Erste Eindrücke vom Arknights: Endfield Beta-Test II für PC

Erste Eindrücke vom Arknights: Endfield Beta-Test II für PC

Starset eröffnet das Arknights: Endfield Preview-Event

In einer siebenstündigen, mitreißenden Session kamen die Teilnehmer in den Genuss eines Live-Auftritts von Starset, bekannt für ihre Zusammenarbeit mit Gryphline an den Werbetrailern für Arknights. Die Band deutete außerdem die Premiere eines neuen Tracks für das kommende Spiel Arknights: Endfield an, was bei den Fans für große Begeisterung sorgte.

Einführung in Arknights: Endfield

Bei der Veranstaltung war Gryphline zu Gast, die Einblicke in die Entwicklung von Arknights: Endfield gab. Ein live übersetztes Gespräch mit Lead Designer Ryan und Producer Light Zhong beleuchtete den Fortschritt des Spiels. Sie sprachen über den Zeitplan und enthüllten, dass die eigentliche Entwicklung 2022 begann, ein technischer Test für 2024 geplant war und ein Betatest Anfang dieses Jahres startete. Aktuell bereitet sich das Team von Hypergryph auf einen zweiten Betatest vor, der am 28. November beginnen soll.

Arknights: Endfield-Leistungs- und Grafikeinstellungen

Innovative Gameplay-Funktionen

Eines der herausragenden Merkmale von Arknights: Endfield ist sein einzigartiges Fabrikbausystem, das es von traditionellen Gacha-Action-RPGs abhebt. Light Zhong hob hervor, wie Sandbox-Elemente die Erkundung der Spielwelt fördern und so ein intensiveres Spielerlebnis ermöglichen. Im Gegensatz zu vielen anderen Gacha-Spielen führt die Fabrikmechanik in Endfield eine neue Spieldynamik ein.

Auf Basis des Feedbacks aus den vorherigen Betatests optimiert Hypergryph drei zentrale Aspekte des Spiels: den allgemeinen Spielfortschritt, das Level- und Kartendesign sowie die Erzählweise in den Zwischensequenzen. Ein Beispiel für diese Weiterentwicklung ist die Umgestaltung einer Quest, bei der es ursprünglich um das Aufräumen von Müll ging. Diese Quest wurde nun zu einem actionreicheren Szenario umgestaltet, in dem die Spieler gegen Plünderer kämpfen müssen. Ziel dieser Änderung ist ein stimmigeres und stärker auf die Geschichte ausgerichtetes Kartendesign, das die Spielerbindung erhöht. Der zweite Betatest wird voraussichtlich 50 bis 60 Stunden Spielinhalt bieten, der sich hauptsächlich auf neue Gameplay-Elemente konzentriert.

Zusammenarbeit und Fabrikmerkmale

Das Fabrikbausystem verspricht, ein zentrales Merkmal zu sein, das Arknights: Endfield von der Konkurrenz abhebt. Obwohl ich den Fabrikbau nicht selbst ausprobieren konnte, enthüllte die Keynote-Präsentation spannende Features, wie die Möglichkeit für Spieler, Baupläne in sozialen Medien zu teilen, ohne direkt miteinander verbunden sein zu müssen. Dies fördert Kreativität und Experimentierfreude beim Entwerfen ihrer Fabriken.

Überarbeitung des dynamischen Kampfsystems

Eine der bedeutendsten Änderungen in Arknights: Endfield ist das überarbeitete Kampfsystem, das nun von den Mechaniken beliebter Actionspiele beeinflusst ist. Im aktualisierten Gameplay greift nicht nur der Endminister ins Getümmel ein, sondern alle drei Gruppenmitglieder agieren unabhängig voneinander, was die strategische Tiefe der Kämpfe erhöht.

Das Kampfsystem wurde deutlich vereinfacht, da Ressourcen wie MP oder TP nicht mehr benötigt werden und stattdessen Abklingzeiten genutzt werden. Dies ermöglicht zwar schnellere Kämpfe, doch einige Spieler wünschten sich eine dynamischere Steuerung, beispielsweise separate Tasten für leichte und schwere Angriffe. Das aktuelle System ermutigt Spieler, die Charakterfähigkeiten strategisch einzusetzen, um Schaden und Effizienz im Kampf zu maximieren.

Arknights: Endfield-Teamzusammenstellung

Erkundung und Engagement in der Stadt Wuling

Die Erkundung von Wuling City offenbarte faszinierende Umgebungsrätsel, die Spieler für gründliches Erkunden mit Sammelobjekten, versteckten Truhen und Boni belohnten, welche zur regionalen Entwicklung beitrugen. Dies wiederum wirkte sich auf Charakterverbesserungen und den allgemeinen Spielfortschritt aus. Die Fortbewegungsmechanik erwies sich jedoch als problematisch, da das aktuelle Sprungsystem die Erkundungsfreiheit oft einschränkte.

Zukünftige Verbesserungen sollen die Navigation optimieren und das Spielerlebnis beim Erkunden der Stadt intensivieren. Elemente wie Doppelsprünge könnten einige Erkundungsmomente vereinfachen und den Zugang zu höher gelegenen Bereichen erleichtern.

Arknights: Endfield-Charakterinteraktion

Eine neue Perspektive auf das Arknights-Universum

Obwohl ich mit der ursprünglichen Arknights-Geschichte nur wenig vertraut bin, hat mir die Vorschau einen guten Einblick in das Spieluniversum und seine Themen gegeben. Arknights: Endfield, ein eigenständiges Gacha-Action-RPG, verspricht, sowohl neue als auch wiederkehrende Spieler zu begeistern und sich durch hochwertige Grafik und einen Fokus auf Basisbau-Mechaniken von anderen Spielen abzuheben.

Einblicke vom Entwicklungsteam

Im Anschluss an die praktische Erfahrung hatte ich die Gelegenheit, an einer Fragerunde mit Ryan und Light Zhong teilzunehmen. Obwohl nicht alle Fragen beantwortet werden konnten, boten sie wertvolle Einblicke in die Entwicklung und die Designphilosophien des Spiels.

Entwicklungen im Kampfsystem

Das Team erörterte sein Ziel, sich an moderne Spielstile anzupassen und gleichzeitig den Kern des Spielerlebnisses beizubehalten. Sie betonten, dass die Änderungen am Kampfsystem vorgenommen wurden, um die Kämpfe flüssiger und dynamischer zu gestalten und strategische Ebenen hinzuzufügen, ohne das Gameplay zu verwässern.

Philosophie der Unterrichtsgestaltung

In Fortführung der Tradition des Originalspiels bleiben ältere Einheiten in Endfield spielbar und relevant, was eine vielfältige Mischung von Charakteren in den Teamzusammenstellungen fördert.

Fabriksystem und Ressourcengenerierung

Das Fabriksystem wurde entwickelt, um die Charakterentwicklung zu fördern und die regionale Entwicklung zu beschleunigen. Auch Spieler, die sich nicht auf die Fabrikmechaniken konzentrieren, können nützliche Ausrüstung herstellen, wenn auch langsamer.

Blaupausen-Sharing und neue Funktionen

Ein System zum Teilen von Bauplänen wird die Zusammenarbeit der Spieler beim Bau ihrer Fabriken erleichtern. Diese Funktion wird in der zweiten Beta-Testphase eingeführt und vereinfacht die Einrichtung von Produktionslinien auf Talos-II.

Was den Koop-Modus angeht, wird der Beta-Test plattformübergreifend sein, sodass Spieler ihren Fortschritt nahtlos über verschiedene Geräte hinweg synchronisieren können. Details zum Endgame-Content stehen zwar noch aus, das Team verspricht aber, die Community auf dem Laufenden zu halten.

Blick in die Zukunft

Dieses zeitnahe Update zu Arknights: Endfield deutet auf eine spannende Zukunft für die Reihe hin. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Action-RPG-Elementen, innovativen Fabrikmechaniken und einer fesselnden Story will sich das Spiel in der kompetitiven Gaming-Szene einen festen Platz sichern.(Anmerkung der Redaktion: Die Räumlichkeiten für diese Preview-Veranstaltung wurden freundlicherweise von Gryphline zur Verfügung gestellt. Die Demo präsentierte eine speziell vorbereitete Version und bot einen Einblick in den kommenden zweiten Beta-Test von Arknights: Endfield.)

Für weitere Einzelheiten verweisen wir auf die Originalquelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert