Erklärung zum Ende von Nosferatu

Erklärung zum Ende von Nosferatu

Einen Filmklassiker neu zu verfilmen ist keine leichte Aufgabe, vor allem wenn das Original so ikonisch ist wie „Nosferatu“. Filmemacher müssen vorsichtig vorgehen, um das Ausgangsmaterial zu respektieren und gleichzeitig eine frische Interpretation zu bieten. Robert Eggers, bekannt für seinen visionären Ansatz, scheint diese Balance meisterhaft zu meistern. Seine Adaption von „Nosferatu“, die die Themen des Originalfilms von 1922 aufgreift, der von Bram Stokers Roman „ Dracula“ aus dem Jahr 1897 inspiriert wurde, verspricht, die Zuschauer tiefgreifend zu fesseln.

Die Erzählung handelt von Ellen, dargestellt von Lily-Rose Depp, die verzweifelt nach einer Verbindung sucht, um ihre Isolation zu lindern. Durch eine Laune des Schicksals erwecken ihre Bitten ein finsteres Wesen, das sie zwingt, ewige Treue zu schwören. Unterdessen begibt sich ihr Ehemann Thomas auf eine gefährliche Reise in die Karpaten in Transsilvanien, um ein heruntergekommenes Herrenhaus an den geheimnisvollen Grafen Orlok, gespielt von Bill Skarsgård, zu verkaufen. Ellens verstörende Visionen sehen ihren Tod voraus, aber Thomas beruhigt sie, bricht zu seiner Mission auf und vertraut ihre Pflege seinem Freund Friedrich Harding (Aaron Taylor-Johnson) und seiner schwangeren Frau Anna (Emma Corrin) an.

Was sich dann abspielt, ist ein erschütternder Abstieg ins Grauen. Die Atmosphäre des Films erdrückt das Publikum beinahe, mit langen Aufnahmen von Graf Orloks grausiger, leichenhafter Gestalt. Jede seiner absichtlichen Bewegungen erzeugt ein spürbares Gefühl der Angst und lässt die Zuschauer vor ihren Sitzen sitzen.

Die Begegnung: Graf Orlok und Thomas

Nosferatu_Thomas
Universelle Bilder

Als Thomas in einem Dorf in der Nähe des Anwesens von Graf Orlok ankommt, begegnet er panischen Einheimischen, die ihn davor warnen, den Grafen zu treffen, da dieser als Vorbote des Unheils gilt. Er ignoriert ihre Warnungen und macht es sich für die Nacht gemütlich, wird aber bald von einem grausigen Anblick angezogen: Dorfbewohner exhumieren eine Leiche und spießen etwas auf, das sie für einen Vampir halten. Erschrocken beobachtet Thomas, wie die Leiche unerwartet blutet.

Am nächsten Tag ist das Dorf leer und Thomas‘ Pferd fehlt. Er muss sich zu Fuß dem Schloss des Grafen nähern und wird von einer Geisterkutsche fortgebracht. Als Thomas Orlok begegnet, einer gewaltigen Gestalt, die ihre Transaktion beschleunigen will, wird er in dunkle Geschäfte verwickelt. Orlok zeigt sich neugierig auf Thomas‘ Heirat und umklammert das Medaillon, das er von Ellen bekommen hat. Obwohl Thomas sich danach sehnt, wegzugehen, muss er die Nacht dort verbringen, da Orlok auf seinem schlechten Gesundheitszustand beharrt.

Als Thomas mit Bisswunden auf der Brust erwacht, steht er geschwächt in einem Sarg Orlok gegenüber und bereitet sich auf einen Angriff vor. Bevor er handeln kann, saugt Orlok ihm das Blut aus. Thomas flieht durch den schattigen Wald und weicht Orloks gefräßigen Wölfen aus. Er bricht in einer Kirche zusammen und wird von Nonnen gepflegt, die ihm Heilung bringen. In der Zwischenzeit segelt Orlok nach Wisburg und bringt eine tödliche Seuche an Bord. Sterbende Ratten übersäen das Schiff.

Trotz seines geschwächten Zustands drängt Thomas weiter nach Wisburg, in dem verzweifelten Versuch, Ellen vor der nahenden Gefahr zu warnen.

Ellens Albträume tauchen wieder auf

Nosferatu 2024

Zurück in Wisburg verschlechtert sich Ellens Gesundheitszustand, als Orloks gespenstische Präsenz immer deutlicher zu spüren ist. Sie leidet unter mysteriösen Anfällen, was ihren Arzt beunruhigt und vorschlägt, Albin Eberhart Von Franz (Willem Dafoe) hinzuzuziehen, einen Wissenschaftler, der wegen seines Glaubens an das Übernatürliche gemieden wird. Nach einer Untersuchung kommt Albin zu dem Schluss, dass Ellen unter Orloks Zauber steht – einem Vampir, der eine Seuche überträgt.

Während Orloks Schrecken sich in ganz Wisburg ausbreitet, manipuliert er Ellens Träume und behauptet, Thomas habe sie wegen des Reichtums verlassen. Die Böswilligkeit der Kreatur steigert sich, als er Anna und ihre Kinder ermordet und damit seine Entschlossenheit demonstriert, Ellen zu fangen. In einer angespannten Konfrontation stachelt Ellen Thomas an, ihre Liebe zu zeigen, in der Hoffnung, Orloks Kontrolle zu entgehen.

Konfrontation: Ellen und Orlok

Nosferatu_Albin
Universelle Bilder

Als Ellen erkennt, dass Orlok nur durch ein freiwilliges Opfer besiegt werden kann, heckt sie mit Albin einen Plan aus. Dabei entscheidet sie sich für Heimlichkeit, da Thomas nichts bemerkt. Albin lenkt Thomas ab, während Ellen in ihrem Hochzeitskleid Orlok für das Ritual herbeiruft. Die beiden Männer dringen tiefer in Orloks schaurige Höhle vor und entdecken Herrn Knock unerwartet in einem Sarg zur Ruhe gebettet, was in einer Tragödie gipfelt.

Ellen lockt Orlok schließlich in ihre Kammer und bietet ihm bereitwillig ihr Blut an, in einem verzweifelten Versuch, ihn bis zum Morgengrauen hinzuhalten. Als das erste Licht der Morgendämmerung in den Raum fällt, erliegt Orlok dem Zorn der Sonne und Ellen muss ihr ultimatives Opfer bringen. Während ihr Leben schwindet, teilen sie und Thomas einen ergreifenden Moment, bevor sie stirbt, und ihre Tat befreit die Stadt von den Schrecken Orloks. Albin bestätigt, dass der Fluch der Nosferatu endlich gebrochen ist.

Für alle, die sich für die neueste Adaption des klassischen Horrorfilms interessieren, ist „Nosferatu“ jetzt auf VOD-Plattformen wie Prime Video und Apple TV+ verfügbar.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert