
Subnautica 2 erlebt Rückschlag: Early Access auf 2026 verschoben
Die neuesten Updates von Krafton, dem Studiobesitzer, und Unknown Worlds, den Machern der Subnautica-Reihe, enthüllen beunruhigende Neuigkeiten für Fans, die sehnsüchtig auf die Fortsetzung warten. Anfang des Monats gab Krafton bekannt, sich von wichtigen Führungskräften von Unknown Worlds zu trennen, was für Verwunderung über die Zukunft des beliebten Franchise sorgte. Nun wurde das mit Spannung erwartete Subnautica 2 verschoben und verpasste damit den ursprünglich für 2025 geplanten Early-Access-Start.
Entwicklungsherausforderungen und Fokus auf die Community
In einem heute veröffentlichten Blogbeitrag erläuterte das Entwicklerteam die Entscheidung zur Verschiebung des Spiels. Zwar berichteten sie von positivem Feedback aus geschlossenen Tests zu verschiedenen Aspekten wie Spielumgebung, Kreaturendesign und Handlung, erkannten aber auch, dass in wichtigen Bereichen noch Verbesserungen notwendig seien.
„Unsere Community steht im Mittelpunkt unserer Entwicklung, deshalb möchten wir uns etwas mehr Zeit geben, um auf mehr Feedback zu reagieren, bevor wir das Spiel im Early Access veröffentlichen“, sagte das Team.
Gameplay-Teaser und erweitertes Veröffentlichungsfenster
Mit dem neuen Zeitplan wird Subnautica 2 nun 2026 auf PC und Xbox erscheinen. Diese Ankündigung geht mit dem Debüt des ersten offiziellen Gameplay-Teasers einher, der einen Einblick in die immersiven Welten bietet, die die Spieler erkunden werden. Sie können den Teaser über den folgenden Link ansehen:
Engagement für Qualität und Inhaltserweiterung
Krafton versicherte den Fans, dass es keine grundlegenden Änderungen an der Spielvision oder dem Entwicklungsteam geben werde. Das Unternehmen plant, die Early-Access-Version mit zusätzlichen Inhalten zu erweitern.
An der Ausrichtung des Spiels und dem Team dahinter ändert sich nichts. Wir sind von dem, was wir geschaffen haben, überzeugt; wir möchten euch mit unserer ersten Early-Access-Version lediglich etwas mehr Inhalte bieten.
Diese erweiterte Entwicklungsphase verspricht erweiterte Funktionen wie neue Biome, verbesserte Werkzeuge, zusätzliche Kreaturen und eine tiefere Handlung, wie in der jüngsten Ankündigung hervorgehoben wurde.
Branchenkontext und finanzielle Auswirkungen
Der Zeitpunkt der Ankündigung fiel mit einem Bloomberg-Bericht zusammen, der enthüllte, dass Krafton dem Entwicklungsteam einen beträchtlichen Bonus von 250 Millionen US-Dollar zuteilen würde, wenn bestimmte Umsatzziele vor 2026 erreicht würden. Die jüngsten Verzögerungen werfen Fragen zur Realisierbarkeit dieser finanziellen Ziele auf. Berichten zufolge äußerte die abgesetzte Führung bereits vor ihrer Entlassung ihre Bedenken über die Verzögerung.
Während die Gaming-Community auf weitere Updates wartet, erinnert die Verschiebung daran, wie komplex es ist, qualitativ hochwertige Titel auf den Markt zu bringen, insbesondere in einem Umfeld, in dem das Feedback der Spieler bei der Spieleentwicklung immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Schreibe einen Kommentar