Entwickler von Ghost of Yōtei bestätigt Fokus der Serie auf Japan und Katanas

Entwickler von Ghost of Yōtei bestätigt Fokus der Serie auf Japan und Katanas

Bevorstehende Veröffentlichung von Ghost of Yōtei

Sucker Punch Productions, der renommierte Entwickler von Ghost of Yōtei, bereitet sich auf die mit Spannung erwartete Veröffentlichung des Spiels in dieser Woche exklusiv für PlayStation 5 vor. Im Rahmen der Werbeaktivitäten nahm das Studio an einer Medienrunde teil, bei der verschiedene Aspekte der Serie, einschließlich ihres einzigartigen Settings, erörtert wurden. Wie das philippinische Medium Ungeek hervorhob, bekräftigte Studioleiter und -gründer Brian Fleming sein festes Engagement für die japanischen Wurzeln der Serie.

Die Essenz des Geistes bewahren

Fleming brachte die Essenz der Franchise auf den Punkt und betonte, dass die Identität von Ghost untrennbar mit der Symbolik des Katana und dem kulturellen Reichtum Japans verbunden sei.„Wir können uns kein Ghost-Spiel vorstellen, das beispielsweise im feudalen Europa spielt. Das ergibt keinen Sinn“, erklärte er leidenschaftlich. Er erklärte weiter, dass es zwar zahlreiche Spiele gebe, die in Europa spielen, die Stärke der Serie jedoch in der Naturschönheit und den historischen Kontexten Japans liege. Diese Aussage, die er während der Tokyo Game Show zum Ausdruck brachte, fand großen Anklang bei den japanischen Fans und unterstrich die unerschütterliche Identität der Franchise.

Historischer Kontext und zukünftige Möglichkeiten

Die Geschichte der Reihe ist tatsächlich in der Samurai-Ära verwurzelt, die vom späten 12.bis zum späten 19. Jahrhundert dauerte, als die Meiji-Regierung die Samurai-Klasse auflöste. Der vorherige Teil, Ghost of Tsushima, führte die Spieler zurück ins Jahr 1274 – direkt zur Zeit der Mongoleninvasion. Im Gegensatz dazu spielt Ghost of Yōtei im Jahr 1603 und markiert damit einen bedeutenden Fortschritt in Japans historischer Zeitlinie. Dieser anthologieartige Ansatz ermöglicht verschiedene erzählerische Erkundungen, da zukünftige Titel auf frühere Perioden der reichen Geschichte Japans zurückgreifen oder sich über Zentraljapan hinauswagen könnten, wobei der einzigartige Erzählansatz der Serie erhalten bleibt.

Die Zukunft des Franchise

Angesichts der bestehenden erzählerischen Einschränkungen erscheint die Möglichkeit einer Ausweitung der Serie auf die Größenordnung von Franchises wie Final Fantasy oder The Elder Scrolls jedoch begrenzt. Diese Einzigartigkeit steigert den Wert jedes Teils und macht Titel wie Ghost of Yōtei zu einem unverzichtbaren Erlebnis für Fans von Open-World-Action- und Adventure-Genres. Das Spiel baut auf dem starken Fundament seines Vorgängers auf und bietet eine fesselnde Handlung, die mit Verbesserungen der Kampfmechanik und der Umwelterkundung verknüpft ist.

Abschließende Gedanken

Manchen Spielern mag das Gameplay vertraut vorkommen, doch die immersiven Erlebnisse, die in Ezo auf sie warten, stellen die Erinnerungen an die Vergangenheit schnell in den Schatten.Ghost of Yōtei verspricht ein fesselndes Abenteuer, dem jeder, der Open-World-Gameplay schätzt, nur schwer widerstehen kann.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert