Erstellen Sie mit Veo 3 in Google Vids Videoclips mit verbessertem Ton

Erstellen Sie mit Veo 3 in Google Vids Videoclips mit verbessertem Ton

Google bringt Veo 3 auf den Markt: Ein Wendepunkt in der Videoproduktion

Google hat für Content-Ersteller eine spannende Entwicklung mit dem verbesserten Videogenerierungsmodell Veo 3 vorgestellt, das auf dem zuvor eingeführten Veo 2 aufbaut. Nachdem Veo 3 auf der I/O 2025 für Aufsehen gesorgt hatte, erfreute es sich kürzlich großer Beliebtheit dank seiner bemerkenswert lebensechten Videoclips. Eines seiner herausragenden Merkmale ist die Möglichkeit, sowohl Video als auch synchronisierten Ton direkt aus Textansagen zu erzeugen, was die Art und Weise, wie Nutzer Multimedia-Inhalte erstellen, grundlegend verändert.

Einfache Videoerstellung mit Veo 3

Für Abonnenten kompatibler Google Workspace-Tarife ist der Vorgang denkbar einfach. Nutzer können nun 8-sekündige Videoclips direkt in einem Vids-Projekt erstellen, indem sie im Editor einfach das Symbol „Video erstellen“ anklicken. Nach der Auswahl von Veo 3 können sie das gewünschte Skript eingeben und erhalten hochwertige Clips mit realistischen Dialogen. Die von Google präsentierten Beispiele reichen von einem Sprecher, der Werbeinhalte präsentiert, bis hin zu Mitarbeitern, die Sicherheitshinweise präsentieren. Die Technologie ist so fortschrittlich, dass die generierten Dialoge mit den Lippenbewegungen der Figuren übereinstimmen und so das Zuschauererlebnis verbessern.

Veo 3 im Einsatz in Google Vids

Aktuelle Einschränkungen und Wettbewerbsvorteile

Es ist wichtig zu beachten, dass Veo 3 zwar beeindruckende Ergebnisse liefert, die generierten Clips jedoch derzeit auf eine Auflösung von 720p bei 24 Bildern pro Sekunde begrenzt sind. Dies stellt einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu den 4K-Funktionen des Standalone-Modells dar. Die Integration der funktionalen Audiogenerierung stellt jedoch einen bedeutenden Fortschritt dar und unterscheidet Veo 3 von anderen Tools wie Sora von OpenAI, das typischerweise Videos ohne Ton generiert.

Einführung der neuen Funktion

Google hat diese Funktion kürzlich eingeführt. Falls Sie sie noch nicht nutzen, besteht kein Grund zur Sorge. Die Einführung erfolgt schrittweise und kann bis zu 15 Tage dauern. Ihr Zugriff hängt möglicherweise vom Veröffentlichungszyklus Ihres Kontos ab (Rapid Release oder Scheduled Release).Viele zahlende Google Workspace-Kunden, einschließlich derjenigen mit den Tarifen Business Standard, Plus und Enterprise, sollten Zugriff haben. Diese Funktion gilt sogar für Essentials, Nonprofits und die günstigeren Tarife Business Starter und Enterprise Starter.

Überlegungen zu Sprache und Wasserzeichen

Derzeit versteht Veo 3 nur Eingabeaufforderungen auf Englisch, und alle generierten Videos sind mit einem Wasserzeichen versehen, um deutlich zu machen, dass es sich um KI-generierte Inhalte handelt. Da Google seine KI-Fähigkeiten kontinuierlich verfeinert, könnten zusätzliche Sprachen und Verbesserungen der Technologie die kreativen Möglichkeiten der Nutzer weiter stärken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung von Veo 3 die Landschaft der Videoinhaltserstellung neu gestalten wird und den Benutzern ein innovatives und effizientes Tool zur Generierung hochwertiger Multimedia-Ausgaben bietet.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert