Entdecken Sie Gespräche mit historischen Persönlichkeiten über die neue Vision Pro App

Entdecken Sie Gespräche mit historischen Persönlichkeiten über die neue Vision Pro App

Beschäftigen Sie sich mit der Geschichte: App „Talking Heads: 3D Chat“ für Apple Vision Pro vorgestellt

Talking Heads auf Apple Vision Pro
Bild über Beautiful Things

Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, sich mit einigen der brillantesten Köpfe der Geschichte zu unterhalten, haben Sie Glück. Die neu eingeführte App „Talking Heads: 3D Chat“, die für das hochmoderne Apple Vision ProHeadset erhältlich ist, erweckt diese Fantasie zum Leben. Dieses räumliche Computergerät kostet 3.499 US-Dollar und ermöglicht Benutzern, Sprachgespräche mit legendären Figuren aus der Vergangenheit zu führen.

Erleben Sie lebendige Geschichte

Mit Talking Heads können Benutzer in historische Debatten eintauchen – ob sie nun Aristoteles in ethischen Fragen herausfordern oder mit Albert Einstein über die Feinheiten der Relativität diskutieren. Wie in der App Store-Auflistung vermerkt, wird jede historische Figur durch wunderschön gestaltete animierte 3D-„Köpfe“ dargestellt, die von erfahrenen AAA-Charakterkünstlern erstellt und mit dem Reality Composer Pro von Apple animiert wurden.

Treffen Sie berühmte historische Persönlichkeiten

Die App wurde mit einer beeindruckenden Liste berühmter Persönlichkeiten gestartet, darunter Einstein, Edison, Gandhi, Napoleon, Da Vinci und Lincoln. Spannende Updates stehen bevor, und es ist geplant, weitere Charaktere wie Marie Curie, Kleopatra, Amelia Earhart und natürlich Aristoteles einzuführen.

Dynamische Gespräche mit KI-Technologie

Talking Heads nutzt fortschrittliche KI-Audiotechnologie und ermöglicht es Benutzern, in Echtzeit mit diesen Kultfiguren zu kommunizieren, deren Stimmen und Persönlichkeiten so wiedergegeben werden, dass sie ihre wahren Stimmen widerspiegeln. Die Plattform unterstützt auch Gruppeninteraktionen, sodass Benutzer historische Diskussionsrunden und lebhafte Debatten zwischen mehreren „Heads“ erstellen und veranstalten können.

Eine Vision aus der Vergangenheit

Die innovative Prämisse der App erinnert an ein Konzept, das Apple-Mitbegründer Steve Jobs vor fast vier Jahrzehnten in Bezug auf generative KI und das Potenzial zur Interaktion mit digitalen Avataren hatte. Dies ist besonders ergreifend, da das Steve Jobs Archive kürzlich bisher unveröffentlichtes Filmmaterial seiner Rede von 1983 auf der International Design Conference veröffentlichte, das seinen zukunftsweisenden Ansatz hervorhebt.

Inspiration aus der Popkultur

Darüber hinaus lässt sich Talking Heads von verschiedenen kulturellen Referenzen inspirieren, darunter dem Head Museum in Futurama, dem Great and Powerful Head aus Der Zauberer von Oz und Elementen aus Return to Oz.

Über den Entwickler und die App-Spezifikationen

Diese einzigartige App wurde von Matthew Hoerl entwickelt, der zuvor die 3D-Scan-Anwendung Beautiful Things erstellt hat. Die Vision Pro-App hat eine kompakte Größe von ungefähr 400 MB, ist für englischsprachige Benutzer konzipiert und erfordert VisionOS 2.1oder höher. Die Nutzung der App ist kostenlos, Benutzer können jedoch In-App-Credit-Pakete erwerben, um ihr Erlebnis zu verbessern.

Ausblick

Matthew Hoerl beschreibt Talking Heads als bahnbrechende Erforschung der „digitalen Wiederauferstehung“ in unserem sich entwickelnden digitalen Zeitalter und betont die Vorstellung, dass unsere Körper zwar verfallen, unsere digitale Essenz jedoch authentisch erfasst und transformiert werden kann. Die erste Veröffentlichung zeigt ikonische Charaktere aus Apples Think Different -Kampagne und zollt damit dem Erbe des Unternehmens Tribut.

Mit Blick auf die Zukunft möchte Hoerl die Verfügbarkeit der App parallel zum Verkaufsstart von Vision Pro auf weitere Regionen ausweiten. Er erklärt: „Vision Pro war unsere Ausgangsplattform, wir sehen der Gelegenheit, unsere Reichweite zum richtigen Zeitpunkt auf andere Plattformen auszudehnen, mit Spannung entgegen.“

Um einen detaillierten Blick auf diese bahnbrechende Anwendung zu werfen, besuchen Sie die Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert