Erstellen Sie mit ElevenLabs schnell authentische KI-Voiceovers auf Ihrem Mobilgerät

Erstellen Sie mit ElevenLabs schnell authentische KI-Voiceovers auf Ihrem Mobilgerät

ElevenLabs hat seine mobile App offiziell vorgestellt und erweitert damit seine bewährte KI-Sprachgenerierungstechnologie auf Android- und iOS-Geräte. Nutzer können nun mühelos Text-to-Speech-Audioclips direkt von ihrem Smartphone aus erstellen. Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zur Navigation in der App.

Die Leistungsfähigkeit der KI-Sprachgenerierung mit der ElevenLabs-App nutzen

Bisher waren die Angebote von ElevenLabs auf eine webbasierte Plattform beschränkt, sodass mobile Nutzer die Funktionen nur über einen Browser nutzen konnten. Mit der neuen ElevenLabs-App können Nutzer nun überall und nahtlos Audioinhalte über eine benutzerfreundliche Oberfläche erstellen.

Die App steht für Android und iOS zum kostenlosen Download bereit und bietet Nutzern der kostenlosen Version 10 Minuten Sprachgenerierung. Bestehende Nutzer können sich von jedem Gerät aus anmelden und dort weitermachen, wo sie aufgehört haben.

Neue Benutzer müssen zunächst ein Konto erstellen. Nach der Registrierung können Sie problemlos auf die Funktionen der App zugreifen.

Geben Sie Ihren Text direkt in die App ein oder kopieren Sie ihn. Unten sehen Sie Ihr Guthaben, das Ihr monatliches Kontingent von 10.000 Credits angibt. Sollten Sie mehr benötigen, ist ein Abonnement von ElevenLabs erforderlich.

Ändern der KI-Stimme in der ElevenLabs-App.

Bevor Sie auf „Generieren“ klicken, sind hier einige wichtige Schritte zu befolgen:

Tippen Sie zunächst auf den unten angezeigten Namen (der zunächst die verwendete KI-Stimme anzeigt, z. B.„Daniel“).So können Sie die KI-Stimme ändern, die Ihren Text vorliest. Wählen Sie einen Namen aus der Stimmenliste aus, um dessen Klang anzuhören und zu entscheiden, ob er Ihren Anforderungen entspricht. Wenn ja, tippen Sie auf „Stimme auswählen“, um ihn anzuwenden.

Neue Stimme in der ElevenLabs-App auswählen.

Alternativ können Sie die umfangreiche Bibliothek durchsuchen, indem Sie auf „Erkunden“ klicken. Drücken Sie das + -Symbol, um alle interessanten Stimmen, die Sie entdecken, in „Meine Stimmen“ zu speichern.

Hinzufügen einer neuen Stimme über die Registerkarte „Erkunden“ in der ElevenLab-App.

Wenn Sie auf der Suche nach bestimmten Stimmstilen sind, tippen Sie auf das Steuerelementsymbol in der oberen rechten Ecke, um Filter anzuwenden und Ihre Suche einzugrenzen.

Hinzufügen von Filtern zur Suche nach Stimmen in der ElevenLab-App.

Vergleich der V2- und V3-Modelle

Kehren Sie zum Hauptbildschirm zurück und tippen Sie auf das Steuerungssymbol, um Ihr bevorzugtes Sprachmodell auszuwählen.

Tippen Sie in der ElevenLabs-App auf das Steuerungssymbol.

Standardmäßig ist das Modell der App auf Multilingual v2 eingestellt. Nutzer können jedoch auf das neueste Alpha-Modell v3 zugreifen, das sich durch verbesserte Ausdruckskraft auszeichnet. Dieses Modell ermöglicht die Anpassung des Stabilitätsparameters und bietet drei Modi: Kreativ (emotional ausdrucksstark), Natürlich (nahe am Original) und Robust (sehr stabil, aber weniger reaktionsschnell).

v3-Modellansicht in der ElevenLabs-App für Mobilgeräte.

Ein herausragendes Merkmal des v3-Modells ist die Fähigkeit, Emotionen durch Text-Tags zu vermitteln. Indem Sie diese Tags am Satzanfang platzieren, können Sie die App anweisen, den Text flüsternd oder mit starkem französischen Akzent vorzulesen. Nutzer können ihre Sprachausgabe mithilfe ähnlicher Tagging-Methoden auch mit verschiedenen Effekten verbessern.

Hinzufügen von Emotions-Tags zum Text in der ElevenLabs-App.

Während das Modell v2 mehrere Anpassungsmöglichkeiten wie Geschwindigkeit, Ähnlichkeit, Stilübertreibung und Stabilität bietet, bietet das Modell v3 eine größere Auswahl an Ausdrucksmöglichkeiten.

v2-Modellansicht in der ElevenLabs-App für Mobilgeräte.

Sobald Sie Ihr gewünschtes Modell ausgewählt haben, dauert die Sprachgenerierung nur wenige Sekunden. Tippen Sie nach der Erstellung des Audioclips auf die Schaltfläche „ Teilen“, um ihn entweder auf Ihrem Gerät zu speichern oder über Audio- oder Videoplattformen zu teilen.

Teilen der generierten KI aus der ElevenLabs-App.

Einschränkungen der mobilen Anwendung von ElevenLabs

Derzeit weist die mobile ElevenLabs-App im Vergleich zur vollständigen Webversion gewisse Einschränkungen auf. Nutzer können weder neue Soundeffekte erstellen noch direkt über die App auf die Stimmenverzerrer-Funktion zugreifen. Darüber hinaus sind Funktionen wie das ElevenLabs-Studio oder die Synchronisationsdienste auf Mobilgeräten nicht verfügbar.

Trotz dieser Einschränkungen bietet die mobile App von ElevenLabs Nutzern eine einfache Möglichkeit, KI-gestützte Spracherkennungsinhalte zu erstellen und auf eine umfangreiche Bibliothek mit verschiedenen Stimmen zuzugreifen. Darüber hinaus ermöglicht sie das schnelle Teilen in sozialen Medien und sorgt so für einen optimierten Workflow.

Wenn Sie ElevenLabs zum Erstellen von Voiceovers für soziale Medien verwenden, sollten Sie weitere Tools und Techniken erkunden, beispielsweise die besten Apps zum Erstellen von Instagram Reels oder Edits, die spezielle App von Instagram zum Bearbeiten kurzer Videos.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert