Erstellen Sie Ihren eigenen Android-Bot mit Androidify: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Erstellen Sie Ihren eigenen Android-Bot mit Androidify: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Androidify wurde 2011 eingeführt und bot Nutzern die Möglichkeit, spielerisch eigene Android-Charaktere zu erstellen und anzupassen. Obwohl Google die App 2020 einstellte, feierte sie kürzlich ein Comeback – diesmal mit erweiterten KI-Funktionen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie mit dem aktualisierten Androidify Ihren ganz persönlichen Android-Avatar erstellen.

Die neue Ära von Androidify

Das ursprüngliche Androidify bot Nutzern zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für das kultige Android-Maskottchen, darunter Änderungen an Hautfarbe, Outfit, Frisur und verschiedenen Accessoires. Die erweiterte Version verbessert das Benutzererlebnis durch die Integration von KI-Technologie zur Generierung von Avataren, die einzigartige persönliche Stile und Gesichtszüge widerspiegeln.

Diese überarbeitete Version von Androidify ist im Google Play Store sowie online über die offizielle Website verfügbar. In diesem Tutorial konzentrieren wir uns auf die mobile App.

Entwerfen Ihres benutzerdefinierten Android-Bots

Starten Sie die App auf Ihrem Mobilgerät und tippen Sie auf die Schaltfläche „Los geht‘s“, um den Vorgang zu starten.

Drücken Sie in der Androidify-App die Schaltfläche „Los geht‘s“.

Anschließend haben Sie die Wahl, entweder ein Foto hochzuladen oder eine Beschreibung zu verfassen. In diesem Fall empfehle ich, mit der Fotooption zu beginnen, da diese eine genauere Darstellung der Person im Avatar ermöglicht.

Tippen Sie in der Androidify-App auf die Schaltfläche „Foto auswählen“.

Tippen Sie auf „Foto auswählen“ und navigieren Sie zur Galerie Ihres Geräts, um das gewünschte Bild zu finden.

Anschließend möchten Sie möglicherweise eine Bot-Farbe auswählen. Die Standardfarbe ist das typische Android-Grün, Sie können jedoch mithilfe der Farbauswahloption einen anderen Farbton auswählen.

Ändern der „Bot-Farbe“ in der Androidify-App.

Tippen Sie abschließend auf „Transformieren“ und warten Sie einige Sekunden, während die App Ihre Anfrage verarbeitet. Androidify erstellt Ihren individuellen Charakter mithilfe von Gemini 2.5 Flash für die Bildunterschriften und Imagen für die Avatar-Generierung.

Drücken Sie die Schaltfläche „Transformieren“ in der Androidify-App.

Ihr personalisierter Android-Bot erfasst wichtige Merkmale des hochgeladenen Fotos, wie Haarfarbe, Kleidung und persönliche Accessoires. Für weitere Personalisierung tippen Sie auf „Anpassen und teilen“.

Tippen Sie in der Androidify-App auf die Schaltfläche „Anpassen und teilen“.

Google bietet außerdem verschiedene Anzeigeformate für Ihren Bot an, sodass Sie ihn als Banner oder Hintergrundbild für den Startbildschirm Ihres Android-Geräts festlegen oder sogar in einen Sticker umwandeln können.

Verfügbare Formate für mit Androidify erstellte Android-Bots.

Wenn Ihnen der standardmäßige weiße Hintergrund nicht gefällt, wechseln Sie in der Bot-Ansicht zur Registerkarte „ Hintergrund“. Hier bietet Google KI-generierte Hintergrundoptionen zum Experimentieren an. Wischen Sie einfach durch die Optionen und tippen Sie auf eine Option, um sie auszuwählen. Es kann einige Sekunden dauern, bis der Hintergrund gerendert ist.

Ausprobieren verschiedener Hintergründe für Bots, die mit der Androidify-App erstellt wurden.
Verschiedene Versionen von Android-Bots mit Hintergründen in der Androidify-App.

Wenn Sie mit Ihrer Kreation zufrieden sind, drücken Sie auf „Bot teilen“, um Ihren personalisierten Avatar über soziale Medien oder per E-Mail zu verbreiten. Alternativ können Sie ihn für die spätere Verwendung direkt auf Ihr Gerät herunterladen.

Erkunden der Eingabeaufforderungsfunktion

Wenn Sie keine persönlichen Bilder in eine weitere Google-App hochladen möchten oder Ihrer Kreativität freien Lauf lassen möchten, sollten Sie die Option „Eingabeaufforderung“ verwenden.

Wechseln Sie in Androidify zur Option „Eingabeaufforderung“ und zeigen Sie die Schaltfläche „Hilf mir beim Schreiben“ an.

Verfassen Sie eine ausführliche Beschreibung Ihres Avatars. Der Reiz liegt darin, dass Sie jedes beliebige Aussehen beschreiben können, nicht nur Ihr eigenes. Sollte Ihnen die Inspiration fehlen, erstellt Google mit der Funktion „ Hilfe beim Schreiben“ einen beschreibenden Text für Sie.

Ich habe beispielsweise eine Beschreibung erstellt und obwohl Androidify meine Richtlinien genau befolgt hat, wurden nicht alle Einzelheiten berücksichtigt. Dies zeigt, dass das Endprodukt umso besser ist, je mehr Details man angibt.

Android-Bot mit persönlicher Eingabeaufforderung in Androidify erstellt.

In einem anderen Fall habe ich die Funktion „Hilfe beim Schreiben“ verwendet und eine maßgeschneiderte Beschreibung erhalten, die ich anpassen konnte, bevor ich auf „Transformieren“ geklickt habe.

Android-Bot mit von Google generierter Eingabeaufforderung in der Androidify-App erstellt.

Bemerkenswert ist, dass den Benutzern in der Webversion von Androidify Vorschläge für Zubehör zur Verfügung gestellt werden, das sie ihrem Bot hinzufügen können, obwohl diese auch in die Eingabeaufforderung aufgenommen werden können.

Android Bot Androidify Web Objects

Darüber hinaus wird die Androidify-App diesen Monat jeden Freitag eine Funktion einführen, mit der Benutzer ihre Android-Bots zu einem 8-Sekunden-Video animieren können, unterstützt durch das Veo 3-Modell von Google.

Zugriff auf Ihre Android-Bot-Kreationen

Eine Einschränkung von Androidify ist das Fehlen eines Speichersystems für Benutzeravatare. Ohne die Erstellung eines Kontos werden Ihre Kreationen nicht in einer persönlichen Bibliothek gespeichert. Daher ist es wichtig, sie sofort zu speichern, wenn Sie sie behalten möchten. Die Neugenerierung eines Bots führt selbst mit demselben Bild nicht zum identischen Ergebnis.

Alternativen zu Androidify erkunden

Androidify zeichnet sich durch seinen KI-basierten Ansatz zur Avatar-Erstellung aus hochgeladenen Bildern oder Eingabeaufforderungen aus. Andere Anwendungen nutzen jedoch ähnliche KI-Techniken zur Erstellung vielfältiger Avatare, allerdings nicht im Android-Bot-Stil. Wenn Sie Alternativen ausprobieren möchten, ziehen Sie die folgenden Optionen in Betracht:

KI-Funktionen sind heute allgegenwärtig, insbesondere in beliebten mobilen Fotobearbeitungsprogrammen. Die hier vorgestellten Alternativen nutzen künstliche Intelligenz, um Ihre Fotos auf vielfältige kreative Weise zu verbessern. Probieren Sie sie aus und überzeugen Sie sich selbst von den Ergebnissen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert