Erstellen von Visitenkarten im iPhone-Stil auf Android-Geräten

Erstellen von Visitenkarten im iPhone-Stil auf Android-Geräten

Google führt eine neue Funktion für Android-Nutzer ein: „Calling Cards“.Diese Funktion ähnelt einer Funktion, die schon lange für iPhone-Nutzer verfügbar ist. Sie ermöglicht es Nutzern, Vollbildposter für ihre Kontakte zu erstellen, die bei eingehenden Anrufen angezeigt werden. In dieser ausführlichen Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Google-Lösung Ihre erste Calling Card gestalten. Für alle, die einen alternativen Ansatz bevorzugen, haben wir auch eine andere Methode zur Erstellung von Calling Cards bereitgestellt.

Einrichten der Google Calling Cards auf Android

Die Calling Cards-Funktion ist über die Google Phone App zugänglich, die auf vielen Android-Geräten standardmäßig vorinstalliert ist. Sollte diese App auf Ihrem Gerät nicht installiert sein, können Sie sie ganz einfach im Google Play Store herunterladen.

Um auf die neue Funktion zugreifen zu können, ist es wichtig, dass Ihre Google Phone-App aktualisiert ist. Beachten Sie jedoch, dass die Einführung der Funktion schrittweise erfolgen kann. Möglicherweise ist sie auf einigen Geräten verfügbar, auf anderen jedoch nicht – wie beispielsweise in meinem Haushalt, wo die Funktion auf zwei von drei Telefonen aktiviert ist.

Öffnen Sie zunächst die Telefon-App auf Ihrem Gerät. Wenn Sie Calling Cards zum ersten Mal verwenden, sollte oben auf dem Bildschirm ein Banner mit der Aufschrift „ Calling Card vorstellen“ angezeigt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erste Schritte“, um fortzufahren.

Tippen Sie auf

Tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um eine neue Karte zu erstellen.

Tippen

Wählen Sie einen Kontakt aus Ihrer Liste aus, für den Sie eine Visitenkarte erstellen möchten. Anschließend werden Sie aufgefordert, Ihr Poster zu gestalten. Tippen Sie auf „Galerie“, um ein Bild für diesen Kontakt auszuwählen, oder verwenden Sie die Kamera-Option, um direkt ein neues Foto aufzunehmen.

Ändern von Schriftart und Farbe für die Calling Card in der Telefon-App von Google.

Passen Sie das Bild an, um das Motiv optimal einzurahmen. Wählen Sie je nach ausgewähltem Bild eine passende Schriftart und Farbe für den Namen des Kontakts und achten Sie auf ausreichend Kontrast für eine gute Lesbarkeit.

Wenn das Ankündigungsbanner auf dem Hauptbildschirm der Telefon-App nicht angezeigt wird, tippen Sie auf einen bestimmten Kontakt. Unter den Schaltflächen „Anrufen“ und „Nachricht“ sollte eine Benachrichtigung über die neue Funktion angezeigt werden.

Ankündigungsbanner, das auf der Kontaktseite in der Telefon-App von Google sichtbar ist.

Alternativ können Sie auf das Stiftsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms klicken.

Visitenkarten Google Pencil

Im Bereich Bild & Visitenkarte können Sie ein individuelles Kontaktbild festlegen, das bei eingehenden Anrufen zusammen mit der Visitenkarte angezeigt wird. Wählen Sie die zweite Option, um eine Visitenkarte einzurichten.

Bearbeiten der Calling Card von der Kontaktseite in der Telefon-App von Google.

Sobald Sie Ihre Bildauswahl bestätigt haben, werden Sie von der App gefragt, ob Sie dasselbe Bild wie für die Visitenkarte verwenden möchten. Wählen Sie „Bestätigen und zuschneiden“, um fortzufahren, oder „Überspringen“, wenn Sie ein anderes Bild bevorzugen.

Nachdem Sie eine Calling Card für einen Kontakt erstellt haben, wird sie auf der Seite dieses Kontakts in der Telefon-App deutlich sichtbar angezeigt.

Vollständige Ansicht der Kontaktseite in der Telefon-App von Google.

Von nun an wird bei jedem Anruf mit dieser Person ihr individuelles Bild auf Ihrem Bildschirm angezeigt.

Anrufen eines Kontakts, für den Sie mithilfe der Telefon-App von Google eine Calling Card eingerichtet haben.

Wenn dieser Kontakt Sie anruft, wird seine Visitenkarte wie folgt angezeigt.

Telefonkarten Google Call Incoming

Wichtig zu beachten: Anders als bei den Kontaktpostern des iPhones können Sie keine Calling Card erstellen, die bei Anrufen auf dem Bildschirm anderer Personen angezeigt wird. Der Empfänger muss seine eigene Calling Card für Sie erstellen, und Sie haben nicht die Möglichkeit, das Erscheinungsbild dieser Karte zu ändern.

Eine Alternative zu den Calling Cards von Google erkunden

Wenn die Calling Cards-Funktion auf Ihrem Gerät nicht verfügbar ist und Sie nach einer schnelleren Alternative suchen oder die Google-App nicht verwenden möchten, können Sie sich für eine Drittanbieterlösung entscheiden.

Eine hervorragende Option ist die Jolt -App, die ähnliche Funktionen sowie erweiterte Anpassungsmöglichkeiten bietet.

Laden Sie die App aus dem Play Store herunter und legen Sie sie beim ersten Start als Ihre Standard-Telefonanwendung fest.

Festlegen der Jolt-App als Standard-Telefon-App auf Android.

Beim Öffnen der Jolt-App finden Sie eine Benutzeroberfläche, die der Telefon-App von Google ähnelt, aber zusätzliche Funktionen enthält, wie beispielsweise einen integrierten Notizenbereich, auf den Sie direkt vom Hauptbildschirm aus zugreifen können.

Um Ihre Visitenkarte zu erstellen, navigieren Sie zum Abschnitt „Zuletzt verwendet “ unten und tippen Sie auf das Hamburger-Menü in der oberen linken Ecke.

Tippen Sie in der Jolt-App auf Android auf das Hamburger-Menü.

Wählen Sie in den Menüoptionen auf der linken Seite „ Anrufbildschirm anpassen“ aus.

Auswählen

Tippen Sie anschließend auf Hintergrund.

Drücken Sie in der Jolt-App auf die Hintergrundoption für den Kontakt.

Wählen Sie Bild oder Video, um den Hintergrund festzulegen. Wählen Sie eine der Optionen im Popup-Fenster und wählen Sie das gewünschte Medium aus.

Wählen Sie, ob Sie einen Bild- oder Videohintergrund für die Kontakt-Visitenkarte in der Jolt-App wünschen.

Kehren Sie anschließend zum vorherigen Bildschirm zurück und klicken Sie auf „Stil“, um weitere Anpassungsoptionen zu erkunden.

Anpassungsoptionen für die Visitenkarte in der Jolt-App.

Auf diesem Bildschirm können Sie das Erscheinungsbild Ihrer Anrufschnittstelle auswählen und dabei Stile auswählen, die an iPhone- oder Samsung-Geräte erinnern.

Auswählen eines neuen Antwortstils für die Kontaktkarte in der Jolt-App.

Weitere Anpassungsmöglichkeiten umfassen die Anpassung des Layouts Ihrer Calling Card, die Konfiguration von Schaltflächen und die Zuweisung individueller Klingeltöne für bestimmte Kontakte. Alles ist über diese Oberfläche möglich. Sehen Sie sich unten das Ergebnis einer mit Jolt erstellten, benutzerdefinierten Calling Card an:

Ändern der mit der Jolt-App auf Android erstellten Visitenkarte.

Calling Cards sind eine effektive Möglichkeit, auf Ihrem Android-Gerät auf einen Blick zu erkennen, wer anruft. Zusätzlich können Sie benutzerdefinierte Klingeltöne für bestimmte Kontakte festlegen, um diese Erkennung zu verbessern – entweder mit Jolt oder den integrierten Einstellungen Ihres Geräts, wie in unserem Handbuch beschrieben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert