Entfesseln Sie Ihre Kreativität auf Mobilgeräten mit den generativen Tools von Adobe Firefly

Entfesseln Sie Ihre Kreativität auf Mobilgeräten mit den generativen Tools von Adobe Firefly

Adobe begeistert erneut mobile Nutzer mit der offiziellen Einführung seiner revolutionären generativen KI-Plattform Firefly, die jetzt sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist. Dieses spannende Update folgt auf die Einführung von Photoshop für Android und ist kostenlos, allerdings mit einigen Nutzungseinschränkungen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Anleitung für den Einstieg in diese innovative App.

Erste Schritte mit Firefly

Um Firefly zu erleben, installieren Sie zunächst die App auf Ihrem Mobilgerät. Erstellen Sie nach dem Start der App ein neues Konto oder melden Sie sich mit einem bestehenden an. So können Sie Ihre Kreationen nahtlos in der Firefly-App und der Desktop-Version über Creative Cloud synchronisieren.

Mit Firefly können Benutzer problemlos auf eine Vielzahl von Werkzeugen zugreifen, die für die Transformation von Text in Bild, Text in Video und Bild in Video entwickelt wurden. Einige erweiterte Funktionen wie Generative Fill und Generative Expand stehen ebenfalls zur Verfügung, ähnlich denen in Photoshop.

Zusätzlich zu den proprietären generativen Modellen von Adobe bietet Firefly Nutzern die Möglichkeit, aus verschiedenen KI-Modellen von Drittanbietern auszuwählen, darunter Googles Imagen 3 und 4 für die Bilderzeugung sowie Veo 2 und 3 für die Videogenerierung. Beachten Sie, dass der Zugriff auf diese Optionen in der Regel zusätzliche Kosten verursacht.

Während für einige KI-Funktionen Firefly-Credits erforderlich sind, die über ein Creative Cloud-Abonnement oder einen dedizierten Firefly-Plan erhältlich sind, fördert die App das Experimentieren und die Kreativität in verschiedenen Medienformaten.

Erstellen von Inhalten mit Firefly

Sobald Sie bereit zum Erstellen sind, navigieren Sie zum Hauptbildschirm der App, um die verfügbaren Tools zu erkunden. Im oberen Bereich der Benutzeroberfläche können Sie mit der Erstellung von Bildern oder Videos beginnen: Geben Sie einfach Ihre Eingabe ein und tippen Sie auf die Schaltfläche „ Generieren“.

Starten einer Bild- oder Videogenerierung mit der Firefly-App auf dem iPhone.

Geben Sie beim Erstellen von Inhalten eine detaillierte Eingabeaufforderung an, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Firefly erstellt vier Varianten Ihrer Anfrage, die Sie mithilfe der Bearbeitungsoptionen am unteren Bildschirmrand verfeinern können. Wenn Sie weitere Optionen benötigen, klicken Sie einfach erneut auf die Schaltfläche „Generieren“.Dies kostet Sie jedoch ein Firefly-Guthaben.

Eingabebildschirm für die Eingabeaufforderung in der Firefly-App auf dem iPhone.

Im Bearbeitungsmenü können Sie über die Schaltfläche „Allgemein“ zwischen generativen Modellen wechseln. Sie können auch den Inhaltstyp ändern und zwischen der Generierung eines einfachen Fotos oder einer künstlerischen Darstellung wählen.

Bearbeiten des generativen Modells in der Firefly-App auf dem iPhone.

Für Nutzer, die subtile Bilder suchen, gibt es Optionen zur Anpassung der visuellen Intensität ihrer Kreation. Zusätzlich können Sie die Art der Komposition auswählen, die Firefly erstellen soll, ob Strichzeichnung oder abstraktes Werk.

Auswählen des Kompositionstyps in der Firefly-App auf dem iPhone.

Wenn Sie einen anderen Stil bevorzugen, können Sie Änderungen wie die Integration bestimmter Farb- und Beleuchtungsstile anfordern. Klicken Sie nach Ihrer Auswahl erneut auf „ Generieren “, um die Änderungen anzuwenden. Das Ergebnis sind deutlich veränderte Bilder.

Generiertes Bild mit einem neuen Stil, der in der Firefly-App auf dem iPhone angewendet wurde.

Um zuvor erstellte Bilder erneut anzuzeigen, wischen Sie nach links über das Karussell über dem Eingabefeld „Eingabeaufforderung“. Wenn Sie ein Bild entdecken, das Ihnen gefällt, tippen Sie darauf, um weitere Anpassungen vorzunehmen oder es direkt herunterzuladen.

Bearbeiten eines generierten Bildes in der Firefly-App auf dem iPhone.

Die Bearbeitungsfunktion bietet Werkzeuge für Techniken wie Generatives Füllen, das Hinzufügen von Text, Formen und Grafiken. Darüber hinaus können Sie Firefly anweisen, ein Video zu entwickeln, das von Ihrem ausgewählten Bild inspiriert ist.

Videos mit Firefly bearbeiten

Wenn Sie ein Video erstellen möchten, bietet das Bearbeitungsmenü Optionen zum Hinzufügen von Keyframes, Anpassen des Kamerawinkels und mehr. Diese Vielseitigkeit ermöglicht eine umfassende Videoanpassung über eine intuitive Benutzeroberfläche.

Videobearbeitungsoptionen in der Firefly-App auf dem iPhone.

Inspiration finden in der Firefly App

Keine Ideen? Kein Problem! Wischen Sie einfach nach unten, um den Bereich „Inspiration in der Galerie finden“ zu finden, oder greifen Sie über das Hamburger-Menü oben links in der App auf die Galerie zu.

Erkunden Sie die Inspirationsgalerie in der Firefly-App auf dem iPhone.

Hier können Sie eine große Auswahl an mit Firefly erstellten Assets entdecken. Tippen Sie auf ein Element, um dessen Erstellungsaufforderung anzuzeigen. Diese kann Ihren kreativen Prozess anregen und Ihnen helfen, Ihre eigenen Ideen zu formulieren.

Anzeigen von Eingabeaufforderungen für Assets in der Firefly-App auf dem iPhone.

Darüber hinaus können Sie vorhandene Bilder oder Videos mithilfe der Optionen am unteren Bildschirmrand bearbeiten und nach Ihren Wünschen personalisieren. Mit Firefly haben Nutzer Anspruch auf 10 kostenlose Generationen pro Monat und Konto. Ein Upgrade auf einen kostenpflichtigen Plan schaltet daher zusätzliche Funktionen frei.

Adobe erweitert sein Angebot an mobilen Anwendungen kontinuierlich und bietet Nutzern leistungsstarke Bearbeitungswerkzeuge. Neben Firefly sollten Sie auch andere Adobe-Angebote wie Premiere Rush für die Bearbeitung kurzer Videos oder Lightroom, eine der besten mobilen Fotobearbeitungs-Apps, erkunden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert