
Das Erreichen des Meilensteins „Niemanden zurücklassen“ in Baldur’s Gate 3 ist eine gewaltige Aufgabe, die sowohl Strategie als auch Engagement erfordert. Im Mittelpunkt dieser Errungenschaft steht eine Gruppe von Tiefling-Flüchtlingen, denen Ihre Gruppe im ersten Akt begegnet, während sie versucht, den Gefahren zu entkommen, die ihre Reise von Elturel nach Baldur’s Gate plagen.Ähnlich wie bei Ihrer eigenen Suche sind die Tieflinge unterwegs zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt.
Ihr Ziel ist es, in den ersten beiden Akten des Spiels so viele Tieflinge wie möglich zu retten und sicherzustellen, dass sie Baldur’s Gate sicher erreichen können. Diese Aufgabe ist jedoch alles andere als einfach: Viele Ihrer Entscheidungen können für diese Flüchtlinge schlimme Folgen haben. Um diesen Erfolg erfolgreich freizuschalten, sind sorgfältige Planung und unerschütterliche Entschlossenheit erforderlich. Im Folgenden finden Sie wichtige Schritte, die Ihnen dabei helfen.
Direktlinks
- So schalten Sie den Erfolg „Niemanden zurücklassen“ frei
- Das Überleben der Tieflinge im ersten Akt sichern
- Rettung der Tiefling-Flüchtlinge im zweiten Akt
So wird die Errungenschaft „Niemanden zurücklassen“ freigeschaltet
Die Leistungsparameter verstehen



Während manche Tieflinge in Ihrer Obhut von Anfang an dem Untergang geweiht sein können, ist für das Erreichen dieser Errungenschaft oft die Rettung bestimmter Charaktere erforderlich, sogar solcher, die später ein tragisches Ende finden könnten.Der Schlüssel liegt darin, ihr Überleben so lange wie möglich zu verlängern.
Die Wahl des Ursprungscharakters „Dunkler Drang“ kann diesen Erfolg erschweren, da er ein Drehbuch enthält, in dem der Protagonist Alfira tötet, eine Tiefling-Bardin, die sonst Akt 1 überleben könnte. Um ihren Tod zu verhindern, müssen die Spieler Alfira vor jeder langen Pause nach ihrer Begegnung in Druid’s Grove außer Gefecht setzen. Andernfalls könnte ihr Tod den Erfolg gefährden.
Das Überleben der Tieflinge im ersten Akt sichern
Den Frieden im Smaragdhain bewahren



Um die Sicherheit der Tieflinge zu gewährleisten, müssen die Spieler im ersten Akt schnell handeln, insbesondere als sie im Smaragdhain von einer Horde Goblins angegriffen werden.Es ist entscheidend, die Goblins zu besiegen, bevor ihr Anführer Zevlor getötet wird. Im Hain ist die Interaktion mit Schlüsselfiguren unerlässlich.
Vermeiden Sie Aggression oder Diebstahl im Smaragdhain, da solche Aktionen die Spannungen mit den Tieflingen erhöhen können. Die erste Figur, die Ihnen hilft, Nadira, befindet sich in der Nähe ihres Teleskops. Schützen Sie sie vor einem Bugbear-Attentäter, um ihr Überleben zu sichern. Anschließend müssen die Spieler Arka, eine weitere Tiefling, die kurz davor steht, einen gefangenen Kobold zu töten, davon überzeugen, von ihrer Rache abzusehen, um zu verhindern, dass sie den Hain verlässt.
Drei Geschwister – Rolan, Cal und Lia – müssen ebenfalls überredet werden, im Lager zu bleiben, da ihre Anwesenheit für das Überleben der anderen von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus benötigen zwei Kinder, Mirkon und Arabella, Hilfe. Mirkon wird von Harpyien angelockt und muss gerettet werden, während Arabella in Gefahr durch Kaghas Schlange gerät und Verhandlungen über ihre Freilassung erforderlich sind.
Wenn Sie die Dark Urge-Herkunft spielen, seien Sie vorsichtig bei möglichen Missetaten wie dem Angriff auf Unschuldige wie Pandirna. Während es für den Erfolg nicht zwingend erforderlich ist, diesen Charakteren zu helfen, wird das Töten dieser Charaktere Ihre Erfolgschancen negativ beeinflussen.
Wenn Sie es mit dem Goblinlager zu tun haben, sollten Sie erwägen, die Gegner zurück in den Hain zu locken, um einen strategischen Vorteil zu erlangen. Bedenken Sie jedoch, dass dies einige Tieflinge gefährden könnte. Die optimale Strategie besteht darin, die Goblins direkt in ihrem Lager zu konfrontieren, um den Hain zu schützen.
Rettung der Tiefling-Flüchtlinge im zweiten Akt
Durchquerung der vom Schatten verfluchten Länder



Selbst wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen befolgen, müssen Sie mit dem Verlust mehrerer Tieflinge in den Schattenverfluchten Landen rechnen, darunter Arka und Nadira. Ihr genaues Schicksal bleibt ungewiss; dennoch hat ihr Ausgang zu diesem Zeitpunkt keinen Einfluss auf die Leistung. Konzentrieren Sie sich auf die Rettung aller verbleibenden Tieflinge, die sich im Last Light Inn befinden oder in den Moonrise Towers gefangen gehalten werden.
Es ist unbedingt erforderlich, das Gasthaus Last Light vor der Dunkelheit zu schützen, da dies den Verlust einer beträchtlichen Anzahl von Tieflingen zur Folge hätte. Wenn Absolute Streitkräfte das Gasthaus angreifen, seien Sie wachsam gegenüber den Winged Horrors, deren Angriffe die Flüchtlinge dezimieren können, wenn Sie unaufmerksam sind. Nachdem Sie den Angriff abgewehrt haben, helfen Sie Wulbren Bongle dabei, einen Gefängnisausbruch zu organisieren, um Cal, Lia, Lakrissa und Danis zu befreien und sie sicher nach Last Light zurückzubringen.
Darüber hinaus warten auf der ganzen Karte weitere Tieflinge auf ihre Rettung. Rolan, der sich von Last Light auf die Suche nach seinen Geschwistern gemacht hat, ist an der südlichen Kartengrenze durch Schatten in Gefahr. Darüber hinaus ist Arabella im House of Healing auf der Suche nach ihren Eltern, die leider unabhängig von den Aktionen des Spielers sterben. Sie muss sicher in Ihr Lager zurückgebracht werden. Schließlich muss Zevlor während der entscheidenden Momente des zweiten Akts aus dem Illithid Oubliette gerettet werden.
Nutzen Sie im Kampf Schutzzauber wie Sanctuary
oder, Shield of Faith
um die Tieflinge vor Gefahren zu schützen.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie die Anzahl der Tiefling-Flüchtlinge maximieren, die es erfolgreich nach Baldur’s Gate schaffen. Allerdings erfordert das Erreichen der Errungenschaft „Lass niemanden zurück“ zusätzliche Wachsamkeit.Überlebende können während der Ereignisse in Akt 3 immer noch sterben. Sprechen Sie unbedingt mit Mol im Gildenhaus, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind und niemand umkommt, schalten Sie am Ende Ihrer Reise die Errungenschaft „Lass niemanden zurück“ frei.
Schreibe einen Kommentar