Erklärung für das Fehlen von Cobra Kai Staffel 6 in Jackie Chans Karate Kid-Film

Erklärung für das Fehlen von Cobra Kai Staffel 6 in Jackie Chans Karate Kid-Film

Jackie Chans Remake von Karate Kid aus dem Jahr 2010 wird nun als Teil der offiziellen Zeitleiste des Franchise anerkannt und bietet eine neue Perspektive auf bestimmte Elemente, die in den großen Erzählbögen der 6. Staffel von Cobra Kai fehlten. Der Film aus dem Jahr 2010 wurde als Prequel zur kommenden Fortsetzung Karate Kid: Legends neu kontextualisiert, deren Premiere am 30. Mai 2025 stattfinden soll. Während Cobra Kai während dieser Zeit ausgestrahlt wurde, markiert Chans mit Spannung erwartete Rückkehr als Mr. Han ein bedeutendes Ereignis, da es der erste abendfüllende Film des Franchise seit 15 Jahren sein wird.

In diesem neuen Kinoabenteuer wird Jackie Chan mit Ralph Macchio, dem Hauptstar der Serie, zusammen zu sehen sein, der gerade seine Reise in Cobra Kai beendet hat. Dieses Aufeinandertreffen der Charaktere schien einst unvereinbar; das Kreativteam hinter dem Franchise hat jedoch entschieden, dass eine Zusammenarbeit zwischen Daniel LaRusso und Mr. Han genau das ist, was die Serie nach dem Ende von Cobra Kai braucht. Folglich ist die in der Version von 2010 eingeführte Überlieferung jetzt von Bedeutung, wenn man das breitere Miyagi-Universum erkundet.

Warum die kämpfenden Drachen aus der Version von 2010 nicht bei Cobra Kais Sekai Taikai antraten

Das Dojo aus Chans Film fehlte bei Cobra Kai

Karate Kid - Szene 1
Karate Kid - Szene 2
Karate Kid - Szene 3
Karate Kid - Szene 4
Karate Kid - Szene 5

In Chans Film von 2010 wird das Dojo, das Cobra Kai entspricht, als Fighting Dragons bezeichnet. Angesichts der neuen Platzierung in der Chronologie des Franchise erscheint das Fehlen der Fighting Dragons im Sekai-Taikai-Turnier der 6. Staffel von Cobra Kai wie eine verpasste Gelegenheit. Die Begründung ist jedoch recht einfach. Das Remake betont eindeutig Kung Fu als primäre Kampfkunst, was darauf hindeutet, dass es für die Fighting Dragons nicht gut gepasst hätte, an einem Karate-orientierten Turnier teilzunehmen.

Die Autoren von Karate Kid: Legends haben ihre Absicht zum Ausdruck gebracht, den neuen Film etwas von Cobra Kai abzugrenzen, was weiter erklärt, warum die Fighting Dragons nicht in der Fortsetzung vorkommen. Dennoch hebt der Trailer zu Karate Kid: Legends geschickt die Parallelen zwischen Karate und Kung Fu hervor und enthält die ergreifende Zeile: „Zwei Äste, ein Baum“.Dies impliziert, dass Cobra Kai die Fighting Dragons hätte berücksichtigen können, wenn sie sie wirklich wieder in die Geschichte einbauen wollten.

Eine weitere mögliche Begründung im Universum ist, dass die Leistung der Fighting Dragons möglicherweise nicht gut genug war, um sich ihren Platz im Sekai-Taikai-Turnier zu verdienen, da die Teilnahme auf Leistung und nicht auf bloßer Existenz beruht.

Vor Karate Kid: Legends war das Karate Kid von 2010 kein Kanon für Cobra Kai

Herr Han hat jetzt einen Platz im erweiterten Franchise

Der überraschende Charakter von Jackie Chans Rückkehr zum Franchise resultiert aus der Vermischung zweier zuvor unterschiedlicher Universen. Ursprünglich war die Version von 2010 lediglich als Remake des Originalklassikers von 1984 gedacht. Trotz Änderungen an den Charakternamen und Schauplätzen spiegelte die Handlung im Wesentlichen den Originalfilm wider, sodass die Integration in den offiziellen Kanon Fragen zu Zeitlinien und Kontinuität aufwirft. Diese Vermischung macht es nun erforderlich, die größeren Erzählungen von Karate Kid und Cobra Kai an Chans Film anzupassen, was zu Besonderheiten beim Geschichtenerzählen führt.

Obwohl es spannend ist, dass das Remake von 2010 nachträglich als Teil der Erzählung von Cobra Kai legitimiert wurde, ist diese Entwicklung noch sehr neu. Daher könnte die Analyse, warum sich Mr. Hans Weg nicht früher mit dem von Daniel gekreuzt hat, zu Unstimmigkeiten in der Erzählung führen. Dennoch ist die Aussicht, die Reisen dieser Charaktere in einem gemeinsamen Universum neu zu interpretieren, in der Tat aufregend.

  • Spannende Crossovers zwischen Franchises
  • Neue erzählerische Möglichkeiten zur Charakterentwicklung
  • Potenzial zur Erweiterung des Karate Kid-Universums

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert