Spannendes neues Update für No Man’s Sky führt unglaubliche Funktionen ein

No Man’s Sky hat spannende Details zu seinem kommenden Update enthüllt: Worlds Part 2. Dieses neue Kapitel folgt auf Worlds Part 1 vom Juli 2024, das die Planetenlandschaft in der gesamten Galaxie grundlegend veränderte. Die Spieler erlebten eine Reihe innovativer Features, darunter riesige Insekten, schwebende Inseln, verbesserte Wettereinflüsse und eine größere Artenvielfalt in verschiedenen Biomen. Mit Worlds Part 2 wollen die Entwickler auf dieser Grundlage aufbauen und eine Fülle transformativer Elemente in das Gameplay einführen.

In diesem Update wird No Man’s Sky auf bemerkenswerte Weise erweitert und führt Aspekte wie ausgedehnte Gasriesen, bizarre neue Lebensformen, ein kolossales lebendes Raumschiff und eine narrativ getriebene Quest ein, die neun Jahre des Geschichtenerzählens verbindet. Neben diesen bahnbrechenden Ergänzungen können sich die Spieler auf Verbesserungen bestehender Funktionen freuen: Die Ozeane sind jetzt deutlich tiefer, die Berge ragen höher auf und alles profitiert von einem verbesserten Beleuchtungssystem, das das Eintauchen verstärkt. Ausführliche Patchnotizen finden Sie auf der offiziellen No Man’s Sky -Website. Eine detaillierte sechsminütige Übersicht über die neuen Funktionen finden Sie auf HelloGamesTube.

Was ist neu in No Man’s Sky: The Worlds Part 2 Update

Entdecken Sie neue Kreaturen, Planeten, Quests und mehr

Spielercharaktere und Roboter auf einem Gasriesen
Spieler auf einem eisigen Gipfel mit Blick auf eine weite Landschaft
Raumschiffe fliegen auf einen grünen Planeten zu
Raumschiffe gleiten über Wasser
Spieler schwimmt neben einer tintenfischähnlichen Kreatur

Die bedeutendste Neuerung des Worlds Part 2- Updates ist zweifellos die Einführung eines neuen Planetentyps: der gewaltigen Gasriesen. Diese Planeten sind ausschließlich erfahrenen Spielern vorbehalten und stellen einzigartige Herausforderungen dar, wie gefährliche Stürme, die selbst die erfahrensten Entdecker bedrohen. Ein typischer Gasriese ist zehnmal größer als alle bisherigen in No Man’s Sky, was eine sorgfältige Vorbereitung der Erkundung erforderlich macht.

Darüber hinaus wurden das Gelände und die Beleuchtungssysteme in No Man’s Sky umfassend überarbeitet. Laut Sean Murray, Mitbegründer von Hello Games, sind die Ozeane nun „mehrere Kilometer“ tief und Berge ragen eindrucksvoll über die Landschaft. Auch die Wasserdynamik wurde verbessert: Sie reagiert mit realistischen Wellen, wenn Schiffe vorbeifahren, und zeigt lebendiges Wasserleben. Dank des neuen immersiven Beleuchtungssystems erreicht das ästhetische Erlebnis von No Man’s Sky beispiellose Höhen.

Die Spieler können sich außerdem auf eine brandneue Quest und eine Expedition freuen, die speziell für das Worlds Part 2 -Erlebnis entwickelt wurden. Die Expedition führt die Spieler durch die neu entdeckten Planeten, während sie verschiedene mit dem Update eingeführte Features erkunden. Die Quest verspricht, Erzählungen aus früheren Updates miteinander zu verknüpfen und wahrscheinlich kritische Elemente der fortlaufenden Geschichte von No Man’s Sky zu beleuchten.

Dieses Update erweitert das Spieluniversum um Milliarden neuer Sonnensysteme und Billionen neuer Planeten, die alle voller neuer Wunder sind, die darauf warten, erkundet zu werden. Spieler können auf bisher unbekannte Kreaturen treffen, insbesondere in den Tiefen der Ozeane. Murray betont die Besonderheit dieser neuen Wasserlebensformen und erklärt: „Ich denke, wir sind wahrscheinlich seltsamer geworden als je zuvor.“

Dies ist der ideale Moment, um No Man’s Sky noch einmal zu besuchen

Plus, Implikationen für Licht, kein Feuer

Light No Fire-Basiskonstruktion an einem malerischen Ort.

Für alle, die eine Pause bei No Man’s Sky eingelegt haben – sei es wegen des holprigen Starts oder des im Oktober veröffentlichten Cursed -Updates – ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, wieder einzutauchen. Dank neun Jahren kontinuierlicher Updates, die umfangreiche, fesselnde Inhalte hervorgebracht haben, bietet das Spiel ein verbessertes Sinneserlebnis – optisch, akustisch und in Bezug auf die allgemeine Einbindung.

Murray deutet Entwicklungen bezüglich Light No Fire an, dem kommenden Projekt von Hello Games (Veröffentlichungsdatum wird noch bekannt gegeben).Er weist darauf hin, dass No Man’s Sky und Light No Fire dieselbe Spiel-Engine verwenden, und bemerkt: „Das Team ist bei Light No Fire extrem beschäftigt. Jedes Mal, wenn wir unsere Engine auf neue Höhen bringen, verspüren wir den Drang, unsere Fortschritte mit der No Man’s Sky- Community zu teilen.“

Es ist ermutigend zu sehen, dass Hello Games jede Gelegenheit nutzt, um No Man’s Sky zu verbessern und das allgemeine Gameplay deutlich zu verbessern. Darüber hinaus ist dies ein gutes Zeichen für Light No Fire und lässt vermuten, dass viele dieser Verbesserungen für die nächste Evolutionsstufe der Spiel-Engine übernommen werden könnten – wenn sie nicht ausdrücklich dafür entwickelt wurden. In jedem Fall ist klar, dass Worlds Part 2 eine enorme Verbesserung für No Man’s Sky darstellt, sodass es sich lohnt, dieses Update zu erkunden.

Referenzen: No Man’s Sky, HelloGamesTube/YouTube

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert