
Googles rechtlicher Rückschlag im Streit von Epic Games um Play Store-Bestimmungen
Das 9. Berufungsgericht in San Francisco bestätigte ein Urteil eines Bundesgerichts, das Google zu erheblichen Änderungen im Play Store verpflichtet. Dies ist ein schwerer juristischer Rückschlag für Google. Das Urteil ist Teil eines laufenden Rechtsstreits mit Epic Games, dem Entwickler von Fortnite. Epic Games behauptet, Google habe ein illegales Monopol im App-Vertrieb.
Epics Sieg bestätigt
Die jüngste Entscheidung bestätigte die Ergebnisse des Prozesses vom Dezember 2023, in dem eine Jury auf der Seite von Epic Games stand und zu dem Schluss kam, dass Google tatsächlich wettbewerbswidrige Praktiken angewandt hatte. Die Jury stellte fest, dass Google Entwickler zur Nutzung seines Zahlungssystems zwang und ihnen dadurch hohe Provisionen zwischen 15 und 30 Prozent auferlegte.
Vorwürfe gegen Google
Epic Games legte überzeugende Beweise vor, die zeigten, dass Google den Wettbewerb durch finanzielle Anreize für Entwickler unterdrücken wollte, um auf die Erstellung alternativer App-Stores zu verzichten. Diese Beweise spielten im Prozess eine entscheidende Rolle und beeinflussten letztlich die Entscheidung der Jury.
Die Anordnung von Richter Donato und ihre Auswirkungen
Die erheblichen Schwierigkeiten für Google begannen, als Richter James Donato im Oktober des Vorjahres ein Urteil verkündete. Darin wurde Google angewiesen:
- Ermöglichen Sie Benutzern das Herunterladen konkurrierender App-Stores über den Play Store.
- Ermöglichen Sie Entwicklern, ihre eigenen Abrechnungssysteme für In-App-Käufe zu verwenden.
- Unterbinden Sie nicht länger, dass Entwickler Benutzer über günstigere Kaufoptionen außerhalb der App informieren.
Da Google mit diesen Anweisungen nicht zufrieden war, legte es kurz darauf im November Berufung ein, in der Hoffnung, die Anordnung des Richters aufzuheben.
Unterschiedliche Reaktionen auf das jüngste Urteil
Als Reaktion auf das jüngste Gerichtsurteil äußerte Tim Sweeney, CEO von Epic Games, auf der Social-Media-Plattform X seine Begeisterung. Er feierte die Entscheidung und kündigte an, dass „der Epic Games Store für Android in den Google Play Store kommen wird“, ein Schritt, der die Position von Epic auf dem Markt stärkt.
Dank des Urteils kommt der Epic Games Store für Android in den Google Play Store! Er ist bereits weltweit auf unserer Website verfügbar: https://t.co/f77ZSrBMGd. Der Epic Games Store für PC umfasst bereits mehrere andere PC-Stores ( https://t.co/92elnB3IGv, GOG Galaxy).https://t.co/4ndkMmhLUX
— Tim Sweeney (@TimSweeneyEpic) 31. Juli 2025
Im Gegensatz dazu äußerte Googles Vizepräsidentin für Regulierungsangelegenheiten, Lee-Anne Mulholland, ihre Bedenken hinsichtlich des Urteils und erklärte, es würde „die Sicherheit der Benutzer erheblich beeinträchtigen, die Auswahl einschränken und die Innovation untergraben, die für das Android-Ökosystem schon immer von zentraler Bedeutung war“.Mulholland betonte, dass das Unternehmen beabsichtigt, sein Berufungsverfahren fortzusetzen.
Ausblick: Googles Optionen
Im Berufungsverfahren stützte sich Googles Verteidigung vor allem auf die Behauptung, Apple habe einen starken Wettbewerb und die Befolgung der Gerichtsbeschlüsse könne die Sicherheitsvorkehrungen von Android gefährden. Da sich das Berufungsgericht von diesen Argumenten nicht überzeugen ließ, schwinden Googles Handlungsmöglichkeiten. Als letzte Option könnte das Unternehmen eine Berufung vor dem Obersten Gerichtshof der USA in Erwägung ziehen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Originalquelle auf Reuters.
Weitere Entwicklungen zu Epic Games und seinen Initiativen finden Sie unter diesem Link.
Schreibe einen Kommentar