
Apple präsentiert im Rahmen seiner Expansion in den Bereich Heimtechnologie ein bahnbrechendes Tablet zur Wandmontage. Gleichzeitig erneuert das Unternehmen seine beliebte AirPods-Reihe; neue Versionen sind bis Ende des Jahres geplant. Ein aktuelles Codebase-Update deutet auf ein kommendes Audiogerät hin, vermutlich die mit Spannung erwarteten AirPods Pro 3.
Apples neues Audiogerät: Die mögliche Ankunft der AirPods Pro 3
Die AirPods erfreuen sich bei Audio-Enthusiasten großer Beliebtheit, und die „Pro“-Reihe hat mit der integrierten Hörgerätefunktion nun auch den Gesundheitsbereich erreicht. Die Zukunft der AirPods Pro ist gespannt, denn Gerüchte deuten darauf hin, dass die Weiterentwicklungen eine integrierte Kamera zur Überwachung verschiedener Gesundheitsdaten umfassen könnten.
Zum Vergleich: Jedes Paar AirPods und Beats-Kopfhörer verbindet sich über eine spezifische Bluetooth-ID, z. B.0x2024 (8228) für das USB-C-Modell der AirPods Pro 2. Das neueste Codebase-Update für ein unbekanntes Audiogerät weist auf neue Synchronisierungsfunktionen hin (wie MacRumors berichtet ).Dieses Update enthält Kennungen der aktuellen Wearables des Unternehmens sowie eine neue Kennung (8239), die keinem bekannten Produkt aus Apples Produktpalette entspricht.
Während die Details zu den Funktionen und dem Design noch spärlich sind, deutet die Entdeckung dieses Codes stark darauf hin, dass ein neues Gerät in Sicht sein könnte, das möglicherweise zeitgleich mit dem iPhone 17 auf den Markt kommt. Obwohl Spekulationen auf die AirPods Pro 3 hindeuten, ist es auch möglich, dass Apple unter seiner Marke Beats ein neues Headset entwickelt.
Sollten die AirPods Pro 3 auf den Markt kommen, könnten sie ein neuartiges Design mit verbesserter Audioqualität und möglicherweise erweiterten Funktionen wie aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und verbesserter Gesundheitsüberwachung bieten. Welche Gesundheitsfunktionen wünschen Sie sich für die nächste Version der AirPods Pro?
Schreibe einen Kommentar