Escape From Tarkov Patch 0.16.7: Audio-Fixes, KI-Verbesserungen und wichtige Lebensqualitäts-Updates

Escape From Tarkov Patch 0.16.7: Audio-Fixes, KI-Verbesserungen und wichtige Lebensqualitäts-Updates

Der neueste Patch für Escape From Tarkov bringt zahlreiche Verbesserungen, die größtenteils auf Spielerfeedback basieren. Der Fokus liegt auf Verbesserungen der Lebensqualität, Anpassungen der Gegner-KI im PvE- und PvP-Modus sowie deutlichen Verbesserungen des Audioerlebnisses.

Laut Battlestate Games zielt die Überarbeitung der „Audio-Engine-Systeme und ihrer einzelnen Subsysteme“ darauf ab, das Eintauchen der Spieler in die Spielwelt zu vertiefen. Ziel ist es, eine realistischere Klanglandschaft zu schaffen, die mit den Aktionen der Spieler und den Umgebungsfaktoren in Einklang steht.

Der Entwickler weist jedoch darauf hin, dass dieser Patch trotz umfangreicher Tests vor der Veröffentlichung nicht als endgültige Version angesehen werden sollte. Spieler könnten in verschiedenen Szenarien immer noch auf „unerwartetes Audioverhalten“ stoßen, und kontinuierliches Spielerfeedback ist für die Verfeinerung des Systems unerlässlich.

Battlestate erklärt, dass die Veröffentlichung dieses Patches eine kritische Testphase darstellt, die es ermöglicht, vielfältiges Feedback zu sammeln und weitere Tests mit unterschiedlichen Hardware- und Software-Konfigurationen durchzuführen. Sie betonen, dass die Erkenntnisse der Spieler für die Stabilisierung des Systems für alle von unschätzbarem Wert sind.

Wichtige Audio-Updates

  • Verbessertes Sound-Subsystem zur besseren Berücksichtigung von Hindernissen zwischen Zuhörer und Tonquelle:
    • Verbesserte Verarbeitung von Geräuschen beim Durchqueren von unebenem Gelände, Felsen, Fahrzeugen, Kisten und anderen Elementen;
    • Mehrere Probleme mit unsachgemäßer Schalldämpfung behoben;
    • Verbesserte Schalldurchdringung durch Wände unterschiedlicher Dicke;
    • Verfeinerte Schallübertragung zwischen Etagen und Treppenhäusern;
    • Verbesserte Geräuschunterdrückung für interaktive Fenster und Türen.
  • Die Lautstärke der Büsche wurde sowohl in der Ego- als auch in der Third-Person-Ansicht verringert.
  • Das Problem, das dazu führte, dass während der Interaktionen im Labor Ansagerwarnungen fehlten, wurde behoben.
  • Verbesserte Geräuschunterdrückung an verschiedenen Stellen für mehr Details.

KI-Verbesserungen

  • Verbesserte Bot-Interaktionen mit Türen;
  • PMC-Bots meiden mittlerweile Gebiete, in denen lokale Bosse erscheinen, und vermeiden Kämpfe mit ihnen.
  • Fehler behoben, die dazu führten, dass Bots Treppen oder unebene Oberflächen übermäßig schnell hinunterfuhren;
  • Behebung von Störungen, die dazu führten, dass Bots in der Luft oder unter der Erde auftauchten;
  • Fälle korrigiert, in denen Bots ohne logischen Grund ihre Waffen hoben;
  • Freundlichkeit zwischen Boss-Wachen und PMC-Bots wurde unangemessen beseitigt;
  • Mehrere Spawn-Probleme für The Goons während des PvE-Gameplays behoben.

Verbesserungen der Lebensqualität

  • Es wurde ein Suchfenster für Gegenstände eingeführt, das es Benutzern ermöglicht, Gegenstände aus ihrem Versteck nach Kategorie oder Namen zu finden.
  • Mit Blitzschutz ausgestattete Brillen und Masken minimieren jetzt die Blendeffekte von Lichtquellen, wobei an diesen Artikeln Anpassungen vorgenommen wurden.
  • Die Möglichkeit, die Raid-Zeit im Spiel mit der Standardtaste [O] anzuzeigen, wurde implementiert.
  • Eine automatische Währungsumrechnungsfunktion wurde beim Kauf von Gegenständen hinzugefügt, wenn der Spieler nicht über ausreichende Mittel verfügt.
  • Hervorgehobene Anhänge, die auf dem Waffenbaubildschirm zum Kauf verfügbar sind;
  • Die Option zum Anheften bestimmter Aufgaben oben auf der Aufgabenregisterkarte wurde aktiviert.
  • Es wurde eine Warnmeldung eingeführt, wenn ein Raid mit einem Aufgabengegenstand im Inventar gestartet wird.
  • Die Empfindlichkeit und Zoomfunktionen optischer Visiere wurden überarbeitet;
  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit bestimmter optischer und thermischer Visiere;
  • Nackenschutz zur Körperpanzerung der Redut-Serie (Redut-M, Redut-T5) hinzugefügt, mit angepassten Preisen;
  • Übergänge zu neuen Orten zählen jetzt zu allen Aufgaben, die Überleben und Bergung erfordern.
  • Die Mechanik des Raketenwerfers RShG-2 wurde zur Verbesserung der Balance überarbeitet.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert