Epic Games reicht Klage gegen Fortnite-Cheat-Ersteller ein

Epic Games reicht Klage gegen Fortnite-Cheat-Ersteller ein

Epic Games ergreift rechtliche Schritte gegen Fortnite Cheat Maker

Kürzlich reichte Epic Games vor dem US-Bezirksgericht für den östlichen Bezirk von North Carolina eine Klage gegen Ediz Atas ein, der auch unter seinen Decknamen Sincey Cheats und Vanta Cheats bekannt ist, weil er angeblich Cheat-Software für Fortnite entwickelt hat.

Vorwürfe des Betrugs und des unfairen Vorteils

Epic Games behauptet, Atas habe seit mindestens Januar 2023 von der Entwicklung und Verbreitung der Fortnite-Cheating-Software profitiert. Diese Software verschaffe Nutzern angeblich einen unfairen Wettbewerbsvorteil gegenüber Spielern, die sich an die Spielregeln halten, und verstoße damit gegen die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) des Spiels. Das Unternehmen argumentiert weiter, dass grassierendes Cheaten nicht nur das Gameplay störe, sondern auch legitime Spieler vergraule, was letztlich zu sinkenden Umsätzen bei In-Game-Artikeln wie Saisonpässen und kosmetischen Upgrades führen könne.

Auswirkungen auf das Spielerlebnis

Aufgrund der Betrugsaktivitäten im Zusammenhang mit Sincey Cheats musste Epic Games Berichten zufolge Zehntausende von Fortnite-Konten sperren, davon allein über 15.000 in den USA. Dieses Ausmaß an Intervention unterstreicht die ernsthaften Bedenken hinsichtlich der Integrität des Spiels und des Benutzererlebnisses für faire Spieler.

Identitätsbetrug und Urheberrechtsansprüche

Die Klage enthüllt auch, dass Sincey Cheats, nachdem Epic DMCA-Abmahnungen zur Entfernung von Inhalten im Zusammenhang mit der Cheat-Software auf YouTube eingereicht hatte, angeblich versucht haben soll, den Urheberrechtsbeauftragten von YouTube zu täuschen. Sie verschickten angeblich mehrere E-Mails, in denen sie sich als Vertreter von Epic Games ausgaben und fälschlicherweise behaupteten, das Unternehmen wolle „seine Behauptung der Urheberrechtsverletzung formell zurückziehen“.Beweise für diese Nachahmung können hier eingesehen werden.

Weitere Beklagte und rechtliche Forderungen

Neben Atas werden in der Klage fünf weitere Personen genannt, die die Betrugssoftware über verschiedene Plattformen weiterverkauft haben. Epic Games fordert Schadensersatz, gesetzlichen Schadensersatz und die Übernahme der Anwaltskosten und unterstreicht damit die Ernsthaftigkeit seines Vorgehens gegen gefälschte Spielpraktiken.

Auswirkungen auf die Branche und Präzedenzfälle

Diese Klage ist kein Einzelfall; die Spielebranche hat in den letzten Jahren ähnliche Klagen erlebt. Bungie hat beispielsweise erfolgreich Klagen gegen Cheat-Entwickler für sein Spiel Destiny 2 eingereicht und hohe finanzielle Entschädigungen gegen Unternehmen wie LaviCheats und AimJunkies erstritten. Ob diese rechtlichen Ergebnisse Cheat-Entwickler abschrecken werden, bleibt ungewiss, aber sie signalisieren eine wachsende Entschlossenheit der Spieleentwickler, ihr geistiges Eigentum zu schützen und faire Spielbedingungen aufrechtzuerhalten.

Weitere Einzelheiten zu dem Fall können Sie hier im vollständigen Artikel nachlesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert