
Laut einem aktuellen Bericht von TechCrunch sorgte Tim Sweeney, CEO von Epic Games, während eines Y Combinator-Events für Schlagzeilen, indem er Apple und Google als „Gangster-Unternehmen“ bezeichnete. Er warf beiden Tech-Giganten vor, in böser Absicht zu handeln und sich nur selektiv an Gerichtsurteile zu halten. Profit sei für sie wichtiger als Ethik.
Sie werden in vielerlei Hinsicht wie Gangsterunternehmen geführt, die alles tun, was sie für ungestraft halten. Wenn sie glauben, dass die Geldstrafe geringer ist als die entgangenen Einnahmen aus einer illegalen Praxis, setzen sie die illegale Praxis fort und zahlen die Geldstrafe.
Der anhaltende Konflikt zwischen Epic Games, Apple und Google hat sich in den letzten Jahren verschärft. Auslöser waren vor allem Epics Versuche, die von beiden Plattformen erhobenen App-Store-Gebühren zu umgehen. Nachfolgend finden Sie eine kurze Zeitleiste mit den wichtigsten Ereignissen dieses eskalierenden Konflikts:
- Juni 2020: Epic Games kritisiert öffentlich die Praktiken von Apple im App Store als monopolistisch.
- August 2020: Epic führt eine Direktzahlungsoption in Fortnite ein, die es Spielern ermöglicht, die Gebühren herkömmlicher App Stores zu umgehen, was dazu führt, dass sowohl Apple als auch Google das Spiel aus ihren Stores entfernen.
- 14. August 2020: Epic reicht Kartellklagen gegen Apple und Google ein und parodiert mit „ Neunzehnhundertachtzig – Fortnite “ gleichzeitig Apples berühmte Werbung aus dem Jahr 1984.
- 17. August 2020: Apple droht mit der Deaktivierung der Entwicklerkonten von Epic und gefährdet damit die Zukunft der Unreal Engine auf Apple-Geräten. Epic erwirkt erfolgreich eine einstweilige Verfügung, um dies zu verhindern.
- September 2020: Apple verklagt Epic wegen Vertragsverletzungen im Zusammenhang mit den App-Store-Bestimmungen.
- Dezember 2023: Epic feiert einen bedeutenden Sieg, als eine Jury entscheidet, dass die Praktiken des Play Store von Google illegal sind.
- Oktober 2024: Ein Richter verpflichtet Google, App-Stores von Drittanbietern und alternative Zahlungssysteme auf Android zuzulassen. Google deutet jedoch an, Berufung einlegen zu wollen.
- Februar 2025: Google legt offiziell Berufung gegen die Entscheidung der Jury ein.
Während der Y Combinator-Veranstaltung erläuterte Sweeney die Praktiken von Apple und Google, die seiner Meinung nach sein Geschäft schädigen. Insbesondere wies er auf Probleme hin, mit denen Nutzer konfrontiert werden, wenn sie versuchen, den Epic Games Store auf Android zu sideloaden: die Warnmeldungen von Google über potenzielle Risiken bei der Installation von Apps aus unbekannten Quellen, die er als „Scare Screens“ bezeichnet. Sweeney argumentiert, dass diese Warnungen bis zu 60 % der Nutzer von der Installation abhalten können.
Darüber hinaus kritisierte Sweeney Apple für seine restriktiven Praktiken, die große Spieleentwickler daran hindern, ihre Titel über den Epic Games Store auf iOS zu vertreiben. Zwar behauptet Apple, App Stores von Drittanbietern zuzulassen, doch die damit verbundene „Kerntechnologiegebühr“ von 50 Cent pro Installation jährlich für Apps mit über einer Million Downloads stellt eine erhebliche Eintrittsbarriere für Entwickler dar. Sweeney argumentiert, dass solche finanziellen Einschränkungen das Wachstum von Free-to-Play-Spielen auf iOS-Plattformen effektiv hemmen.
Bild über Depositphotos.com
Schreibe einen Kommentar