auf eine neue Ebene, indem es eine umfassende Demonstration aller Waffen zeigt, die mit traditionellem Kung-Fu in Verbindung stehen.
Legendäre Waffen Chinas und die 18 traditionellen chinesischen Kampfkunstwaffen
Jede Waffe spielt eine wichtige Rolle in der Action

Chinesische Kampfkünste kennen traditionell einen Satz von 18 verschiedenen Waffen, von denen jede ihre spezifische Funktion in Kampfszenarien erfüllt. Diese Waffen, die oft als „Die 18 Waffen des Wushu“ bezeichnet werden, tauchen in traditionellen Kung-Fu-Filmen selektiv auf.Legendary Weapons of China hebt sich jedoch dadurch ab, dass alle 18 Waffen in eine durchgehend spannende Actionsequenz integriert werden. Dieses ehrgeizige Kunststück wird geschickt in die Erzählung verwoben, indem Lau Kar-Leung als Lei Kung auftritt, ein Kampfkunstmeister, der alle diese Waffen beherrscht.
- Doppelhämmer
- Bo-Stab
- Seilpfeil
- Guan Dao (chinesische Stangenwaffe)
- Dreiteiliges Personal
- Doppeldolche
- Dreizack
- Speer
- Tonfa (stockähnliche Waffe)
- Axt
- Schmetterlingsschwert (Kurzklingenschwert)
- Jian (zweischneidiges Schwert mit langer Klinge)
- Doppelte Breitschwerter
- Hakenschwerter (zum Fangen feindlicher Waffen)
- Hellebarde
- Schild
- Mönchsspaten (Stangenwaffe der Shaolin-Mönche)
- Kettenpeitsche
Der Film zeigt während der gesamten Laufzeit Lei Kungs vielfältiges Arsenal, wobei jeder Waffe besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Die Hauptdarsteller, darunter Lau Kar-Leung, Lau Kar-Wing und Gordon Liu, gehen mit diesen Waffen um und integrieren sie in choreografierte Duelle, anstatt sie als Hintergrundrequisiten zu verwenden. Auf diese Weise steht jede Waffe im Mittelpunkt der entscheidenden Konfrontationen.
Der letzte Showdown: Einsatz von 13 der 18 Waffen
Präsentation der individuellen Stärken und Schwächen jeder Waffe

Die Choreographie des Films sticht besonders während des Höhepunkts hervor, in dem eine bemerkenswerte Auswahl von 13 der 18 Waffen in einer einzigen Action-Sequenz integriert wird. Im letzten Duell zwischen den von Lau Kar-Leung und Lau Kar-Wing gespielten Charakteren wählt jeder Kämpfer eine der Waffen. Wenn ein Konkurrent zu dominieren beginnt, wird eine andere Waffe eingesetzt, wodurch ein dynamischer Fluss entsteht. Dieser kontinuierliche Austausch ermöglicht eine beeindruckende Demonstration der Kampfkunst und hebt die einzigartigen Stärken und Schwächen jeder Waffe im Echtzeitkampf hervor.
Schreibe einen Kommentar