
Überblick über die Elseworlds Initiative
- Einführung eines unverwechselbaren Eröffnungslogos für DC Studios Elseworlds
- James Gunn plädiert für kreative Freiheit in Elseworlds-Erzählungen
- Spekulationen über das visuelle Thema des Elseworlds-Logos, das möglicherweise Batman in den Mittelpunkt stellt
James Gunns Vision für das DC-Universum (DCU) gewinnt an Dynamik, aber ein faszinierendes Reich namens „Elseworlds“ – ebenfalls unter seiner Leitung bei DC Studios – wird mit seinem einzigartigen animierten Eröffnungslogo hervorstechen, das es vom Haupt-DCU unterscheiden soll.
In der Vergangenheit hat DC Comics eigenständige Erzählungen geschaffen, die vom etablierten Kanon abweichen. Titel wie Kingdom Come und Superman: Red Son sind Beispiele für diesen Erzählansatz. In den letzten Jahren gab es einen Anstieg an Elseworlds-Projekten, darunter Zeichentrickserien für Erwachsene wie Harley Quinn – die gerade ihre fünfte Staffel ausgestrahlt hat – sowie Filme wie The Batman und Der Pinguin . Trotz dieser Angebote hat das Fehlen einer zusammenhängenden Bezeichnung für dieses Universum inmitten einer breiteren Expansion des DCU viele Fans hinsichtlich der Zeitlinie und der Beziehung zwischen diesen unterschiedlichen Erzählungen verwirrt.
Erwartete Vorteile des Eröffnungslogos

Als Antwort auf Anfragen in den sozialen Medien, warum Nicht-DCU-Titel wie Der Pinguin und Harley Quinn nicht das neue DC-Studios-Logo tragen, ging James Gunn in Threads darauf ein . Er stellte klar, dass zwar alle DC-Produktionen mittlerweile unter das Dach von DC Studios fallen, die Übergangsphase und vorherige Verpflichtungen jedoch die Integration der neuen Fanfare für ältere Werke verhindert hätten. Er erklärte: „Alle Fernseh- und Filmprojekte von DC fallen jetzt unter das Dach von DC Studios. Da Harley Quinn lange vor uns entwickelt wurde, fanden wir es nicht fair, die DC-Studio-Fanfare dort anzubringen. Bei Penguin, an dessen Entwicklung wir ein wenig beteiligt waren, haben wir am Ende eine andere DC-Studios-[Animation].“ Dann verriet er: „Wir arbeiten derzeit am Vorspann von DC Studios, Elseworlds.“
Frühere Diskussionen von Gunn zu Elseworlds haben Bedenken hinsichtlich der Inkonsistenzen im vorherigen DCEU geäußert. Er wies darauf hin, dass das DCU zwar als zentraler Erzählraum für die meisten DC-Geschichten dienen wird, aber gelegentlich „außergewöhnliche“ Elseworlds-Geschichten zeigen könnte. Diese Meinung wurde während eines Gastauftritts im Happy Sad Confused-Podcast bekräftigt und die Notwendigkeit kreativer Freiheit bei der Erforschung alternativer Interpretationen beliebter Charaktere betont.
Darüber hinaus beleuchtete Produzent Peter Safran bei der Ankündigung des ersten Kapitels „Gods and Monsters“ den Rahmen des DCU und stellte klar, dass das DC-Universum zwar innerhalb eines größeren Multiversums existiert, der Schwerpunkt jedoch auf einem einzelnen Universum innerhalb dieses Multiversums liegen würde. Safran versicherte, dass alle Erzählungen außerhalb des Kern-DCU klar abgegrenzt würden.
Bis jetzt sind die Einzelheiten zum Branding von DC Elseworlds noch geheim. Angesichts Gunns Vorliebe für klassische Superman-Bilder, wie sie Joe Shusters Superman-Emblem für das DC Studios-Logo zeigt, wirft dies jedoch Fragen zu seiner wahrscheinlichen Ausrichtung für Elseworlds auf. Angesichts der historischen Bedeutung Batmans als Vorreiter des Elseworlds-Imprints – beginnend mit Batman: Holy Terror im Jahr 1991 und weiter mit gefeierten Titeln wie Batman: Gotham by Gaslight – wäre es nicht überraschend, wenn die animierte Eröffnungsmontage eine Vielzahl von Batman-bezogenen Bildern enthält, um dieses neue Subuniversum vorzustellen.
Schreibe einen Kommentar