Enthüllte Spezifikationen des Galaxy S26 Ultra: Keine Vergrößerung der Batterie, Vier-Kamera-Setup, exklusiver Snapdragon 8 Elite Gen 2, 120 % größere Dampfkammer und weitere Funktionen

Enthüllte Spezifikationen des Galaxy S26 Ultra: Keine Vergrößerung der Batterie, Vier-Kamera-Setup, exklusiver Snapdragon 8 Elite Gen 2, 120 % größere Dampfkammer und weitere Funktionen

Samsung ist dafür bekannt, die Spezifikationen seiner Flaggschiff-Smartphones lange vor der offiziellen Präsentation sorgfältig zu finalisieren. Kürzlich hat ein Informant angeblich eine Fülle von Informationen zum kommenden Galaxy S26 Ultra aufgedeckt und so Einblicke in die internen und externen Funktionen des Geräts gegeben. Obwohl erwartet wird, dass dieses neue Modell – insbesondere hinsichtlich der Akkukapazität – eher ein evolutionäres als ein revolutionäres Update darstellt, werden in verschiedenen Bereichen deutliche Verbesserungen erwartet. Hier ist ein genauerer Blick auf das, was wir von diesem kommenden Gerät erwarten können.

Galaxy S26 Ultra-Spezifikationen: RAM- und Speicherverbesserungen

Weniger ermutigend ist der Hinweis von @PandaFlashPro auf X, dass das Galaxy S26 Ultra keinen größeren Akku haben wird. Samsung bleibt offenbar beim bewährten 5.000-mAh-Akku mit einer maximalen Ladeleistung von 45 W. Die Displaygröße bleibt mit 6, 9 Zoll unverändert und entspricht damit weitgehend den Abmessungen des Galaxy S25 Ultra. Ein weiterer Streitpunkt ist, dass der S Pen weiterhin keine Bluetooth-Funktion haben wird, was bedeutet, dass bisher verfügbare Funktionen, einschließlich der Fernbildaufnahme, in dieser Version nicht mehr verfügbar sein werden.

Wenn wir uns nun dem Kamerasystem zuwenden, wird das Galaxy S26 Ultra über eine einzigartige P-förmige Kameraanordnung verfügen und aus vier Sensoren bestehen, die durch eine neue Laser-Autofokuseinheit verstärkt werden. Bezeichnenderweise hat sich Samsung dazu entschieden, die Kameraringe nicht wiederzuverwenden, um Qualitätsprobleme zu vermeiden. Wie bei den Vorgängermodellen wird das Flaggschiff ein robustes Gehäuse aus Titanlegierung mit einer Dicke von ca.8, 1 mm besitzen, wobei das Titan zwischen Grade 2 und Grade 3 eingestuft wird. Für die Leistung sorgt der Snapdragon 8 Elite Gen 2 Prozessor, was Zweifel an der Eignung des Exynos 2600 in dieser Produktreihe aufkommen lässt.

Um die Leistung des Snapdragon 8 Elite Gen 2 zu optimieren, soll das Galaxy S26 Ultra Gerüchten zufolge über eine 120 % größere Vapor Chamber als sein Vorgänger, das Galaxy S25 Ultra, verfügen. Was die Speicherkapazität betrifft, werden alle Varianten des Galaxy S26 Ultra voraussichtlich standardmäßig mit robusten 16 GB RAM ausgestattet sein. Die Speicherkonfigurationen reichen von 256 GB bis 1 TB und sind auf unterschiedliche Marktanforderungen zugeschnitten. Diese Informationen können sich zwar noch ändern, es besteht jedoch großes Vertrauen, dass diese Angaben ein genaues Bild des kommenden Galaxy S26 Ultra liefern.

Laufende Updates finden Sie im Originalbeitrag des Tippgebers auf @PandaFlashPro.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert