Erste beeindruckende Gameplay-Enthüllung für DEFECT: Ein immersiver Squad-basierter Cyberpunk-Shooter

Erste beeindruckende Gameplay-Enthüllung für DEFECT: Ein immersiver Squad-basierter Cyberpunk-Shooter

Erster Blick auf DEFECT: Ein innovativer Cyberpunk-Shooter

Beim kürzlich stattgefundenen Galaxies Gaming Showcase präsentierte der unabhängige Entwickler emptyvessel fesselndes Gameplay-Material aus seinem mit Spannung erwarteten Debüttitel DEFECT. Dieser teambasierte Ego-Shooter spielt vor einer Cyberpunk-Kulisse und lässt die Spieler in eine chaotische, futuristische Welt eintauchen.

Eine geteilte Stadt unter der Kontrolle des „SYSTEMS“

In DEFECT navigieren die Spieler durch eine fragmentierte Stadt, die von einer mysteriösen künstlichen Intelligenz namens „DAS SYSTEM“ beherrscht wird. Diese Umgebung ist voller Gefahren, in der die Spieler sich mit skrupellosen Banden und korrupten Gesetzeshütern auseinandersetzen müssen, die um die Vorherrschaft ringen. Spieler können sich mit verschiedenen verräterischen Fraktionen verbünden, darunter der Polizei von „ DAS SYSTEM“, abtrünnigen Polizisten und aufstrebenden kriminellen Organisationen. Die Missionen reichen vom Schmuggel illegaler Waffen über die Ermordung von Zielpersonen bis hin zur Festnahme von Verdächtigen, darunter auch andere Spieler.

Dynamisches Spielerlebnis

Was DEFECT auszeichnet, ist sein Missionsdesign, das dafür sorgt, dass sich jede Quest einzigartig anfühlt. Spieler können das Spiel aus verschiedenen Perspektiven erleben – ob sie nun das Gesetz durchsetzen, in der Gesetzlosigkeit leben oder sich in den Grauzonen dazwischen bewegen. Entscheidungen während des Spiels beeinflussen, wie Spieler im Einzelspieler-, PvP- oder Kooperationsmodus interagieren. Viererteams erfüllen verschiedene offene Ziele und sammeln Gegenstände und Upgrades, die das Spielgeschehen verändern können.

Wechselwirkung zwischen Gesundheitssystem und Umwelt

Im Gegensatz zu modernen Shootern verzichtet DEFECT auf die automatische Gesundheitsregeneration und fordert die Spieler auf, Gesundheitsstationen aufzusuchen, um ihre Gesundheit wieder aufzuladen. Jede Station bietet drei Einsatzmöglichkeiten. Der Gameplay-Trailer enthüllte zudem die beeindruckende Zerstörbarkeit der Umgebung. Spieler können Wände und Objekte zerstören und so Zerstörungsebenen erzeugen, die den Kampf beeinflussen. Staubwolken füllen Räume, was taktisch vorteilhaft sein kann, um die Sicht des Gegners zu verringern, insbesondere für Spieler mit taktischen Schutzbrillen. Darüber hinaus können Spieler ihre Umgebung manipulieren, indem sie Tische umdrehen, um Deckung zu schaffen, oder feindlichen Wegen den Weg versperren.

Unser gesamtes Emptyvessel-Team freut sich unglaublich, diesen ersten Einblick in das Gameplay von DEFECT zu präsentieren, da wir viel Leidenschaft und Zeit in die Entwicklung von Ton, Atmosphäre und den zugrunde liegenden Systemen des Spiels gesteckt haben. DEFECT ist ein HUD-loser, immersiver Shooter, in dem jede Wand zerstört werden kann, Gadgets und Werkzeuge die Herangehensweise an den Kampf völlig neu definieren und jede Waffe und Munitionsart die Welt, interaktive Objekte und Feinde auf einzigartige Weise beeinflusst. Die Welt ist voller unerwarteter Momente und dynamischer, sich verzweigender Erzählungen, die in Echtzeit auf Spieleraktionen reagieren.

– Emanuel Palalic, Gründer und Game Director von emptyvessel

Finanzierung und Verfügbarkeit

Anfang des Jahres sammelte emptyvessel in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 11 Millionen US-Dollar von namhaften Investoren wie NCSOFT, 1AM Gaming und Black Phoenix Games ein, um die Entwicklung abzuschließen, einen Einzelspielermodus hinzuzufügen und die Veröffentlichung auf Konsolen zu planen.DEFECT kann derzeit auf verschiedenen Plattformen wie Steam, Epic Games Store und GOG auf die Wunschliste gesetzt werden. Diese Listen enthalten weitere Details, darunter Systemanforderungen und die Bestätigung von Funktionen wie einem Level-Editor und Unterstützung für LAN-Mehrspielermodi. Ein Veröffentlichungstermin wurde bisher noch nicht bekannt gegeben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert