EVE Online Fanfest 2025: Frage-und-Antwort-Runde mit CCP-CEO Hilmar Veigar Pétursson

EVE Online Fanfest 2025: Frage-und-Antwort-Runde mit CCP-CEO Hilmar Veigar Pétursson

EVE Fanfest 2025: Wichtige Ankündigungen und Einblicke von CCP Games

Während des kürzlich zu Ende gegangenen EVE Fanfests 2025 präsentierte CCP Games eine Fülle spannender Updates zu seinem gefeierten Science-Fiction-Universum. Fans konnten sich über umfassende Details zur neuen EVE Online-Erweiterung Legion, dem mit Spannung erwarteten MMOFPS Vanguard und dem Survival-Spiel Frontier freuen. Das diesjährige Event steckte voller spannender Ankündigungen und detaillierter Informationen.

Unser Team war dank CCP bei der Veranstaltung anwesend und hatte die Gelegenheit, ein ausführliches Interview mit CEO Hilmar Veigar Pétursson zu führen. Unser Gespräch drehte sich um die Pläne des Unternehmens für diese Spiele und bot einen Einblick in die Zukunft der Franchise.

Partnerschaft mit Pearl Abyss und ihre Auswirkungen

Pétursson blickte auf seine Partnerschaft mit Pearl Abyss zurück und gab auf der G-Star 2019 Einblicke in die Übernahme, die vor über fünf Jahren stattfand, kurz nachdem Pearl Abyss CCP übernommen hatte. Er äußerte sich optimistisch über die Zusammenarbeit und betonte das organische Wachstum, das beide Teams erlebt haben:

„Es läuft super. Wir haben größtenteils unser eigenes Ding gemacht. Sie sind sehr nette Leute. Von den Koreanern, die extrem fleißig sind, kann man viel lernen.“

Beheben von Leistungsproblemen nach dem Update

Nach dem GPU-basierten Carbon-Update im März erlebten zahlreiche Spieler deutliche Leistungseinbußen, Berichten zufolge um bis zu 50 % auf Intel- und Apple-Silicon-Geräten. Pétursson erklärte daraufhin, dass CCP sich darauf konzentriere, diese Probleme zu identifizieren und zu beheben, insbesondere für Spieler, die mehrere Clients auf einem Rechner betreiben:

„Wir haben es hauptsächlich mit einem speziellen Anwendungsfall zu tun, bei dem mehrere Clients auf derselben Maschine ausgeführt werden … wir sollten unsere Prozesse entsprechend aktualisieren.“

Zukunft von EVE Online und Community-Dynamik

Da EVE Online bald sein 22. Jubiläum feiert, wurden Bedenken laut, Spieler mit veralteten Systemen zurückzulassen. Pétursson ging auf diese Bedenken ein und betonte die Notwendigkeit von Fortschritt und Weiterentwicklung im Spiel:

„Irgendwann muss man das tun, denn sonst schränkt es ein, wie weit man in die Zukunft vorstoßen kann.“

Als er über die aktuelle Lage der Spielpolitik und den kürzlichen Neustart von „The Initiative“ sprach, betonte er das empfindliche Gleichgewicht zwischen Frieden und Konflikt im spielergesteuerten Universum. Die Vorfreude auf zukünftige große Schlachten hält die Community bei der Stange, insbesondere angesichts eines bevorstehenden großen Updates:

„Es würde mich nicht überraschen, wenn es im Sommer zu einer Belebung an der Kriegsfront kommt.“

EVE Frontier Key Art
CCP Games möchte im kommenden Frontier, einem Spiel, das Experimente jenseits des ernsten Tons von EVE Online ermöglicht, unbedingt neue Ideen und Mechaniken erkunden.

EVE Frontier: Ein neuer Ansatz

Pétursson erläuterte auch das Potenzial von EVE Frontier, parallel zu EVE Online zu agieren, anstatt es zu ersetzen. Er zog Parallelen zu anderen erfolgreichen Franchises, in denen mehrere Titel nebeneinander existieren, wie etwa World of Warcraft und RuneScape. Ziel sei es, die bestehende Spielerbasis zu nutzen und gleichzeitig ein neues Publikum zu gewinnen:

„Wir haben eine Gruppe von Spielern, die irgendwann einmal EVE gespielt haben, aber nicht mehr spielen … wir rufen diese Leute zurück.“

Er räumte ein, dass es eine Herausforderung sei, neue Spieler in EVE Online einzubinden, und betonte gleichzeitig die Pläne zur Einführung freiberuflicher Tätigkeiten, die es den Spielern ermöglichen, das Spiel zu erleben, ohne sich sofort einem Unternehmen anzuschließen:

„Auf diese Weise können Spieler für ein Unternehmen arbeiten, ohne diesem offiziell beizutreten.“

Innovationen im Game-Design und in der Technologie

Ein bemerkenswertes Merkmal von EVE Frontier ist die verbesserte Tickrate, die viermal schneller ist als die aktuellen Möglichkeiten von EVE Online. Diese Innovation wird derzeit auf eine mögliche Integration in EVE Online geprüft und bietet potenzielle Vorteile in groß angelegten Schlachten. Pétursson erläuterte die Komplexität und die Ambitionen hinter diesen Fortschritten:

„Wir nehmen viele Änderungen vor, daher haben wir die einmalige Gelegenheit, einige Dinge ziemlich aggressiv voranzutreiben …“

Blockchain und zukünftige Integration

Als die Diskussionen um die Blockchain-Technologie wieder aufflammten, erkannte Pétursson ihr Potenzial an, die Interaktionen innerhalb von EVE zu revolutionieren. Er betonte die Anpassungsfähigkeit der dezentralen Technologie und erklärte:

„Das Internet selbst ist im Hinblick auf Fehlertoleranz sehr dezentralisiert, daher gefällt uns dieser Aspekt.“

Die vielversprechende Zukunft der Blockchain-Integration könnte zu einer historischen Aufzeichnung groß angelegter Schlachten in EVE Online führen und sicherstellen, dass die Spieler epische Momente noch einmal erleben können:

„Irgendwann wird es dazu auf jeden Fall in der Lage sein.“

Vanguard: Aus der Vergangenheit lernen

Im weiteren Verlauf von EVE Vanguard betonte Pétursson die Lehren aus früheren Erfahrungen mit Dust 514. Der Fokus liegt nun auf qualitativ hochwertigem Gameplay und der Sicherstellung einer soliden Grundlage, bevor die Spielelemente erweitert werden:

„Der Schütze sollte einfach ein wirklich guter Schütze sein.“

Es gibt Pläne für eine nahtlose Integration zwischen Vanguard und EVE Online, die die Verbindung zwischen den beiden Spielen verbessern soll:

„Was Sie in Vanguard tun, wird für immer in EVE widerhallen.“

Mit dem Ziel, die Spielerbindung aufrechtzuerhalten, entwickelt CCP Games sein beliebtes Franchise kontinuierlich weiter und erforscht dabei neue Ideen und Technologien. Damit verspricht das Unternehmen sowohl für EVE Online als auch für seine neuen Titel eine spannende Zukunft.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert