Erkundung der Überlieferung und Hintergrundgeschichte von Rafayel in Love und Deepspace

Erkundung der Überlieferung und Hintergrundgeschichte von Rafayel in Love und Deepspace

Die fesselnde Welt von Love and Deepspace stellt uns Rafayel vor, einen faszinierenden jungen Maler, der das anfängliche Trio der Liebesinteressen komplettiert. Obwohl seine Verbindung zur Haupthandlung im Vergleich zu anderen Charakteren gering erscheint, wird schnell klar, dass Rafayel unter seiner verspielten Fassade eine andere Seite verbirgt. Seine Reise verwebt sich auf unerwartete Weise mit der Haupthandlung und unterstreicht das Thema des Spiels: Der Schein kann trügen.

Während wir uns auf die erwartete Veröffentlichung von Version 4.0 vorbereiten, könnte es hilfreich sein, tiefer in Rafayels Hintergrund einzutauchen. Um Ihnen zu helfen, haben wir einen umfassenden Überblick über Rafayels Geschichte und Hintergrund in „Love and Deepspace“ zusammengestellt.

Auf dieser Seite:

Rafayels Charakter verstehen

Rafayels Beziehung zur Protagonistin wirkt zunächst recht indirekt, wenn man sie mit Charakteren wie ihrem Kollegen Xavier und ihrem Jugendfreund Zayne vergleicht. Ihre Wege kreuzen sich zufällig schon früh im Spiel, sodass kaum Hinweise auf eine zukünftige Verbindung bestehen.

Dennoch erfährt die Protagonistin durch ihren alltäglichen Umgang bald von Rafayels Ruf in der Kunstszene. Mehrere seiner Förderer berichten von beunruhigenden psychischen Krisen. Ihre Ermittlungen führen sie in Rafayels Atelier, wo sie herausfindet, dass ein bestimmter Farbton, den er verwendet, eine halluzinogene Substanz enthält, die auch Wanderer anzieht.

Nachdem die unmittelbare Bedrohung beseitigt ist, engagiert Rafayel die Heldin als seine Leibwächterin. Er verbindet damit ihre Rolle als Deepspace-Jägerin mit dem Bedürfnis nach persönlichem Schutz, das er aufgrund seiner Bekanntheit als Künstler hat. Zunächst überrascht von dem Vorschlag, lässt sie sich jedoch von seinem Versprechen überzeugen, ihr bei der Aufklärung der mysteriösen Todesfälle ihrer Familie zu helfen.

Während sie das Geheimnis um den verunreinigten Korallenstein in Rafayels Farbe lüften, geraten die beiden in eine Katastrophe, als ihr Boot kentert und sie auf einer Insel nahe Linkon City stranden. Bei einer Konfrontation mit feindlichen Wanderern überrascht Rafayel alle mit seinen Kampfkünsten und beweist Tapferkeit im Angesicht der Gefahr. In einem Moment der Krise verwandelt er sich auf mysteriöse Weise in einen Meermann, um sie vor dem Ertrinken zu retten. Doch im weiteren Verlauf der Handlung bleibt sie von dieser Enthüllung unberührt.

Rafayels Verbindungen in der Kunstszene ermöglichen es ihm, die Heldin mit einigen der zwielichtigeren Gestalten von Linkon City in Kontakt zu bringen und ihr Zugang zu einflussreichen Kontakten zu verschaffen, während sie Hinweisen in die kriminelle Unterwelt der Zone N109 nachgeht.

Anders als seine Mit-Liebesinteressen strahlt Rafayels Charakter Zuverlässigkeitsprobleme aus. Er vermeidet oft Verpflichtungen zugunsten schönerer Beschäftigungen und übertreibt seine Prüfungen häufig, wenn er von der Heldin als vernachlässigt wahrgenommen wird. Seine verspielte Art bringt jedoch einen leichteren Ton in die Geschichte und sorgt bei seinen Flirts oft eher für Belustigung als für echten Ärger.

Rafayels Geschichte entschlüsseln

Rafayel ist eine zentrale Figur in Love and Deepspace und kann schon kurz nach Reisebeginn ins Spiel eingebunden werden. Nach Abschluss von Kapitel 2–11 von Under Deepspace ist er für Interaktionen verfügbar.

Wer Rafayel schon früh kennenlernen möchte, kann einige seiner Erinnerungen freischalten, bevor er diesen Punkt erreicht, insbesondere wenn man die Gacha-Mechaniken sofort erkundet. Auch wenn die freien Kämpfe anfangs vielleicht eingeschränkt sind, sind sie dennoch eine praktikable Option.

Rafayels Überlieferungen erkunden (Achtung, Spoiler)

Rafayel ist in Wirklichkeit der Gott der Gezeiten, eine Monarch-Gottheit aus Lemuria, einer hochentwickelten Unterwasserzivilisation, die in der aktuellen Zeitlinie des Spiels leider vom Aussterben bedroht ist.

Sein Versuch, ein bestimmtes Ritual durchzuführen, schlägt fehl, denn Lemurias Niedergang beginnt nach der Zeremonie. Die Heldin verschwindet auf mysteriöse Weise und taucht schließlich als Hexe des Abgrunds wieder auf – eine Gestalt, die die Menschen in Lemuria in Angst und Schrecken versetzt. Obwohl Rafayel ihre Erinnerungen wiederherstellt, erfährt er, dass ihre gemeinsame Zukunft zum Scheitern verurteilt ist, verbunden durch eine Zeremonie, die an eine göttliche Verbindung erinnert.

Rafayel, umgeben von Wasserpflanzen in einer ätherischen Umgebung (Liebe und Deepspace)
Bildnachweis: Papergames / Infold Games

Im Laufe der Jahre eskaliert der Kampf um Lemuria, da die Lemurianer von Menschen verfolgt werden, die an den Geheimnissen ihrer Unsterblichkeit interessiert sind.Rafayels Feindseligkeit und Misstrauen gegenüber der Menschheit vertiefen sich, erschwert durch seine anhaltenden Gefühle für die Heldin. Gemeinsam mit anderen Überlebenden sucht er Zuflucht an Land und nimmt menschliche Identitäten an, darunter die eines gefeierten Opernsängers namens Mo. Doch um der Entdeckung durch den einzigartigen Alterungsprozess der Lemurianer zu entgehen, legt er diese Identität ab und wird schließlich ein berühmter Maler.

In einer faszinierenden Wendung fand Rafayels erste Begegnung mit dem Protagonisten in ihrer Kindheit statt, nachdem sie ihn vom Ufer gerettet hatte. Sie schworen, sich dort jedes Jahr wiederzusehen, doch aufgrund ihrer Krankheit, die zu Gedächtnisverlust führte, vergisst sie ihn jedes Mal. Dennoch bleibt Rafayel ihr nahe und wird sogar Kunstdozent an ihrer Universität. Später stellt sich heraus, dass ihr erstes Treffen im Verlauf der Geschichte von Rafayel selbst inszeniert wurde.

Rafayel posiert dramatisch vor einer Unterwasserkulisse und zeigt sein künstlerisches Flair (Love and Deepspace)
Bildnachweis: Papergames / Infold Games

Schließlich deutet Rafayels Geschichte auf eine mögliche Zukunft hin, in der er zum Abysswalker wird – einem Assassinen auf einer verlassenen Erde, die sich nach der Apokalypse in eine öde Wüste verwandelt. Dort infiltriert er das Schloss einer prinzessinnenartigen Figur, einer weiteren Reinkarnation der Heldin, die aufgrund ihrer angeborenen Kräfte verehrt, aber isoliert bleibt. Ein entscheidender Moment ereignet sich, als Rafayel erwägt, ein Attentat zu verüben, um seine verlorene Zivilisation wiederzubeleben, doch er zögert, nachdem er gemeinsame Erinnerungen an ihre früheren Leben entdeckt hat. Schließlich löscht er in einem verzweifelten Akt ihre Erinnerungen – ein tragischer Schritt zu ihrem Schutz, der schließlich dazu führt, dass sie auf der Suche nach ihm in die Wüste flieht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert