Leiden Sie unter Glossophobie? Wie können Sie Ihrer Angst vor öffentlichen Reden begegnen?

Leiden Sie unter Glossophobie? Wie können Sie Ihrer Angst vor öffentlichen Reden begegnen?

Phobien liegen oft auf einem Kontinuum. Auf der einen Seite verspüren wir Bühnenangst, auf der anderen Seite können wir eine handlungsunfähige Angst verspüren, die uns davon abhalten kann, überhaupt in der Öffentlichkeit zu sprechen.

Phobien können sich aufgrund direkter oder indirekter Erfahrungen schon früh entwickeln. Beispielsweise wurden Sie möglicherweise gezwungen, während einer öffentlichen Veranstaltung eine Rede zu halten. Wenn es aus irgendeinem Grund nicht gut lief, könnte das zu Ihrer Angst vor öffentlichen Reden beigetragen haben.

Was sind einige häufige Symptome einer Glossophobie?

Öffentliches Reden kann mühsam sein, ist aber oft ein fester Bestandteil unserer Routine. (Bild über Freepik/ Freepik)
Öffentliches Reden kann mühsam sein, ist aber oft ein fester Bestandteil unserer Routine. (Bild über Freepik/ Freepik)

Es ist wichtig zu erkennen, dass sich die Angstsymptome auf drei Arten manifestieren: kognitiv, verhaltensmäßig und körperlich im Körper.

Versuchen Sie, an eine öffentliche Rede zu denken, wenn Sie diese Symptome einer Glasophobie berücksichtigen. Wenn Sie eine Bühne betreten, können verschiedene körperliche Symptome auftreten. Einige davon sind: schwitzende Handflächen, erhöhter Herzschlag, Zittern, Übelkeit oder Schwindel.

Kognitiv können Sie katastrophale Gedanken erleben. Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass die Leute Sie auslachen oder dass Sie auf der öffentlichen Bühne nicht mehr sprechen können. Möglicherweise treten auch mehrere mentale Blockaden auf.

Schließlich können Sie große Anstrengungen unternehmen, um das Reden bei einer öffentlichen Veranstaltung zu vermeiden. Dies kann nicht nur im beruflichen Umfeld der Fall sein. Vermeiden Sie möglicherweise auch das Halten von Reden bei Hochzeiten, privaten Veranstaltungen für Ihre Lieben und ähnlichen Anlässen. Daher kann Glossophobie Ihr Denken, Verhalten und Fühlen beeinflussen.

Sie entscheiden sich für eine Behandlung gegen Glossophobie? Folgendes können Sie tun

Es gibt Möglichkeiten, Ihre Angst vor öffentlichen Reden in den Griff zu bekommen. (Bild über Vecteezy/Icon ade)
Es gibt Möglichkeiten, Ihre Angst vor öffentlichen Reden in den Griff zu bekommen. (Bild über Vecteezy/Icon ade)

So sehr Sie es aufgrund Ihrer Glossophobie auch hassen, in der Öffentlichkeit zu sprechen, es könnte die einzige Möglichkeit sein, damit umzugehen.

Wir haben oft das Gefühl, dass das Vermeiden von Auslösern uns hilft, Angstgefühle oder Ängste zu vermeiden. Kurzfristig könnte es funktionieren. Auf lange Sicht kann es jedoch die Angstsymptome verschlimmern. Psychotherapie, insbesondere kognitive Verhaltenstherapie, kann zur Behandlung Ihrer Denkmuster eingesetzt werden.

Stellen Sie sich vor, dass eine öffentliche Umgebung dasselbe ist, als würde man einen Tiger sehen. Jedes Mal, wenn Sie mit einem echten Auslöser konfrontiert werden, treten bestimmte Symptome auf. Selbst wenn Sie an den Tiger denken, erleben Sie dieselben Symptome.

Was Angst jedoch bewirkt, ist, dass wir glauben, dass der Tiger real ist. Es besteht zwar die Möglichkeit, dass Sie einen Tiger sehen, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch sehr gering. Was funktioniert dann?

Expositionstherapie ist eine der wichtigsten Methoden zur Behandlung jeder Form von Phobie. Bei dieser Therapie werden Sie langsam mit Situationen konfrontiert, die zu einer öffentlichen Rede führen. Dies geschieht in einer sicheren Umgebung und angepasst an Ihr Lerntempo.

Glossophobie kann Sie davon abhalten, an wichtigen Ereignissen im Leben teilzunehmen. Wenn bei Ihnen diese Symptome auftreten, ist die Suche nach Hilfe für die Verbesserung Ihrer Leistungsfähigkeit von entscheidender Bedeutung.

Denken Sie daran, dass es sich um eine Phobie handelt, und schon der Gedanke daran kann Sie ängstlich machen. Glossophobie wird jedoch mit Unterstützung und den richtigen Werkzeugen zunehmend beherrschbar.

Janvi Kapur ist Beraterin mit einem Master-Abschluss in angewandter Psychologie mit Spezialisierung auf klinische Psychologie.

Was halten Sie von dieser Geschichte? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert