Entwickler des FFVII-Remakes lobt Xbox Series S für ihre beeindruckenden Spezifikationen

Entwickler des FFVII-Remakes lobt Xbox Series S für ihre beeindruckenden Spezifikationen

Debatte um die Xbox Series S: Mehr als nur niedrigere Spezifikationen?

Die Xbox Series S wurde von Spieleentwicklern heftig kritisiert, vor allem aufgrund ihrer reduzierten Spezifikationen, die den Portierungsprozess erschweren sollen. Immer mehr Branchenvertreter stellen diese Darstellung jedoch in Frage. Ripple Effect Studios gab kürzlich bekannt, dass ihr Team Battlefield 6 speziell für die preisgünstige Konsole optimiert hat. Dies deutet darauf hin, dass die Hardware-Einschränkungen effektiv umgangen werden können.

Positive Erkenntnisse von Square Enix

In einem kürzlichen Interview mit Windows Central schloss sich Naoki Hamaguchi, Programmierer und Direktor bei Square Enix, dieser Meinung an. Er bezeichnete die Xbox Series S als lobenswert und erklärte, dass sein Team bei der Portierung von Final Fantasy VII Remake Intergrade nur minimale Herausforderungen erlebt habe. Die größte Hürde seien die 10 GB RAM der Konsole gewesen und nicht die Rechenleistung.

Optimierungsstrategien für den Erfolg

Hamaguchi betonte die Bedeutung der Optimierung in der Spieleentwicklung. Er bemerkte: „In Bezug auf die Hardware-Spezifikationen würde ich sagen, dass die Xbox Series S eigentlich recht solide ist. Wir hatten keine großen Probleme mit der Verarbeitung, viele der Herausforderungen waren eher speicherbezogen.“ Sein Team wandte Techniken an, die von der Nanite-Technologie der Unreal Engine 5 inspiriert waren, um eine maßgeschneiderte Lösung für die Unreal Engine 4 zu entwickeln. Dieser innovative Ansatz ermöglichte es ihnen, stabile Grafiken auf verschiedenen Plattformen zu produzieren, einschließlich der Überprüfung durch das Steam Deck.

Kommende Veröffentlichungen und Plattformverfügbarkeit

Anfang des Monats bestätigte Square Enix, dass die Portierung von Final Fantasy VII Remake Intergrade am 22. Januar 2026 auf Xbox Series S, Xbox Series X und der kommenden Nintendo Switch 2 erscheinen wird. Darüber hinaus ist die Veröffentlichung der gesamten Trilogie auf allen wichtigen Plattformen, einschließlich PlayStation 5 und PC, geplant. Details zum Start von Final Fantasy VII Rebirth auf Xbox und Nintendo Switch 2 sind jedoch noch unklar. Es besteht auch Unklarheit darüber, ob der letzte Teil gleichzeitig auf allen Systemen erscheint oder, ähnlich wie die vorherigen Veröffentlichungen, eine zeitlich begrenzte Exklusivität auf der PlayStation 5 behält.

Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Artikel hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert