
Barry Keoghan, der talentierte irische Schauspieler, glänzt weiterhin in Hollywood und hat eine Fülle spannender Filmprojekte angehäuft. Seine jüngsten Auftritte in namhaften Filmen wie Saltburn und The Banshees of Inisherin haben seinen Ruf als einer der vielversprechendsten Stars der Branche gefestigt. Keoghan erlangte zunächst internationale Anerkennung für seine überzeugenden Rollen in Christopher Nolans Kriegsthriller Dunkirk und Yorgos Lanthimos‘ Psycho-Horrorfilm The Killing of a Sacred Deer. Sein Eintritt in das Marvel Cinematic Universe (MCU) als Druig in Eternals trieb seine Karriere weiter voran, trotz unterschiedlicher Reaktionen des Publikums auf den Film.
Mit Auszeichnungen wie einem BAFTA Award und Nominierungen für Golden Globes und Oscars hat Keoghan im Laufe seiner Karriere immer wieder Anerkennung von Kritikern erhalten. Er wird auch in Bird zu sehen sein und wurde bei den British Independent Film Awards 2024 für die beste Nebenrolle nominiert. Ob in Superhelden-Blockbustern oder unheimlichen Psychothrillern, Keoghans Vielseitigkeit als Schauspieler ist wirklich bemerkenswert. Die kommenden Filme auf seiner Liste, die mehrere Genres von spannenden Thrillern bis hin zu biografischen Dramen abdecken, versprechen, seine schauspielerische Bandbreite noch weiter zu demonstrieren.
7 Bring sie runter
Veröffentlichungsdatum: 7. Februar 2025



Bring Them Down ist ein spannender Thriller mit Barry Keoghan und Christopher Abbott, der sich um die erbitterte Rivalität zwischen zwei irischen Schafhirtenfamilien dreht. Die Geschichte beginnt mit der Entdeckung verstümmelter Schafe, was zu wachsenden Spannungen zwischen Michael (Abbott) und seinem Rivalen Gary (Paul Ready) sowie Garys Sohn Jack (Keoghan) führt. Während Geheimnisse ans Licht kommen, muss sich Michael einer erschütternden Vergangenheit stellen, die beide Familien beeinflusst.
Basierend auf seiner Rolle in Saltburn wird erwartet, dass Keoghan in Bring Them Down als rachsüchtiger Sohn Oliver Quick brilliert. Der Trailer deutet auf eine düsterere Darstellung hin, die die Themen Rache, Tragödie und Generationentrauma widerspiegelt, die diesen packenden Rachethriller durchziehen.
Jüngste Kritiken lobten sowohl Abbotts als auch Keoghans Leistungen und wiesen auf eine fesselnde Auseinandersetzung mit familiären Traumata und Spannungen hin. Nach der Premiere beim Toronto International Film Festival am 8. September 2024 können sich die Zuschauer auf den Kinostart am 7. Februar 2025 freuen.
6 Beeil dich morgen
Veröffentlichungsdatum: 16. Mai 2025




Hurry Up Tomorrow ist ein faszinierender Psychothriller, der von Abel Tesfayes (bekannt als The Weeknd) gleichnamigem Album inspiriert wurde. Unter der Regie von Trey Edward Shults erzählt dieser Film lose von Tesfayes künstlerischer Reise und zeigt ihn in einer halb-autobiografischen Rolle neben Jenna Ortega und Barry Keoghan.
Der kürzlich enthüllte Trailer gibt Einblicke in Tesfayes Charakter, der sich durch Schlaflosigkeit und Selbstfindung kämpft, wobei Keoghan eine unterstützende Figur darstellt, die ihn dazu drängt, seine Stärke anzunehmen. Der Erfolg des Films wird jedoch von einer fesselnden Erzählung abhängen, die die Talente der Besetzung, einschließlich Keoghans Bandbreite, voll ausschöpft.
Die Premiere von „Hurry Up Tomorrow“ ist für den 16. Mai 2025 geplant. Angesichts der gemischten Kritiken zu Tesfayes früherem Projekt, der Serie „ The Idol“, sind die Erwartungen an dieses neue Kinoprojekt vorsichtig optimistisch.
5 Verbrechen 101
Veröffentlichungsdatum: TBA



Crime 101 ist ein mit Spannung erwartetes Krimidrama mit einer Starbesetzung, darunter Chris Hemsworth, Mark Ruffalo, Halle Berry und Monica Barbaro, unter der Regie von Bart Layton. Der Film basiert auf Don Winslows fesselnder Novelle und dreht sich um Detective Lou Lubesnicks Jagd nach einem meisterhaften Juwelendieb. Dabei werden komplexe Dynamiken zwischen Strafverfolgung und Kriminalität dargestellt.
Mit Drehbeginn im Oktober 2024 markiert Crime 101 Laytons Rückkehr zum Filmemachen nach einer Pause von über sechs Jahren. Während konkrete Details zu Keoghans Charakter noch nicht bekannt gegeben wurden, ist die Vorfreude auf diesen spannenden Krimi, der irgendwann im Jahr 2025 in die Kinos kommen soll, groß.
4 Der unsterbliche Mann
Veröffentlichungsdatum: TBA



The Immortal Man: A Peaky Blinders Film setzt das Erbe der gefeierten britischen Krimiserie fort. Das Projekt umfasst ein beeindruckendes Ensemble unter der Leitung von Cillian Murphy, wobei Neuzugänge wie Keoghan, Rebecca Ferguson, Jay Lycurgo und Tim Roth in die spannende Welt der Peaky Blinders eintreten.
Dieser Film wird nicht nur ein Wiedersehen für Murphy und Keoghan sein, die zuvor zusammen in „Dunkirk“ auftraten, sondern ist auch von zentraler Bedeutung, da er den Beginn der Hauptdreharbeiten vom 30. September 2024 bis zum 13. Dezember 2024 markiert. Ein konkretes Veröffentlichungsdatum steht noch aus, die Premiere wird jedoch für Ende 2025 oder 2026 erwartet.
Spekulationen zufolge könnte Keoghan einen neuen Rekruten in der kriminellen Gruppe von Tommy Shelby (Murphy) spielen und damit sein Talent für den Umgang mit dieser düsteren Geschichte unter Beweis stellen.
3 Saddam Hussein
Veröffentlichungsdatum: TBA




In Amo Saddam spielt Barry Keoghan die Rolle eines US-Soldaten, der den berüchtigten irakischen Diktator Saddam Hussein bewacht. Der Film wurde von Johan Renck gedreht – bekannt für seine preisgekrönte Arbeit über Tschernobyl – und basiert auf dem Buch Der Gefangene im Palast von Will Bardenwerper. Die Erzählung befasst sich mit den einzigartigen Perspektiven der Soldaten, die Hussein vor seiner Hinrichtung bewachen sollten.
Nach ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit bei „Chernobyl“ arbeitet Renck erneut mit Keoghan zusammen. Angesichts der steigenden Erwartungen hat Co-Produzent Michael Parets Keoghans Fähigkeiten bei der Verkörperung komplexer Charaktere hervorgehoben, was ihn zur idealen Wahl für diese tiefgründige Erzählung macht.
2 Die Beatles-Biopic-Filmreihe
Erscheinungsdatum: 2027





Barry Keoghan soll angeblich Sir Richard Starkey, besser bekannt als Ringo Starr, in einer Reihe von Biopics unter der Regie von Sam Mendes spielen, die das Leben und die Zeit der Beatles nachzeichnen. Jeder Film zielt darauf ab, den Aufstieg der Band zum Ruhm aus der Perspektive ihrer Mitglieder zu beleuchten.
Keoghans Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einem starken Anwärter darauf, in dieser ambitionierten Filmreihe das Wesen von Ringo einzufangen. Ringo Starr hat auf Keoghans Beteiligung angespielt und bemerkt, dass Keoghan derzeit Schlagzeugunterricht nimmt, um sich auf die Rolle vorzubereiten. Während die Besetzung der anderen Bandmitglieder noch aussteht, deuten Spekulationen darauf hin, dass Paul Mescal, Joseph Quinn und Harris Dickinson Paul McCartney, George Harrison bzw. John Lennon darstellen könnten. Die Beatles-Biopic-Filme sollen 2027 in die Kinos kommen.
1 The Batman – Teil II (unbestätigt)
Veröffentlichungsdatum: 1. Oktober 2027



In der von Kritikern gefeierten Neuauflage von The Batman fesselte Barry Keoghan das Publikum als Arkham-Gefangener, der sich später als Joker entpuppte. Seine Darstellung ließ die Fans nach mehr verlangen, insbesondere nach der legendären Darstellung von Heath Ledger. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von The Batman – Teil II ist man gespannt, ob Keoghan seine Rolle als Gothams berüchtigter Clownprinz wieder aufnehmen wird.
Obwohl noch nicht bestätigt ist, ob Keoghan in die Rolle des Hauptgegners zurückkehren wird, bietet die Verbindung, die er beim Auftritt neben dem Riddler (Paul Dano) zum Publikum aufgebaut hat, Potenzial für zukünftige Erzählungen. Keoghan hat seine Bereitschaft bekundet, erneut in die chaotische Welt des Jokers einzutauchen.
Die faszinierende gelöschte Szene, die die Interaktion des Jokers mit Batman zeigt, weckte erneut Hoffnung auf seine Rückkehr in der Fortsetzung. Unabhängig von seiner Teilnahme an The Batman – Teil II unterstreichen die zahlreichen Rollen, die Keoghan erwarten, eine vielversprechende Karriereentwicklung und sorgen dafür, dass die Fans vor der Veröffentlichung im Jahr 2027 viel Grund zum Feiern haben.
Schreibe einen Kommentar