
Das Einrichten eines neuen Windows-PCs oder die Neuinstallation des Betriebssystems auf einem vorhandenen Computer kann sich oft wie eine überwältigende Aufgabe anfühlen. Ob Sie nach Installationsprogrammen suchen oder sich durch endlose Installationsassistenten navigieren müssen – der Vorgang kann schnell mühsam werden.
Glücklicherweise bietet Windows eine Lösung, die diesen Vorgang vereinfacht. Durch den innovativen Einsatz von Winget können Sie den Einrichtungsprozess erheblich vereinfachen und effizienter gestalten.
Erstellen eines Winget-Software-Snapshots
Sichern Sie Ihr gesamtes Anwendungs-Setup in Sekunden
Winget ist nicht nur ein Installationstool, sondern fungiert als Zeitmaschine für Ihre Softwareumgebung. Mit einem einzigen Befehl erstellen Sie einen JSON-Snapshot aller installierten Anwendungen. Mit diesem Snapshot können Sie alle Programme dann problemlos auf demselben oder einem anderen Computer neu installieren.
Um diesen Snapshot zu erstellen, müssen Sie den Exportbefehl verwenden. Nachfolgend finden Sie die Syntax, die Sie ausführen sollten:
winget export -o C:\backup\my-apps.json --accept-source-agreements

Durch Ausführen dieses Befehls wird am angegebenen Speicherort eine JSON-Datei generiert, die alle Anwendungen auflistet, die Winget auf Ihrem System verwalten kann. Die Einbeziehung des Flags –accept-source-agreements erleichtert die automatische Handhabung von Lizenzvereinbarungen und verhindert Unterbrechungen bei der Neuinstallation.
Wichtig zu beachten: Winget exportiert nur die Anwendungen, die in seinem Repository verfügbar sind. Das bedeutet, dass veraltete Software oder problematische Anwendungen möglicherweise nicht enthalten sind. So bleiben Ihnen nur zuverlässige Pakete für die Neuinstallation übrig.
Einige Anwendungen, insbesondere solche aus dem Microsoft Store oder bestimmte Unternehmenslösungen, sind jedoch möglicherweise nicht im Export enthalten. Obwohl das Winget-Repository im Laufe der Jahre erheblich erweitert wurde, müssen Sie bestimmte Anwendungen möglicherweise immer noch manuell installieren.

Die so erstellte JSON-Datei ist benutzerfreundlich und enthält strukturierte Informationen zu Paketkennungen, Quelldetails und Metadaten für jede Anwendung. Darüber hinaus kann sie manuell bearbeitet werden, um Ihre Installationsliste weiter anzupassen. Das bedeutet, dass Sie den Snapshot nur einmal erstellen müssen; Sie können später bei Bedarf Programme hinzufügen oder entfernen.
Windows mit einem Befehl neu erstellen
Überspringen Sie den Aufwand für die Neuinstallation und stellen Sie alles schnell wieder her
Wenn Ihre Windows-Installation neu erstellt werden muss, müssen Sie lediglich die JSON-Exportdatei an einen geeigneten Speicherort auf Ihrem vorhandenen oder neuen Computer verschieben und den folgenden Befehl ausführen:
winget import -i C:\backup\my-apps.json --ignore-versions --accept-package-agreements --accept-source-agreements

Winget beginnt mit dem Herunterladen und Installieren aller in Ihrer JSON-Datei angegebenen Anwendungen. Das Flag –ignore-versions stellt sicher, dass Sie die neuesten Versionen jedes Programms anstelle der exportierten Versionen erhalten. Die Optionen –accept-package-agreements und –accept-source-agreements akzeptieren automatisch alle erforderlichen Vereinbarungen, sodass während des Installationsvorgangs keine manuelle Eingabe erforderlich ist.
Diese Methode ist zu meiner bevorzugten Methode geworden, um neue Windows-Rechner schnell zu konfigurieren oder meine Setups zu duplizieren. Die Ergebnisse sind systemübergreifend konsistent, mit minimalen Fehlerraten während der Installation. Anwendungen werden mit ihren Standardkonfigurationen installiert und sind sofort einsatzbereit.
Beachten Sie, dass größere Importe gelegentlich durch Netzwerkprobleme unterbrochen werden können. In solchen Fällen überspringt Winget alle fehlgeschlagenen Installationen und fährt mit der nächsten Anwendung fort. Sie können den Importbefehl erneut ausführen. Winget versucht dann, die Anwendungen zu installieren, die beim ersten Mal nicht erfolgreich waren.
Wenn bei bestimmten Installationsprogrammen Probleme mit Berechtigungen auftreten, führen Sie den Importbefehl einfach in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten oder in einem PowerShell-Fenster aus, um diese Probleme zu beheben.
Verbesserungen für Poweruser
Optimierungen zur Optimierung von Zeit und Effizienz
Während die grundlegenden Export- und Importbefehle das Wesentliche abdecken, profitieren fortgeschrittene Benutzer von zusätzlichen Optimierungen, die die Funktionalität von Winget erweitern können. Beispielsweise ermöglicht die Einbindung des Flags –include-versions in Ihre Importbefehle versionsspezifische Snapshots.

Die vom Exportbefehl generierten JSON-Dateien sind editierbar. Sie können aber auch mehrere JSON-Dateien manuell oder mithilfe von PowerShell kombinieren und so modulare Setups erstellen. So kann eine JSON-Datei Ihre grundlegenden Anwendungen enthalten, während andere zusätzliche, auf bestimmte Aufgaben zugeschnittene Software enthalten können.
Darüber hinaus lassen sich Winget-Befehle nahtlos in PowerShell-Skripte integrieren. Durch das Erstellen von Skripten zum regelmäßigen Exportieren Ihrer Snapshots stellen Sie sicher, dass Ihnen bei unerwarteten Komplikationen immer das neueste Setup zur Verfügung steht. Diese Skriptlogik lässt sich auf die Bereitstellung ganzer PC-Setups ausweiten und vereinfacht den Prozess auf eine Reihe einfacher Befehle.
Warum Winget die beste Wahl ist
Der Paketmanager von Microsoft stellt manuelle Installationen in den Schatten
Die Verwendung von Winget hat meine Herangehensweise an Windows-Konfigurationen revolutioniert. Dieses Tool hat den ehemals mühsamen Softwareinstallationsprozess in eine optimierte, automatisierte Aufgabe verwandelt und so die Effizienz deutlich verbessert.
Ich kann schnell virtuelle Maschinen einrichten, die meine aktuelle Windows-Umgebung spiegeln, oder innerhalb weniger Minuten auf völlig neuen Systemen produktiv sein. Jedes Jahr führe ich im Rahmen der routinemäßigen Wartung meiner Laptops eine Neuinstallation von Windows durch, und Winget hat diesen Prozess erheblich vereinfacht.
Schreibe einen Kommentar