
Da Microsoft seine Benutzerbasis von älteren Office-Versionen abwandert, werden wichtige Updates implementiert, insbesondere für Office 2016 und 2019. Da der offizielle Support für diese Produkte bald endet, suchen viele Benutzer nach Alternativen, um die Systemsicherheit aufrechtzuerhalten.
Ende des Supports für Office 2016 und 2019
Der Support für Office 2016 und Office 2019 endet am 14. Oktober 2025. Nach diesem Datum erhalten Benutzer keine wichtigen Sicherheits- und Funktionsupdates mehr. Dies kann zu einer erhöhten Anfälligkeit führen, insbesondere gegenüber Zero-Day-Exploits – Bedrohungen, die aktiv ausgenutzt werden, bevor der Entwickler überhaupt davon Kenntnis erhält. Normalerweise beeilen sich Entwickler, Sicherheitspatches für solche Schwachstellen innerhalb weniger Tage bereitzustellen.
Um die Sicherheit Ihrer Office-Programme zu gewährleisten, empfiehlt sich die Migration auf Office 2024 oder ein Microsoft 365-Abonnement. Alternativ können Sie auch kostenlose Office-Alternativen in Betracht ziehen. Glücklicherweise gibt es eine innovative Lösung, mit der Sie diese Upgrades umgehen können: 0Patch.
Verwendung von 0Patch für Sicherheitsupdates
0Patch wurde von Acros, einem Cybersicherheitsunternehmen mit Sitz in Slowenien, entwickelt und bietet einen einzigartigen Service, indem es Mikropatches bereitstellt, die sowohl vor bestehenden als auch vor potenziellen Sicherheitslücken in Microsoft Office schützen, selbst nachdem der offizielle Support eingestellt wurde.
Diese Mikropatches werden nahtlos angewendet und erfordern weder Systemneustarts noch Unterbrechungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Updates, die die Funktionalität beeinträchtigen können, konzentriert sich 0Patch ausschließlich auf die Aufrechterhaltung der Sicherheit Ihrer Office-Suite. Ab Oktober werden kostenlose Sicherheitspatches auch für Nutzer von Office 2016 und 2019 verfügbar sein. Diese Mikropatches sind für die Anwendung im Systemspeicher vorgesehen, sodass die ursprünglichen Microsoft-Binärdateien unverändert bleiben.
0Patch hat sich durch seinen proaktiven Sicherheitsansatz einen guten Ruf erworben und stellt häufig zeitnah Patches für ältere Software bereit – manchmal sogar noch vor den ursprünglichen Entwicklern.
Schritte zum Installieren des 0Patch-Agenten
0Patch bietet sowohl kostenlose als auch Premium-Abonnements an. Registrieren Sie sich zunächst für ein kostenloses Konto. Für die Anmeldung sind keine Kreditkarteninformationen erforderlich. Füllen Sie einfach einen kurzen Fragebogen zu Ihrer geplanten Nutzung des Dienstes aus.

Sobald Sie angemeldet sind und das Dashboard angezeigt wird, navigieren Sie zur linken Seitenleiste und wählen Sie „Ressourcen“ und anschließend „0Patch Agent für Windows“, um den erforderlichen Desktop-Manager herunterzuladen.

Installieren Sie den heruntergeladenen 0Patch-Agenten für Windows und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Sobald Sie angemeldet sind, erhalten Sie automatisch kostenlose Patches für alle noch offenen Sicherheitslücken. Wenn Sie kein Upgrade durchführen, bleibt Ihr Zugriff auf kostenlose Patches beschränkt. Das Dashboard zeigt jedoch alle Premium-Patches an, die für ein mögliches Upgrade verfügbar sind.

Alle Updates werden im Hintergrund ausgeführt. Benutzer erhalten gelegentlich Benachrichtigungen in der Taskleiste, wenn neue Patches implementiert werden. Auf der Registerkarte „Anwendungen “ werden alle Anwendungen angezeigt, die Updates erhalten. Sie können Anwendungen, die Sie nicht patchen möchten, einfach ausschließen, indem Sie sie deaktivieren.

Da der Support von Microsoft im Oktober eingestellt wird, wird erwartet, dass die Anzahl der Office-Patches von 0Patch minimal bleibt.
Um alle verfügbaren Patches zu überwachen, klicken Sie auf die Registerkarte Patches. Dort können Sie bei Bedarf auch einzelne Patches deaktivieren.

Verwalten von 0Patch-Mikropatches
Die Aufrechterhaltung der Präsenz der Desktop-Anwendung ist für kontinuierliche Updates von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie sie entfernen, werden alle Sicherheitspatch-Anwendungen für Microsoft Office und alle anderen gepatchten Anwendungen gestoppt.
Wenn Probleme mit Office oder anderen gepatchten Apps auftreten, können Sie 0Patch zur Fehlerbehebung vorübergehend deaktivieren.Öffnen Sie die Desktop-Anwendung, navigieren Sie zur Registerkarte Dashboard und setzen Sie den Agent-Status auf Deaktiviert. Es erscheint eine Warnung zur Aussetzung der Patches. Bestätigen Sie diese mit einem Klick auf Deaktivieren. Wenn Sie den Agenten wieder aktivieren möchten, schalten Sie ihn einfach wieder ein. Alle Sicherheitspatches werden dann wieder ausgeführt.

Bei jedem Login im 0Patch-Webportal wird eine Liste der aktiven und inaktiven Agenten angezeigt, die Ihr Konto betreffen. Die kostenlose Version ermöglicht das Patchen auf bis zu 10 Geräten.
Zugriff auf Premium-Patches
Mit der kostenlosen Version erhalten Nutzer Zugriff auf wichtige Zero-Day-Patches nicht nur für Microsoft Office, sondern auch für zahlreiche ältere Softwaretitel. Diese kostenlose Lizenz ist auf private und nicht-kommerzielle Anwendungen beschränkt. Für zusätzliche Schwachstellen ist ein Upgrade auf ein Premium-Abonnement erforderlich. Die Preise sind in Euro angegeben und betragen ca.29 US-Dollar pro Jahr für den Pro-Plan und 41 US-Dollar pro Jahr für den Enterprise-Plan.

Die Abonnementkosten decken nicht nur Microsoft Office 2016 und 2019 ab; sie bieten zusätzlich Sicherheitsupdates für Office 2010, 2013, mehrere Windows 10-Versionen, Windows 11 v21H2, Adobe Reader, 7-Zip und mehr. Eine Lizenz umfasst alle diese Patches.
Mit einer kostenlosen 30-Tage-Testversion können Sie den Patch-Bedarf Ihres Systems genau ermitteln. Diese Option erweist sich im Vergleich zum Upgrade auf neuere Software oder dem Kauf eines neuen Geräts als kostengünstige Lösung, insbesondere für Benutzer, die die Funktionalität möglicherweise noch einige Jahre aufrechterhalten müssen.
Da Microsoft seine Update-Strategie für Windows 10 vorstellt – was möglicherweise zusätzliche Kosten für Benutzer verursacht –, sollten Sie die erforderlichen ISO-Dateien herunterladen, bevor sie entfernt werden.0Patch bietet möglicherweise wichtige Unterstützung für Ihre anhaltende Sicherheit bei der Verwendung von Windows 10 und Office 2016 oder 2019.
Schreibe einen Kommentar