Aufregendes neues Feature aus Mortal Kombat könnte Injustice 3 definieren

Aufregendes neues Feature aus Mortal Kombat könnte Injustice 3 definieren

Mortal Kombat 1 hat seit seiner Veröffentlichung eine turbulente Reise hinter sich. Während die Einführung von zwei Kombat Packs die Charakterpalette bereichert hat, wurde das Spiel auch aufgrund von Kontroversen um Mikrotransaktionen, enttäuschenden saisonalen Updates und einer nicht gerade überzeugenden Erweiterung der Handlung kritisiert. Eine aktuelle Entwicklung hat jedoch das Interesse der Community durch die Einführung eines überzeugenden versteckten Features neu belebt.

Das neueste Update, das den legendären Conan der Barbar enthält, hat eine überraschende „geheime“ Boss-Begegnung mit einem rosa Ninja namens Floyd enthüllt. Spieler können diese einzigartige Herausforderung freischalten, indem sie 10 von 37 verschiedenen Zielen erfüllen, die alle zufällig ausgewählt wurden, um den Wiederspielwert zu erhöhen. Sobald die Spieler diese Anforderung erfüllen, wird die Action abrupt unterbrochen, der Bildschirm zerspringt und sie werden in eine Umgebung versetzt, die an den allerersten Trailer für Mortal Kombat 1 erinnert, wo Floyd wartet. Dieser unerwartete Boss-Kampf verleiht dem Spiel eine neue Dosis Spannung und schafft einen Präzedenzfall, der von Injustice 3 übernommen werden könnte.

Injustice 3 sollte die geheime Begegnung mit Pink Floyd aus Mortal Kombat einbeziehen

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Injustice 3 könnte geheime Begegnungen nutzen, um Charaktere aus anderen Welten hervorzuheben

Das Konzept der versteckten Begegnungen, wie das von Floyd, bietet eine spannende Gelegenheit für Injustice 3, einer breiten Palette von Elseworlds-Charakteren Tribut zu zollen, die sonst vielleicht nicht auf der Liste stünden. Beliebte Varianten wie Batman aus Gotham by Gaslight, der Red Son Superman und die Steampunk-Version von Wonder Woman aus Wonder Woman: Amazonia bieten beispielsweise allesamt ein reichhaltiges Potenzial für ein einzigartiges und spannendes Gameplay.

Um diese Elseworlds-Helden freizuschalten, konnten sich die Spieler Herausforderungen stellen, die sich speziell an den Erzählungen ihrer jeweiligen Comics orientierten. Wenn man beispielsweise als Batman eine bestimmte Anzahl messerschwingender Gegner besiegte, konnte man die Variante Gotham by Gaslight freischalten, die geschickt an die düstere Handlung anknüpfte.

Darüber hinaus könnte jeder versteckte Bosskampf die Spieler in eine besondere Arena versetzen, die von dem Comic inspiriert ist, der als Vorlage für das Design der Figur diente. Stellen Sie sich vor, Sie treten in einem sorgfältig gestalteten Moskau aus der Sowjetzeit gegen den Red Son Superman an oder kämpfen in einem elektrisierenden Neo-Gotham um ein Duell im Stil von Batman Beyond. Die Möglichkeiten sind zahlreich und kreativ belebend.

Die Injustice-Reihe hat bereits mit Multiversum-Konzepten experimentiert, insbesondere in Injustice 2 mit seinen Herausforderungstürmen. Daher scheint die Integration geheimer Bosskämpfe gegen Elseworlds-Charaktere eine natürliche Weiterentwicklung für den nächsten Teil der Serie zu sein.

Wie geheime Begegnungen in Injustice 3 die Spielerzufriedenheit steigern könnten

Das Entdecken versteckter Begegnungen in Injustice 3 könnte den Spielern große Freude bereiten, ähnlich wie das Ausgraben eines aufwendigen Easter Eggs. Diese einzigartigen Bosskämpfe sollten eine Reihe verlockender Belohnungen im Spiel bieten, ähnlich den Belohnungen, die in Mortal Kombat 1 für den Sieg über Floyd geboten werden. Spieler, die Floyd besiegen, erhalten die Field-Sunset-Stufe, exklusive pinkfarbene Skins für Scorpion und Sub-Zero sowie verschiedene Kombat Kard-Hintergründe.

Ebenso sollten Spieler, die in Injustice 3 Elseworlds-Bosse besiegen, mit einer Vielzahl von freischaltbaren Gegenständen belohnt werden, darunter Skins, die von ihren bevorzugten Variantencharakteren inspiriert sind, einzigartige Level und kosmetische Gegenstände, die das Wesen dieser Helden und Bösewichte widerspiegeln. Wenn Injustice 3 außerdem die freischaltbaren Moves aus Mortal Kombat 11 wiederbeleben würde, wäre es für die Spieler spannend, Zugang zu Charakterfähigkeiten zu erhalten, die von diesen Elseworlds-Varianten inspiriert sind, wie zum Beispiel Flash einen Sechsschüsser aus Justice Riders zu geben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert