Entdecken Sie Avoweds erstaunliche Charakteranpassungsfunktionen

Entdecken Sie Avoweds erstaunliche Charakteranpassungsfunktionen

Avowed, das mit Spannung erwartete Action-RPG von Obsidian Entertainment, erweitert das reichhaltige Fantasy-Universum, das ursprünglich in der gefeierten Pillars of Eternity-Reihe begründet wurde. Wie es für ein aufwendig gestaltetes Fantasy-Reich typisch ist, ist die Welt von Eora voller vielfältiger Geschichten und komplexer Überlieferungen, die das Spielerlebnis bereichern.

Ein zentraler Aspekt der Geschichte rund um Avowed ist der Spielercharakter, der als „gottähnlich“ bezeichnet wird. Diese Bezeichnung bedeutet, dass der Geist des Charakters vor seiner Geburt mit dem Segen einer der elf Gottheiten Eoras ausgestattet wurde. Solche Segnungen zeigen sich oft in einzigartigen körperlichen Merkmalen. So haben beispielsweise Mondgottähnliche – gesegnet von Ondra – markante, halbmondförmige Wucherungen auf der Stirn sowie bezaubernde blaue oder violette Haut. Anders als beim Charaktererstellungssystem in Pillars of Eternity wissen die Spieler in Avowed jedoch zunächst nicht, welcher der elf Götter ihnen ihren Segen erteilt hat, was eine faszinierende Dynamik in die Charakteranpassung einführt.

Göttliche Merkmale: Ein besonderes Element der Charaktererstellung von Avowed

Eingestandener gottgleicher Charakter
Avowed-Charakteranpassung
Baldur's Gate 3 Charakteranpassung
Dragon's Dogma 2 Charakteranpassung
Erklärte Charaktereigenschaften

Höhere Anforderungen für Charakterersteller

Die Werkzeuge zur Charaktererstellung in Rollenspielen haben sich im Laufe der Jahre bemerkenswert weiterentwickelt, insbesondere durch neuere Titel, die die Erwartungen neu definiert haben. So hat beispielsweise Baldur’s Gate 3 viel Lob für seinen umfangreichen Charaktereditor erhalten, der eine beeindruckende Palette an Optionen zur Anpassung sowohl körperlicher als auch persönlicher Merkmale bietet.

Ähnlich wurde Dragon’s Dogma 2 für sein umfassendes Anpassungssystem gelobt, das es den Spielern ermöglicht, äußerst detaillierte Aspekte ihrer Charaktere zu manipulieren, darunter auch ihre Zähne. Angesichts derart hoher Maßstäbe steht Avowed vor einer Herausforderung, diese Erwartungen der Spieler zu erfüllen, obwohl es über einzigartige Funktionen zu verfügen scheint, die es von der Masse abheben könnten.

Entfesseln Sie Ihre Kreativität mit göttlichen Funktionen in Avowed

Beim Anpassen ihrer RPG-Charaktere folgen Spieler normalerweise einer von zwei Designphilosophien. Manche streben nach Realismus und erschaffen optisch ansprechende Charaktere mit natürlichen Proportionen, während andere auf ihre Launenhaftigkeit setzen und ausgefallene Monster erschaffen, die einzigartige Interpretationen der Charakteranpassung verkörpern.

Avowed scheint sich explizit an Letzteres zu richten, mit seiner Betonung gottgleicher Eigenschaften, die auffallend ungewöhnliche Charakterdesigns ermöglichen. Spieler haben die Möglichkeit, aus einer Vielzahl unverwechselbarer gottgleicher Gesichts- und Haarmerkmale auszuwählen. Obwohl noch nicht alle möglichen Merkmale bestätigt wurden, zeigt ein kürzlich auf Twitter geteiltes Werbebild einige der bizarren Variationen – darunter Charaktere mit riesigen Pilzwucherungen, die aus ihren Köpfen sprießen, oder Moos, das hinter ihren Ohren sprießt.

Insgesamt verspricht der Charakter-Editor von Avowed umfassend zu sein und bietet traditionelle RPG-Anpassungsfunktionen wie Rasse, Hintergrund, körperliche Eigenschaften und Stimmauswahl. Es sind jedoch die einzigartigen gottähnlichen Funktionen, die Avowed von führenden Titeln wie Baldur’s Gate 3 und Dragon’s Dogma 2 unterscheiden und den Spielern eine innovative Möglichkeit zur Selbstdarstellung in dieser Fantasywelt bieten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert