Erstellen Sie mit dieser Open-Source-App das Windows 10-Erlebnis unter Windows 11 neu

Erstellen Sie mit dieser Open-Source-App das Windows 10-Erlebnis unter Windows 11 neu

Nachdem ich mit Windows 11 einige frustrierende Erfahrungen gemacht hatte, bin ich letztendlich zu Windows 10 zurückgekehrt. Da Microsoft jedoch in naher Zukunft den Support für Windows 10 einstellen wird, hatte ich keine andere Wahl, als wieder auf Windows 11 umzusteigen – trotz meiner früheren Entscheidung für ein Downgrade.

Die anfängliche Umstellung war eine Herausforderung, da sie unangenehme Erinnerungen an die Gründe weckte, warum ich Windows 11 zunächst aufgegeben hatte. Glücklicherweise entdeckte ich ExplorerPatcher, ein Open-Source-Tool, mit dem sich viele der beliebten Funktionen von Windows 10 wiederherstellen lassen, während ich Windows 11 verwende.

Mit ExplorerPatcher verschwand ein Großteil meiner Beschwerden, was meine Erfahrung mit Windows 11 deutlich erträglicher machte. Auch wenn es mein perfektes Setup nicht reproduziert, fühlt es sich dem Betriebssystem, das ich bevorzuge, näher an.

Wiederherstellen des klassischen Kontextmenüs

Zugriff auf alle Optionen mit einem Klick

Windows 11 mit dem alten Kontextmenü
Screenshot von Raghav – NAR

Eine meiner größten Frustrationen mit Windows 11 war das neue, vereinfachte Kontextmenü. Es entfernte nicht nur zahlreiche Optionen, sondern ersetzte auch bekannte Aktionen wie Kopieren, Einfügen und Umbenennen durch mehrdeutige Symbole anstelle von klarem Text – eine Änderung, die ich sehr frustrierend fand.

Darüber hinaus waren viele Funktionen versteckt, sodass man wiederholt auf „Weitere Optionen anzeigen“ klicken musste, um auf das vollständige Menü zuzugreifen. Dieses übermäßig stilisierte Design wirkte kontraintuitiv und ineffizient.

ExplorerPatcher behebt dieses Problem, indem das traditionelle Windows 10-Kontextmenü wiederhergestellt wird. Benutzer finden nun alle notwendigen Optionen übersichtlich dargestellt und mit einem einzigen Klick zugänglich. Um diese Funktion zu nutzen, öffnen Sie ExplorerPatcher, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, wählen Sie Eigenschaften, navigieren Sie zu Datei-Explorer und wählen Sie Windows 11-Kontextmenü deaktivieren, um das vertraute Layout wiederherzustellen.

Taskleisten- und Startmenüfunktionalität wiederhergestellt

Ähnlich wie das Kontextmenü wurden auch die Funktionalität der Taskleiste und des Startmenüs in Windows 11 überraschend eingeschränkt. Microsofts Designentscheidungen konzentrierten sich mehr auf die Ästhetik als auf die Benutzerfreundlichkeit, was zu mehr Klicks für grundlegende Aufgaben führte.

Mit ExplorerPatcher ist die klassische Windows 10-Taskleiste zurück. Benutzer können sie frei an einer beliebigen Stelle auf ihrem Bildschirm positionieren – etwas, das Windows 11 seltsamerweise entfernt hat. Ich persönlich bevorzuge die Taskleiste unten, aber wer sie lieber auf der linken Seite hat, dem bietet ExplorerPatcher diese Flexibilität.

Die Systemsymbole für WLAN, Lautstärke und Akku sind nun direkt zugänglich, ohne dass sie in einem umständlichen Flyout zusammengefasst werden müssen. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit erheblich, da unnötige Schritte über das Action Center entfallen.

Auch das Startmenü, das mit „empfohlenen Apps“ überladen war und eher wie Werbung wirkte, wurde zu seinen Windows 10-Wurzeln zurückgeführt. Nutzer können nun einfach auf eine übersichtliche alphabetische App-Liste zugreifen – kein mühsames Suchen mehr. Wer Live-Kacheln schätzte, kann diese nun wieder einführen und so ein persönlicheres Erlebnis schaffen.

Das übergeordnete Menüband im Datei-Explorer

Hinterfragen der vorgenommenen Änderungen

Windows 11-Desktop mit geöffnetem Datei-Explorer im Windows 10-Stil

Ähnlich wie die Probleme mit dem Kontextmenü leidet auch das Menüband des Datei-Explorers in Windows 11 unter einer Vielzahl mehrdeutiger Symbole und einer eingeschränkten Benutzerfreundlichkeit. Die Benutzeroberfläche mag zwar „übersichtlicher“ erscheinen, das Endergebnis ist jedoch eine frustrierende Benutzererfahrung, da für einfache Aufgaben unnötige Klicks erforderlich sind.

ExplorerPatcher stellt das traditionelle Menüband von Windows 10 wieder her, und ich kann mit Sicherheit sagen, dass es eine willkommene Rückkehr ist. Alle wichtigen Tools werden gut sichtbar angezeigt und für einen einfachen Zugriff organisiert. Das bestärkt mich in meiner Überzeugung, dass der Fokus von Windows 11 auf Ästhetik auf Kosten der Funktionalität geht.

Laufende Herausforderungen mit Windows 11

Obwohl ExplorerPatcher viele meiner Probleme mit Windows 11 löst, bleiben einige Frustrationen bestehen, darunter die obligatorische Einrichtung eines Microsoft-Kontos. Glücklicherweise gibt es verschiedene Workarounds.

Letztendlich sehe ich Windows 10 immer noch als den Höhepunkt der Microsoft-Betriebssystempalette. Die Kombination aus Effizienz und Benutzerfreundlichkeit hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Da ich für bestimmte Anwendungen Windows auf mindestens einem Gerät brauche, navigiere ich mich nur widerwillig durch Windows 11 und erkunde gleichzeitig Linux-Alternativen, um den zunehmend invasiven Funktionen von Windows 11 zu entgehen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert