
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Positionen in den genannten Aktien.
Jüngste Explosion am SpaceX-Teststand gibt Anlass zur Sorge
SpaceX steht nach einer schweren Explosion während der Tests letzte Woche vor anhaltenden Herausforderungen mit seiner Oberstufe Starship. Dieser Vorfall ereignete sich auf dem Prüfstand vor dem geplanten Flug 10 Ende dieses Monats und hinterließ sowohl am Starship als auch an seiner Testinfrastruktur erhebliche Schäden. Bilder des Wracks wurden kürzlich von einem Beobachter auf einem nahegelegenen Boot in den sozialen Medien veröffentlicht.
Überblick über den Raumschiffvorfall
Die Explosion von SpaceXs Starship letzte Woche kam unerwartet, zumal die Rakete seit letztem Jahr keine größeren Probleme mehr hatte. Die Explosion, die den Nachthimmel erhellte, weil das Raumschiff vollgetankt war, wurde auf einen defekten Sekundärtank im oberen Teil der Rakete zurückgeführt. Dieses Bauteil ist entscheidend für die Druckregulierung im Raumschiff, die wiederum unerlässlich ist, um den atmosphärischen Kräften während des Starts standzuhalten.
Auswirkungen auf bevorstehende Flugtests
Eine FAA-Mitteilung hatte zuvor darauf hingewiesen, dass SpaceX den Starship-Flug 10 bis Ende dieses Monats durchführen wollte. Dies hätte eine schnelle Wiederaufnahme der Tests nach einer zweimonatigen Pause zwischen den Starship-Flügen 8 und 9 bedeutet. Insbesondere zeigte Flug 9 gegenüber seinem Vorgänger deutliche Verbesserungen, insbesondere im Hinblick auf die Oberstufe, die bei früheren Tests mit Betriebsproblemen zu kämpfen hatte.
Bei früheren Flügen war es nicht gelungen, die Triebwerke des Raumschiffs ordnungsgemäß abzuschalten. Bei Flug 9 gelang es dem Raumschiff jedoch, die Triebwerke während des Reiseflugs abzuschalten. Die Kontrolle des Wiedereintritts blieb jedoch eine Herausforderung, sodass die Mission als teilweiser Fehlschlag eingestuft wurde.
Visueller Beweis des Schadens
Ein Teil des Wracks von Starship 36 heute auf dem Testgelände von Massey nach der schweren Anomalie während des Tests.
25.06.25
Besonderer Dank geht an Keith von der Besichtigung des Starts des Raptor Roost Starship für die Bootstour auf dem Rio Grande: https://t.co/JqszdABfeC pic.twitter.com/czgkaId5x2
— Starship Gazer (@StarshipGazer) , 26. Juni 2025
Online geteilte Bilder zeigen das beschädigte Raumschiff der Oberstufe und den Prüfstand. Das Raumschiff wurde deformiert, wobei ein Großteil seiner Außenhaut während des Vorfalls durch Flammen abgetragen wurde. Einige Hitzeschildkacheln blieben jedoch intakt, was darauf hindeutet, dass die Strukturelemente des Raumschiffs noch funktionsfähig sind. Unter den verbleibenden Schutzkacheln ist auf den Bildern außerdem ein mögliches Starlink-Kit zu erkennen.
Herausforderungen bei der Bergung für SpaceX
SpaceX ist zwar für seinen Einfallsreichtum bekannt und könnte sich dank seines hardwareintensiven Ansatzes schnell vom Verlust des Oberstufenschiffs erholen, doch die Schäden an den Testanlagen könnten eine größere Hürde darstellen. Vor den jüngsten Entwicklungen wurden die Tests der Oberstufenschiffe in der Nähe der Startrampe durchgeführt. Diese wurden jedoch nach dem Bau spezieller Bodentestanlagen stillgelegt, die nun erheblich beschädigt sind.
SpaceX hat keine weiteren Einzelheiten zum Status von Starship-Flug 10 veröffentlicht. Aus lokalen Medienberichten geht hervor, dass das Unternehmen nach der Explosion aktiv mit dem Wiederaufbau seiner Bodentestanlagen beschäftigt ist.
Ein genauer Blick auf die Überreste des statischen Feuerprüfstands von Starship auf dem Testgelände von Massey heute, nachdem Starship 36 während des Tests explodiert ist.
25.06.25
Besonderer Dank geht an Keith von der Besichtigung des Starts des Raptor Roost Starship für die Bootstour auf dem Rio Grande: https://t.co/4iebj0fO7o pic.twitter.com/0uGqwxuJl6
— Starship Gazer (@StarshipGazer) , 26. Juni 2025
Weitere Einblicke und Bilder finden Sie unter der Quelle: Wccftech.
Schreibe einen Kommentar