
Achtung: Dieser Artikel enthält erhebliche Spoiler für Star Trek: Section 31.
Das Finale von Star Trek: Section 31 bietet einen aufregenden Schluss, in dem Kaiserin Philippa Georgiou, dargestellt von Michelle Yeoh, mit einer Elitegruppe von Agenten der Section 31 zusammenarbeitet, um eine gewaltige Bedrohung aus dem Spiegeluniversum abzuwehren. Sie treten gegen eine Figur namens San an, gespielt von James Hiroyuki Liao, der eine verheerende Waffe namens Godsend trägt.
Anfangs herrscht zwischen Georgiou und den Agenten von Sektion 31 kein Vertrauen. Ihre gemeinsame Mission ist jedoch klar: Sie wollen verhindern, dass San, der eine bewegte Vergangenheit mit Georgiou teilt, Chaos in der Vereinigten Föderation der Planeten entfesselt. In ihrer Jugend waren sie im Terranischen Imperium ein Liebespaar, doch ihre Beziehung entwickelte sich zu einer Feindschaft, als die junge Philippa an die Macht kam und San versklavte. Jetzt, in der gegenwärtigen Zeitlinie von Star Trek: Sektion 31, führt San eine Offensive des Terranischen Imperiums gegen die Föderation an, bewaffnet mit Plänen und der beeindruckenden Godsend-Waffe.
Wie Georgiou und Section 31 Sans Plan, das Geschenk Gottes zu nutzen, vereitelten
Georgiou stellt sich vergangenen Missetaten


Das Godsend wurde ursprünglich von Georgiou entwickelt, um Bedrohungen ihrer Unterdrückungsherrschaft zu beseitigen. Diese verheerende Waffe kann einen Virus freisetzen, der stark genug ist, um ganze Planeten zu vernichten. Georgiou erkannte das Potenzial für verheerende Folgen und befahl seine Zerstörung. Trotzdem wurde das Godsend heimlich geborgen und fiel später in die Hände eines Waffenhändlers aus dem Spiegeluniversum, Dada Noe.
Vor der Ankunft der USS Discovery im Spiegeluniversum inszenierte San seinen eigenen Untergang und täuschte dabei Georgiou. Dieser Vorfall wurde in Staffel 3 von Star Trek: Discovery erwähnt. Nach einer erbitterten Schlacht in Georgious Nachtclub Baraam holte San die Godsend zurück und stellte sich vor, das Terranische Imperium bei einer Invasion gegen die Föderation anzuführen.
Um seinen Plan auszuführen, plante San, einen von zwei Ionenstürmen gebildeten Durchgang zu nutzen, um ins Prime Universe zu gelangen. Sektion 31 konterte seine Schritte mit einem strategischen Abfangen mit einem umfunktionierten Müllkahn und plante einen direkten Kampf mit San und seinem Komplizen Fuzz.
Die Frontstrategie für Georgiou und ihren Verbündeten Alok Sahar war unkompliziert: Sie mussten San und Fuzz konfrontieren und den Einsatz der Godsend verhindern. Fuzz nutzte seine mikroskopischen Fähigkeiten, um Angriffe auf das von Lieutenant Rachel Garrett gesteuerte Schiff der Sektion 31 zu inszenieren. Glücklicherweise gelang es Garrett, aus dem Abfall des Schiffs einen Sprengsatz zu basteln, um Fuzz‘ Operationen zu sabotieren.
Nachdem der Durchgang einstürzte und das Godsend neutralisiert war, konnte Sektion 31 die Föderation erfolgreich schützen. Alok triumphierte über Fuzz‘ Roboterform, während Georgiou gegen San kämpfte, der schließlich unterlag, nachdem er ihr seine unsterbliche Zuneigung erklärt hatte. Georgiou und Alok trafen die entscheidende Entscheidung, das Godsend zu zünden, um den Durchgang zu zerstören, und konnten sich kurz vor der Explosion erfolgreich in Sicherheit bringen.
Fuzz: Der versteckte Verräter in Sektion 31 – Die Rückkehr des Vulkaniers verstehen
Abschnitt 31 bereitet sich auf mögliche Vergeltungsmaßnahmen gegen Fuzz vor

Die wahre Identität des Maulwurfs in Sektion 31 wurde als Fuzz enthüllt, dessen roboterhaftes vulkanisches Äußeres von einer mikroskopischen Lebensform namens Nanokin kontrolliert wurde. Getrieben von Feindseligkeit gegenüber der Föderation wollte Fuzz die Nanokins stärken und inszenierte eine Verschwörung, um Sektion 31 von innen heraus zu destabilisieren, während er sich gleichzeitig mit San verbündete, um das Gottesgeschenk zu beschaffen.
Mithilfe seiner fortgeschrittenen Fähigkeiten manipulierte Fuzz Sektion 31, was zum Tod von Agenten führte und Misstrauen säte. Der kluge Georgiou deckte Fuzz‘ Verrat auf, woraufhin er versuchte, zu Sans Schiff zu fliehen. Bemerkenswerterweise sind Fuzz und Wisp die ersten blonden Vulkanier im Star Trek-Universum.
Im Finale wird Fuzz nach einer Konfrontation zwischen Garrett und Quasi, die sein Schiff zerstörten, für tot gehalten. In einer überraschenden Wendung taucht in der Schlussszene jedoch Wisp, Fuzzs Frau, auf, was auf eine zukünftige Verbindung zu ihrem totgeglaubten Ehemann hindeutet und auf ein mögliches Comeback hindeutet.
Georgious Widerstand gegen die Invasion des Terranischen Imperiums spiegelt ihre Wandlung wider
Ein neuer kooperativer Geist für Kaiser Georgiou

Auf ihrer Reise in Star Trek: Section 31 wird ein starker Kontrast zwischen der tyrannischen Herrscherin, die Georgiou einst war, und ihrer neu entdeckten Loyalität gegenüber der Föderation deutlich. Trotz ihrer angeborenen Gerissenheit und Rücksichtslosigkeit hat sie echte Loyalität und Zusammenarbeit mit ihren Teamkollegen gezeigt, während sie die Föderation vor äußeren Bedrohungen schützte.
Diese Verwandlung begann in Staffel 3 von Star Trek: Discovery, als der Wächter der Ewigkeit sie zurück ins Spiegeluniversum schickte, wobei ihre Erfahrungen im Hauptuniversum sowie ihre Beziehung zu Commander Michael Burnham ihre Ansichten stark beeinflussten.
Georgious Kameradschaft mit Sektion 31, insbesondere Alok, zeigt, dass sie ihre neue Rolle akzeptiert. Die Erzählung zeigt ihre Ablehnung der alten Werte des Terranischen Imperiums und hebt die Entwicklung einer stärker integrierten Dynamik innerhalb der Gruppe hervor, was auf eine aufkeimende romantische Bindung mit Alok hindeutet.
Die Enthüllung von Control und was für Abschnitt 31 bevorsteht
Neue Horizonte für Georgiou und ihr Team

Star Trek: Section 31 entfaltet seine zentrale Handlung über einen knappen 24-Stunden-Zeitraum, verankert bei Sternzeit 1292, 4, also am 17. April 2324. Der Epilog spielt drei Wochen später und zeigt das wieder zusammengestellte Team von Section 31, wie es seinen hart erkämpften Sieg in Georgious Nachtclub Baraam feiert. Die neue Figur Whiz tritt als Nachfolgerin von Fuzz ein, während Lieutenant Garrett einen bedeutenden Karrieresprung macht und zum Lieutenant Commander befördert wird – was sie ihrem Traum, Kapitän eines Raumschiffs zu werden, einen Schritt näher bringt.
Fans von Star Trek: The Next Generation werden sich an Garretts Schicksal in der klassischen Episode „Yesterday’s Enterprise“ erinnern, die eine zum Nachdenken anregende Ebene zur Entwicklung ihres Charakters hinzufügt.
Darüber hinaus bestätigt Georgiou ihre Rückkehr zu Sektion 31, während gleichzeitig die wahre Identität von Control während eines Cameo-Auftritts von Jamie Lee Curtis enthüllt wird, der nach ihrem Oscar-Erfolg in „ Everything Everywhere All at Once“ wieder mit Michelle Yeoh zusammenarbeitet.
Sektion 31 Team |
Status |
---|---|
Kaiserin Philippa Georgiou |
Am Leben, Rolle nach Abschnitt 31 angeboten |
Alok Sahar |
Lebendig, Anführer des Alpha-Teams von Sektion 31 |
Kommandantin Rachel Garrett |
Am Leben, zur Sternenflotte befördert |
Fast |
Lebendig |
Zeph |
Verstorben |
Honig |
Verstorben |
Flaum |
Für tot gehalten |
Irrlicht |
Fuzz‘ Frau als Ersatz |
Kontrolle |
Kommandierender Abschnitt 31 |
Im spannenden Epilog weist Control Sektion 31 eine faszinierende neue Mission zu und stellt die Frage: „Hat jemand Turkana IV besucht?“ Dieses potenzielle Unterfangen, das in verschiedenen Episoden von Star Trek: The Next Generation erwähnt wird, lässt vermuten, dass sich Sektion 31 auf den Weg zu diesem politisch umstrittenen Planeten machen könnte, lange bevor Captain Jean-Luc Picard und die USS Enterprise-D ihre legendäre Reise dorthin antreten.
Ist eine Fortsetzung von „Star Trek: Sektion 31“ in Sicht?
Zukünftige Star Trek-Filme hängen vom Erfolg von Section 31 ab

Die Schlussszene von Star Trek: Section 31 ist ein klarer Hinweis auf eine erwartete Fortsetzung. Ursprünglich als Fortsetzung der Fernsehserie von Star Trek: Discovery geplant, änderte sich der Fokus des Projekts aufgrund der globalen COVID-19-Pandemie und der wachsenden Nachfrage nach Michelle Yeoh nach ihrem Oscar-Gewinn. Dieser Übergang ermöglichte es Section 31, als erster Star Trek-Film auf Paramount+ aufzutreten, angetrieben von Yeohs einflussreicher Rolle nach den Streiks bei WGA und SAG-AFTRA.Drehbücher, die ursprünglich für die geplante Fernsehserie geschrieben wurden, könnten für eine Fortsetzung wiederverwendet werden.
Darüber hinaus könnte der Erfolg von Section 31 den Weg für weitere Star Trek-Streamingfilme ebnen, da Paramount+ versucht, eine umfangreiche Sammlung von Originalfilmen aufzubauen, die sein bestehendes und kommendes Star Trek-Fernsehangebot ergänzt.Fans könnten auch auf die Erforschung eines lange erwarteten Star Trek: Legacy -Films oder vielleicht sogar einer Verfilmung von Star Trek: Lower Decks in Realfilm- oder Animationsformat hoffen. Letztendlich wird die Rezeption von Star Trek: Section 31 die Ausweitung dieser Erzählungen im Star Trek-Universum maßgeblich beeinflussen.
Schreibe einen Kommentar