Exklusives Interview mit Jonno Davies und Raechelle Banno: Einblicke in „Better Man“, Choreographie und romantische Handlungsstränge

Exklusives Interview mit Jonno Davies und Raechelle Banno: Einblicke in „Better Man“, Choreographie und romantische Handlungsstränge

Der neueste Film von Regisseur Michael Gracey, Better Man , geht über die auffälligen CGI-Affenaspekte hinaus und erzählt eine tiefgründige Liebesgeschichte. Für die Stars Raechelle Banno und Jonno Davies entfaltet sich die wahre Magie, wenn sie tanzen.

Better Man wird oft als „der Film mit dem singenden Schimpansen“ bezeichnet und erzählt die faszinierende Reise der britischen Pop-Ikone Robbie Williams. Der Film zeigt seinen Aufstieg zum Star, von den Höhen und Tiefen der 90er-Boyband Take That bis zu seiner glanzvollen Solokarriere. Obwohl Williams im Mittelpunkt dieses Biopics steht, ist er in den meisten Filmen auffällig abwesend. Stattdessen verkörpert Jonno Davies die Figur Robbie und beteiligt sich an verschiedenen körperlichen Ausdrucksformen, darunter virale Tanznummern, die er und Co-Star Banno als unvergesslich und intensiv in Erinnerung behalten.

Liebe einfangen: Jonno Davies und Rachelle Bannos Verbindung

In einem aktuellen Interview mit The Mary Sue sprach die Besetzung über eine besonders komplizierte Yachtszene, wobei Davies bemerkte, dass die Choreographie nicht nur der Unterhaltung dient, sondern auch Entwicklungen in der Beziehung zwischen Robbie und Nicole, dargestellt von Banno, vorwegnimmt. Er erklärte: „In diese Tanzsequenz wurde so viel Szenenarbeit eingebaut, die eine hellseherische Vision ihrer Zukunft bietet. Die Gegenüberstellung ihrer späteren Kämpfe mit der Freude, die sie bei ihrer Begegnung teilen, schafft einen Film, der sowohl schön als auch herzzerreißend ist.“

Davies lobte Bannos Hingabe an die Choreographie und bemerkte, dass sie für die anspruchsvollen Sequenzen nie ein Tanzdouble benötigte. Er erinnerte sich jedoch humorvoll an einige Pannen während des Drehs, insbesondere beim Tragen eines Motion-Capture-Anzugs. „Wenn ich an die Prellungen zurückdenke, die Banno erlitten hat, und an das eine Mal, als ich ihr versehentlich mit der Gesichtskamera einen Kopfstoß verpasst habe, ist es bemerkenswert, wie sie die ganze Zeit über Haltung und Anmut bewahrt hat“, lachte er. „Ich bin stolz darauf, wie weit wir als Schauspieler trotz solcher körperlicher Herausforderungen gekommen sind.“

Trotz der körperlichen Komik hinter den Kulissen war die Chemie zwischen Robbie und Nicole auf der Leinwand entscheidend, um ihre Romanze richtig darzustellen. Das echte Paar hatte eine turbulente Beziehung, weshalb es für das Publikum wichtig war, sich wirklich auf ihre Dynamik einzulassen. Dies war besonders schwierig, wenn man bedenkt, dass Robbie im Film buchstäblich als Affe dargestellt wird. Trotzdem gelang es Davies und Banno mit Hilfe von CGI, eine gefühlvolle Darstellung abzuliefern, die Banno von der emotionalen Tiefe des endgültigen Schnitts „hinfortgerissen“ zurückließ.

„Es war unsere letzte Drehwoche in Australien, und an diesem Tag herrschte am Set echte Freude. Wir hatten es endlich geschafft, sie hatten diese Jacht gebaut, und wir konnten einfach spielen und diese beiden Leute sich sozusagen ineinander verlieben lassen, und ich … in dieser Woche, während wir drehten, war wirklich etwas spürbar, aber dann all die Ebenen zu sehen, die darin stecken, der Himmel, die Sterne, ich dachte nicht, dass es emotional und romantisch noch größer werden könnte, und doch ist es da. Ich war also wirklich hin und weg.“

Mit ikonischen Liebesliedern wie „No Regrets“ und „Angels“ ist es passend, dass Better Man diese Melodien während der zentralen Szene des süßen Kennenlernens verwendet. Die Chemie zwischen Robbie und Nicole entzündet sich, während sie interagieren, und zeigt einen zutiefst menschlichen Moment inmitten der skurrilen Handlung. Ihr gegenseitiger Respekt strahlt und hebt einige der berührendsten Momente des Films hervor. Kleinere Verletzungen, die Banno beim Tanzen erleidet, scheinen angesichts der Schönheit des Ergebnisses trivial.

„Better Man“ läuft derzeit in den Kinos auf der ganzen Welt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert