Erste Firmware-Tests zeigen, dass die größere Dampfkammer des Samsung Galaxy S25 FE möglicherweise nicht ausreichend genutzt wird

Erste Firmware-Tests zeigen, dass die größere Dampfkammer des Samsung Galaxy S25 FE möglicherweise nicht ausreichend genutzt wird

Das Samsung Galaxy S25 FE und sein Vorgänger, das Galaxy S24 FE, verfügen über dieselbe Grafikverarbeitungseinheit, den Samsung Xclipse 940. Erste Tests deuten jedoch darauf hin, dass das S25 FE im Vergleich zum S24 FE stärkere Drosselungsprobleme aufweist.

Vergleichende Architektur: Samsung Galaxy S25 FE vs. S24 FE

  1. CPU-Leistung – Sowohl das Galaxy S25 FE als auch das S24 FE sind mit einer identischen CPU-Architektur ausgestattet und bieten:
    • 4 Cortex-A520-Kerne mit 1, 95 GHz
    • 3 Cortex-A720-Kerne mit 2, 60 GHz
    • 2 Cortex-A720-Kerne mit 2, 90 GHz
    • 1 Cortex-X4-Kern mit 3, 21 GHz für das S25 FE, während das S24 FE mit 3, 11 GHz läuft
  2. GPU-Spezifikation – Beide Geräte werden von der Samsung Xclipse 940 GPU angetrieben, die eine Taktfrequenz von 1.095 MHz hat.
  3. Herstellungsprozess – Jedes System-on-Chip (SoC) wird mithilfe der 4-nm-Lithografietechnologie hergestellt.

Probleme mit der thermischen Leistung des Samsung Galaxy S25 FE

Trotz ähnlicher SoC-Architekturen steht das Samsung Galaxy S25 FE vor erheblichen thermischen Herausforderungen. Dies ist besonders besorgniserregend, da es im Vergleich zum S24 FE über eine größere Dampfkammer verfügt.

Laut vorläufigen Firmware-Tests von Android Authority neigt das S25 FE dazu, sich schnell zu erhitzen und weist im Vergleich zu seinem Vorgänger eine starke Drosselung der Leistung auf.

Dieses unerwartete Ergebnis wird durch die Fähigkeit des Geräts unterstrichen, während Stresstests lediglich 59 % bis 66 % seiner GPU-Spitzenleistung aufrechtzuerhalten, im krassen Gegensatz zum Galaxy S24 FE, das etwa 71 % bis 72 % seiner Spitzenleistung aufrechterhalten kann.

Die Gründe für diese Abweichungen könnten möglicherweise sein:

  1. Die ursprüngliche Firmware ist möglicherweise nicht optimiert und kann durch zukünftige Updates möglicherweise verbessert werden.
  2. Die Dampfkammer funktioniert möglicherweise nicht effektiv, was die Wärmeableitung beeinträchtigt.

Im Zuge der weiteren Entwicklungen werden wir unseren Lesern aktuelle Updates und tiefere Einblicke in diese sich entwickelnde Situation bieten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert