
Übersicht über The Black Phone 2
- Die Dreharbeiten zu „The Black Phone 2“ sind offiziell abgeschlossen, der geplante Kinostart ist der 17. Oktober 2025.
- Zu den wiederkehrenden Besetzungsmitgliedern gehört Ethan Hawke, der seine Rolle als bedrohlicher Grabber wieder aufnimmt.
- Die Fans sind optimistisch, dass die Fortsetzung die gleiche gruselige Atmosphäre wie der Vorgänger bietet und möglicherweise den Grundstein für ein Franchise legt.
In der Fortsetzung erwartet uns eine weitere spannende Erzählung rund um „The Grabber“, mit der Blumhouse Productions sein Erbe im Horror-Genre fortführt.
Laut Updates von Geek Vibes Nation sind die Dreharbeiten zu The Black Phone 2 abgeschlossen. Da der Film am 17. Oktober 2025 in die Kinos kommt, hat das Team nun ausreichend Zeit für wichtige Postproduktionsarbeiten, darunter Schnitt und Marketingstrategien. Die Fans warten gespannt auf den Film, dank seines überzeugenden Drehbuchs und der intensiven Darbietungen im Original, die Horrorfans in ihren Bann zogen.
Darüber hinaus gab es kürzlich Neuigkeiten zur Besetzung von Demián Bichir, Einzelheiten zu seiner Rolle sind jedoch weiterhin geheim.
Die Dreharbeiten zu #TheBlackPhone2 sind abgeschlossen. Kinostart: 17. Oktober 2025 pic.twitter.com/ziSDOMFYEE — Geek Vibes Nation (@GeekVibesNation) 24. Januar 2025
Handlungserwartungen
Der erste Film endete damit, dass Gwen Blake (gespielt von Madeline McGraw) ihren Bruder Finney Blake (Mason Thames) aus den Fängen des Grabbers rettet, der ihn entführt hatte. Ihre komplizierte Familiendynamik wird weiter angedeutet, insbesondere als ihr Vater, gespielt von Jeremy Davies, seine Fehler erkennt. Die Hauptdarsteller, darunter McGraw, Thames und Miguel Mora (der Robin spielte), werden zurückkehren, neben Hawke als dem berüchtigten Grabber.
Während das Publikum über die Fortsetzung spekuliert, reichen die Möglichkeiten von Gwens und Finneys Versuchen, weitere schändliche Taten des Grabbers zu vereiteln, bis hin zu der Frage, ob er nach einer Zeit der Abwesenheit wieder in ihrem Leben aufgetaucht ist. Könnten sie ihn verfolgen, was zu einer Konfrontation führen könnte?
Expertenkommentar
Der Erzählstil von The Black Phone weist Ähnlichkeiten mit Scott Derricksons früherem Werk Sinister auf, in dem Hawke ebenfalls die Hauptrolle spielte. In einem Interview mit The AU Review erläuterte Hawke die Natur seiner Figur:
„Er ist nicht Darth Vader, er ist ein anderes Wesen. Je mehr man ihn atmen sieht, desto mehr kann man seinen Gesichtsausdruck nicht deuten – schläft er? Schläft er nicht? … Was macht diese Person so schrecklich? In dieser Ungewissheit steckt ein Großteil der Angst.“
Zukünftige Auswirkungen und Erwartungen
Horrorfans sind von dem Potenzial von The Black Phone 2 ganz schön angetan und hoffen, dass der Film an die Spannung seines Vorgängers heranreicht. Angesichts des Erfolgs des ersten Films – Box Office Mojo meldete einen weltweiten Einspielerfolg von 161, 4 Millionen Dollar – ist die Erwartung groß, dass diese packende Geschichte weitergeht. The Grabber hat sich als zutiefst beunruhigender Bösewicht erwiesen, dessen Einfluss zu weiteren Geschichten in diesem neu gegründeten Franchise führen könnte. Während die Fans ungeduldig auf die Veröffentlichung warten, hoffen sie auf einen weiteren spannenden Showdown zwischen Gut und Böse.
Quelle: Geek Vibes Nation
Schreibe einen Kommentar