Alles, was wir über Mike Flanagans Dark Tower-Adaption von Stephen Kings Meisterwerk wissen

Alles, was wir über Mike Flanagans Dark Tower-Adaption von Stephen Kings Meisterwerk wissen

Der renommierte Regisseur Mike Flanagan beginnt mit einer Adaption von Stephen Kings beeindruckender Fantasy-Horror-Reihe Der dunkle Turm und sorgt damit in der Unterhaltungsbranche für großes Aufsehen. Die Reihe basiert auf Kings Roman Der Revolverheld aus dem Jahr 1982 und spielt in einem surrealen Paralleluniversum, in dem der mysteriöse Revolverheld Roland auf der Suche nach dem Mann in Schwarz und dem mysteriösen Turm selbst durch das Land streift. Diese Reihe unterscheidet sich durch ihre komplexe Genre-Mischung von Kings anderen literarischen Werken und festigt ihren Platz als eine der originellsten Buchreihen des 20. Jahrhunderts.

Während Stephen Kings Romane seit der Veröffentlichung seines ersten Buches häufig verfilmt wurden, stellte Der Dunkle Turm Hollywood in der Vergangenheit vor Herausforderungen. Die Verfilmung von 2017 wurde von Fans der Romane scharf kritisiert, und der schwierige Produktionszeitplan ließ Zweifel an weiteren Bemühungen aufkommen, die Dunkle-Turm-Saga zu erweitern. Dennoch hat Flanagan, ein glühender Fan von Kings Werken, beschlossen, sich dieser komplexen Erzählung noch einmal zu widmen.

Mike Flanagans Dark Tower – Neueste Nachrichten

Stephen King lindert Ängste vor dem Dunklen Turm

Roland mit dem Dunklen Turm im Hintergrund auf dem Buchcover von Stephen King

Während diese mit Spannung erwartete Adaption nur langsam vorankommt, gab Stephen King kürzlich Einblicke in Flanagans Herangehensweise an Der dunkle Turm. Bei seinem Auftritt in The Kingcast drückte King seine Zufriedenheit mit Flanagans Plänen aus und erklärte: „Ich habe Drehbücher und Pitches gesehen, und er fängt da an, wo er anfangen sollte und der Rhythmus ist perfekt. Einfach perfekt. “ Er bezeichnete Flanagan scherzhaft als „Königsflüsterer“ und bekräftigte damit die starke Verbindung des Regisseurs zu Kings erzählerischer Vision.

Obwohl Kings Kommentare keine konkreten Details preisgeben, deuten sie auf eine positive Entwicklung des Projekts hin. Die Unterstützung des legendären Autors deutet darauf hin, dass Flanagan auf dem richtigen Weg ist. Es ist jedoch erwähnenswert, dass King gemischte Erfahrungen mit Adaptionen seiner Werke gemacht hat; er kritisierte bekanntermaßen Stanley Kubricks Interpretation von The Shining und leitete 1997 eine weniger erfolgreiche TV-Adaption.

Mike Flanagans „Dark Tower“ ist bestätigt

Es gibt eine neue Version von Der Dunkle Turm

Roland blickt in der Ferne auf den Turm mit rotem Nebel und Vögeln in einer Illustration aus dem Comic „Der dunkle Turm“

Trotz der Unsicherheit darüber, wo das Projekt letztendlich landen wird, garantiert die Beteiligung hochkarätiger Talente wie Mike Flanagan und Stephen King seine Attraktivität. Die offizielle Bestätigung bezüglich der Adaption tauchte 2022 auf, wobei Flanagan von Anfang an an Bord war. Während Gespräche mit Amazon Prime Video im Gange waren, sind bisher keine endgültigen Vereinbarungen zustande gekommen.

Zuvor wurde 2019 eine Pilotfolge für eine Dark Tower-Serie gedreht, die jedoch nicht als komplette Serie umgesetzt werden konnte. Im Laufe der Jahre geriet die Entwicklung ins Stocken, und Flanagan selbst stellte fest, dass die Komplexität der Adaption von The Dark Tower selbst für erfahrene Kreative im Bereich der King-Adaption eine erhebliche Herausforderung darstellt.

Gerüchte zur Besetzung von Mike Flanagans „Dark Tower“

Werden bekannte Darsteller von Flanagan zurückkehren?

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Derzeit gibt es keine konkreten Informationen zur Besetzung von Der dunkle Turm, obwohl seit Beginn des Projekts wild spekuliert wurde. Kommentare von Carla Gugino deuten darauf hin, dass sie zu den Favoriten für eine Rolle gehören könnte, aber es ist ungewiss, welchen Charakter sie verkörpern wird. Flanagans häufiger Mitarbeiter Henry Thomas hat ebenfalls Interesse bekundet, aber wie bei Gugino ist sein potenzieller Charakter noch nicht bekannt. Die Rolle des Roland Deschain ist nach wie vor besonders begehrt, aber es scheint unwahrscheinlich, dass Thomas für diese Schlüsselrolle besetzt wird.

Flanagan entfachte die Spekulationen jedoch erneut, als er vorschlug, dass Rahul Kohli möglicherweise die Rolle des Roland übernehmen könnte. Diese Diskussion entstand, nachdem ein Fan Kohlis Ausschluss aus den Fantastic Four des MCU bedauerte und vorschlug, er wäre eine passende Wahl für Roland. Flanagans Retweet dieses Kommentars sowie seine eigene Begeisterung für Kohli lassen darauf schließen, dass Kohli tatsächlich ein ernsthafter Kandidat für die Rolle sein könnte.

Mike Flanagans Dark Tower-Geschichte

Wie wird die Fernsehserie die epischen Romane angehen?

Ein zusammengesetztes Bild von Mike Flanagan neben dem Cover von The Dark Tower für The Gunslinger
Benutzerdefiniertes Bild von SR Image Editor

Die Reihe „Der dunkle Turm“ umfasst mehrere epische Romane, darunter:

Buchtitel Erscheinungsjahr Notiz
Der dunkle Turm: Der Revolverheld 1982 Eine überarbeitete Ausgabe erschien 2003
Der dunkle Turm II: Die Zeichnung der Drei 1987
Der dunkle Turm III: Das wüste Land 1991
Der dunkle Turm IV: Der Zauberer und das Glas 1997
Der dunkle Turm V: Die Wölfe der Calla 2003
Der dunkle Turm VI: Das Lied von Susannah 2004
Der dunkle Turm VII: Der dunkle Turm 2004
„Die kleinen Schwestern von Eluria“ 1998 Eine Kurzgeschichte, die im Universum spielt, das in King’s Everything’s Eventual veröffentlicht wurde
Der dunkle Turm: Der Wind durch das Schlüsselloch 2012 Findet zwischen Buch 4 und 5 statt

Auf seiner Reise durch ein tückisches Ödland begegnet Roland Jake Chambers, einem Jungen mit unerklärlichen Erinnerungen aus einer Parallelwelt. Wie Flanagan die Erzählung strukturieren wird, ist derzeit noch unklar – ob er ein Buch pro Staffel adaptiert oder die übergreifende Geschichte der Übersichtlichkeit halber in kürzere Abschnitte verdichtet. Ungeachtet dessen zeichnet sich ab, dass „ Der dunkle Turm“ die ambitionierteste Adaption von Stephen Kings Werken werden könnte.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert