Erklärt: Die Existenz von zwei Hito Hito no Mi, Modell: Nika Fruits in One Piece

Erklärt: Die Existenz von zwei Hito Hito no Mi, Modell: Nika Fruits in One Piece

Dieser Artikel enthält Spoiler zum One Piece Elbaf Arc.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

  • Es stellt sich heraus, dass Ruffy die Nika-Frucht gegessen hat und während der Ereignisse in Wano als Krieger der Befreiung erwachte.
  • Seine Version der Nika-Frucht verleiht ihm beeindruckende Fähigkeiten, darunter die bemerkenswerte Gear 5-Transformation.
  • Es gibt Theorien, die besagen, dass Loki möglicherweise auch eine Nika-Frucht besitzt, die als Gott der Zerstörung gilt.

Direktlinks

Während sich der Elbaf-Bogen von One Piece entfaltet, vertieft sich die Überlieferung um Nika und Schöpfer Eiichiro Oda spinnt weiterhin gekonnt eine komplexe Erzählung. Die Entwicklung von Nikas Bedeutung hat zu verstärkten Spekulationen unter den Fans geführt, insbesondere hinsichtlich der möglichen Existenz mehrerer Nika-Figuren im One Piece -Universum.

Bisher glaubten viele Fans, dass Ruffy der einzige Nutzer der Nika-Frucht sei. Die jüngsten Entwicklungen in Elbaf lassen jedoch etwas anderes vermuten und deuten auf eine Verbindung zwischen dem Land Elbaf und dem Konzept von Nika hin. Fans entdecken verblüffende Nuancen über den sogenannten Sonnengott, die darauf hindeuten, dass es möglicherweise zwei unterschiedliche Verkörperungen von Nika gibt.

Ruffys Version der Nika-Frucht

Ruffy in Gear 5
  • Ruffy hat das Hito Hito no Mi, Modell: Nika, in jungen Jahren verzehrt.
  • Seine Teufelsfruchtkräfte kamen während des Wano-Arcs zum Tragen.

Ruffy, der für seine enormen Fähigkeiten bekannt ist, hat sich die Kräfte der Hito Hito no Mi, Modell: Nika , zunutze gemacht, die er mit sieben Jahren zu sich nahm, ohne sich ihrer Bedeutung bewusst zu sein. Ursprünglich besaß Shanks die Frucht, und als Ruffy sie zu sich nahm, betrachtete er sie lediglich als Nachtisch. Anfangs hatte Ruffy Schwierigkeiten, ihre Kräfte effektiv zu nutzen, und sie schien ihm oft eher hinderlich als hilfreich zu sein. Durch rigoroses Training und Hingabe meisterte Ruffy jedoch allmählich seine Fähigkeiten und zeigte eine außergewöhnliche Entwicklung, als er immer stärkere Feinde besiegte, was in seiner Konfrontation mit den Shichibukai gipfelte. Seine einfallsreichen Kampftechniken, insbesondere seine einzigartigen Gears und die Einbeziehung von Haki, erhoben ihn zu einem großartigen Teufelsfruchtnutzer, als er in Wano gegen Kaido antrat.

„Das ist der Höhepunkt meiner Fähigkeiten, das ist Gear 5!“ – Ruffy

Besonders bemerkenswert ist, dass Luffys wahres Potenzial nach seinem Tod im Kampf gegen Kaido noch einmal deutlich zum Vorschein kam. In diesem entscheidenden Moment erlebte Luffy ein tiefgreifendes Erwachen, bei dem sich sein Geist und Körper mit den Kräften der Teufelsfrucht verbanden, was zu dem führte, was er Gear 5 nannte – eine Manifestation seiner ultimativen Freiheit. Dieses transformierende Erlebnis enthüllte, dass seine Teufelsfrucht in Wirklichkeit die Hito Hito no Mi, Modell: Nika, war, was Luffy als Krieger der Befreiung kennzeichnete , der Freude verbreitet und diejenigen rettet, die unter Verzweiflung leiden. Letztendlich ermöglichte diese aufsteigende Form Luffy, über Kaido zu triumphieren, was seinen Status als Sonnengott in der Überlieferung festigte – bis die Ereignisse in Elbaf begannen, diese Erzählung zu verkomplizieren.

Warum Loki möglicherweise auch die Nika-Frucht hat

Loki nennt sich selbst den Sonnengott

Loki und Ruffy

In einer überraschenden Wendung scheint es, dass Loki auch mit der Nika-Frucht in Verbindung gebracht werden könnte. Obwohl diese Vorstellung auf den ersten Blick unglaubwürdig erscheint, scheint die Erzählung die Fans dazu zu bringen, diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen. Loki, bekannt als der verfluchte Prinz, trägt eine dunkle Prophezeiung der Zerstörung in sich, die die Riesenrasse mit dem Ende der Tage verbindet, einschließlich des Landes Elbaf. Er bezeichnet sich selbst kühn als Sonnengott, der dazu bestimmt ist, Verderben zu bringen – eine Gegenüberstellung, die Fragen über die wahre Natur von Nika und seinen Anhängern aufwirft.

„Ich bin der Sonnengott, der die Welt zerstören und in Schutt und Asche legen wird.“ – Loki

Einerseits kann dies verwirrend sein, doch wenn man sich tiefer mit dem Konzept der Teufelsfrüchte befasst, werden faszinierende Implikationen sichtbar. Jede Teufelsfrucht steht für menschliche Wünsche; die Existenz von Nika beruht auf den Sehnsüchten derjenigen, die sich nach Befreiung sehnen. Die Nika, die aus Luffy hervorgeht, entspringt den Wünschen der Unterdrückten, die von einem Befreier träumten. Umgekehrt lässt Lokis Interpretation von Nika die Möglichkeit einer Version als Gott der Zerstörung zu – eine Idee, die mit historischen Schriften in Einklang gebracht werden muss, die größtenteils noch nicht entziffert wurden. Diese Dualität wirft kritische Fragen auf: Wer ist die wahre Nika, die Befreierin oder die Zerstörerin?

Dieser überzeugende Kontrast ist nicht bloß hypothetisch. Er deutet auf eine Differenzierung in den Iterationen der Nika-Frucht hin, wobei Luffy den mit der Befreiung verbundenen Aspekt verkörpert, während Loki das zerstörerischere Gegenstück darstellen könnte. Solche Feinheiten stimmen mit der thematischen Essenz der Teufelsfrüchte überein und vertiefen die Überlieferung von One Piece erheblich.

Sonnengott Nika

Der fortlaufende Elbaf-Bogen verspricht, die Komplexität dieser Charakterdynamiken zu enthüllen. Fans warten gespannt auf die Entfaltung dieser Erzählungen und spekulieren über das Potenzial für einen Showdown zwischen zwei Verkörperungen von Nika – eine außergewöhnliche Prämisse, die durch die bevorstehende Ankunft der Heiligen Ritter, von denen einer Shanks ähnelt, noch verstärkt wird. Fans der Serie sollten geduldig bleiben, während Oda in diese fesselnden Geheimnisse eintaucht und in den kommenden Kapiteln für Klarheit sorgt.

Wer die anhaltende Saga von One Piece erleben möchte, kann sie über Viz Media abrufen . Fans können die neuesten Kapitel offiziell und kostenlos auf der Manga Plus -Plattform lesen. Der Veröffentlichungstermin für Kapitel 1137 ist für den 26. Januar 2025 geplant.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert