Ergebnisse des Geschwindigkeitstests: Galaxy S25 Ultra übertrifft Pixel 10 Pro XL mit Tensor G5 trotz UFS 4.0 und 16 GB RAM-Upgrades

Ergebnisse des Geschwindigkeitstests: Galaxy S25 Ultra übertrifft Pixel 10 Pro XL mit Tensor G5 trotz UFS 4.0 und 16 GB RAM-Upgrades

Der Tensor G5 sollte Google von der anhaltenden Kritik an der Pixel-Serie, insbesondere hinsichtlich Leistung und Überhitzung, befreien. Viele gingen davon aus, dass Samsungs Herstellungsprozess die Ursache für diese Probleme sei. Jüngste Leistungstests zeigten jedoch einen besorgniserregenden Trend. Das Pixel 10 Pro XL, das sich als Konkurrent des neu eingeführten iPhone 17 Pro Max positioniert, fällt trotz Upgrades wie UFS 4.0-Speicher und 16 GB RAM hinter Samsungs Galaxy S25 Ultra zurück.

Leistungsherausforderungen des Pixel 10 Pro XL im Vergleich zum Galaxy S25 Ultra

Ein Vergleichstest des YouTube-Kanals PhoneBuff zeigte, dass das Pixel 10 Pro XL trotz 33 % mehr RAM als das Galaxy S25 Ultra – und damit potenziell mehr Anwendungen gleichzeitig ausführen kann – enttäuschende Ergebnisse lieferte. Während des gesamten Geschwindigkeitstests behielt das Samsung-Gerät einen deutlichen Vorsprung, nur beim Start der ESPN-App übertraf das Pixel 10 Pro XL seinen Konkurrenten kurzzeitig.

Geschwindigkeitstest Pixel 10 Pro XL vs. Galaxy S25 Ultra
Pixel 10 Pro XL schlug das Galaxy S25 Ultra nur in einem Test / Bildnachweis – PhoneBuff

Dieser Leistungsunterschied unterstreicht die herausragenden Fähigkeiten des Snapdragon 8 Elite-Prozessors im Vergleich zu Googles Tensor G5. Solche Ergebnisse werfen kritische Fragen zu Googles zukünftiger Roadmap auf: Sollte das Unternehmen im nächsten Jahr mit der Veröffentlichung des Tensor G6 fortfahren und möglicherweise weiterhin einen Wettbewerbsnachteil erleiden, oder sollte es auf den Snapdragon 8 Elite Gen 5 umsteigen, um seine Position auf dem Smartphone-Markt zu stärken?

Nach Abschluss der ersten Runde des Geschwindigkeitstests erreichte das Galaxy S25 Ultra einen Vorsprung von beachtlichen 33 Sekunden gegenüber dem Pixel 10 Pro XL. Die aufgezeichneten Zeiten lauten wie folgt:

  • Galaxy S25 Ultra: 02:25.18 (2 Minuten und 25 Sekunden)
  • Pixel 10 Pro XL: 02:58.25 (2 Minuten und 58 Sekunden)

Obwohl der 16 GB große RAM des Pixel 10 Pro XL verbessertes Multitasking ermöglicht, machte der deutliche Geschwindigkeitsunterschied in der ersten Runde diesen Vorteil zunichte. Die zweite Runde beendete das Pixel 10 Pro XL mit 55 Sekunden und lag damit knapp hinter der Zeit des Galaxy S25 Ultra von 53 Sekunden. Da Apple kürzlich mit der Vorbestellung des iPhone 17 begonnen hat, steht ein Geschwindigkeitstest des iPhone 17 Pro Max gegen diese Konkurrenten unmittelbar bevor. Für alle, die sich für Samsungs Flaggschiff interessieren: Es ist nach einer Preissenkung von 250 US-Dollar derzeit zum reduzierten Preis von 1.049, 99 US-Dollar erhältlich.

Quelle: PhoneBuff

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert