
Am Vortag enthüllte das Nostalgia Drive Team seinen ersten Work-in-Progress-Build von Left 4 Dead RTX NTD. Dieses ehrgeizige Projekt baut auf früheren Bemühungen des Mod-Entwicklers xoxor4d auf, über die wir Anfang des Jahres gesprochen haben.
Left 4 Dead RTX NTD wird vom Nostalgia Drive Team als bedeutende visuelle Verbesserung von Valves kultigem Koop-Ego-Shooter aus dem Jahr 2009 beschrieben und wurde mit den neuesten Updates der NVIDIA RTX Remix-Plattform entwickelt. Diese von Fans getragene Initiative wurde kürzlich überarbeitet, um Mod-Erstellern die Implementierung verbesserter Feuer- und Raucheffekte über ein Path-Tracing-Partikelsystem zu ermöglichen. Sie zielt speziell auf die Kampagne „No Mercy“ ab. Ziel ist es, die Umgebungen mit hochauflösenden, physikalisch basierten Rendering-Materialien (PBR), verbesserter Beleuchtung und verbesserten Reflexionen neu zu erfinden, um eine reichhaltige, filmische Atmosphäre zu schaffen.
Wichtige technische Merkmale
- Umfassendes PBR-Materialsystem
- Szenen werden manuell neu beleuchtet (RTX Remix verfügt nicht über eine native Lichterfassung)
- Verbesserte Schatten, Reflexionen und Oberflächentexturen
- Überarbeitete Materialien für Gebäude, Innenräume und Requisiten
- 4K-Texturverbesserungen zusammen mit erweiterten Normal Maps
- Volle Kompatibilität mit der RTX Remix-Laufzeit

Die Work-in-Progress-Version von Left 4 Dead 2 RTX NTD steht auf ModDB zum Download bereit (Dateigröße: 7, 15 GB).Das NTD-Team hat jedoch mehrere Warnungen und Hinweise herausgegeben:
Diese Version ist ein vorläufiges Remaster, das als Grundlage für zukünftige RTX-Mods dient und die Kompatibilität und Grafik verbessern soll. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen der Spiel-Engine und der laufenden Entwicklung können Benutzer auf Assets stoßen, die unvollständig erscheinen oder düstere Aspekte aufweisen.
Benutzer sollten mit Problemen wie fehlenden oder schlecht gerenderten Skyboxen, Materialien mit gummiartiger Textur bei bestimmten Modellen, unfertigen Beleuchtungseinstellungen und möglicherweise nicht korrekt gerenderten Wasseroberflächen rechnen. Darüber hinaus kann die Leistung durch animierte Meshes stark beeinträchtigt werden, da der Renderer derzeit nur mit einem Thread arbeitet. Benutzer sollten außerdem beachten, dass Alpha-Foliage die Leistung erheblich beeinträchtigen kann, Software-Skins zu CPU-Engpässen führen können und bestimmte Effekte möglicherweise noch nicht optimiert oder ungenau gerendert sind.
Wenn Sie Interesse haben, zu diesem Projekt beizutragen, sucht das Nostalgia Drive Team aktiv nach Unterstützung in Bereichen wie Materialien, Beleuchtung, Asset-Design und Tests. Interessenten können sich gerne an den Benutzer „Entity“ im offiziellen RTX Remix Showcase Discord-Kanal wenden.
Weitere Informationen und Aktualisierungen finden Sie in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar