
Die Wahl eines terminalbasierten Dateimanagers erweist sich gegenüber Tools mit grafischer Benutzeroberfläche (GUI) oft als vorteilhaft. Ich persönlich schätze die Effizienz, in einer Anwendung zu bleiben, keine Maus zu benötigen und die praktische Tab-Vervollständigung zu genießen. Während Midnight Commander lange Zeit meine bevorzugte Wahl für die Dateiverwaltung war, bin ich kürzlich zu Yazi gewechselt. Yazi wurde in Rust entwickelt und zeichnet sich als schneller und funktionsreicher Terminal-Dateimanager aus, der in dieser Kategorie neue Maßstäbe setzt.
Was ist Yazi?
Yazi ist ein in Rust entwickelter Terminal-Dateimanager mit nicht blockierendem asynchronem I/O. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Benutzern, mehrere Aufgaben gleichzeitig auszuführen – wie das Laden von Verzeichnisinhalten oder die Vorschau von Dateien – ohne Verzögerungen oder Einfrieren. Dieses schlanke Dienstprogramm verbessert Ihr Linux-Erlebnis erheblich. Interessanterweise bedeutet „Yazi“ auf Chinesisch „Ente“, was ihm einen sympathischen Namen verleiht.
Was Yazi wirklich außergewöhnlich macht, ist seine Geschwindigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tools wie ls
oder eza, die versuchen, alles auf einmal zu laden, lädt Yazi große Verzeichnisse effizient in Blöcken und zeigt typischerweise nur 10 bis 20 Dateien gleichzeitig an. Diese durchdachte Methode sorgt für eine schnelle und reaktionsschnelle Benutzeroberfläche.
Yazi zeichnet sich durch Dateityperkennung, Bildvorschau und die Berechnung von Verzeichnisgrößen im Hintergrund durch Multithreading aus. Diese Vorgänge werden nur bei Bedarf und in überschaubaren Stapeln ausgeführt, wodurch die Belastung Ihrer Systemressourcen minimiert wird.
Während Sie durch die Dateien scrollen, bricht Yazi intelligent alle laufenden Vorschau- oder Hintergrundaufgaben im Zusammenhang mit zuvor angezeigten Dateien ab und spart so effektiv Zeit und Rechenleistung für Aktionen, die Sie wirklich benötigen.
So installieren Sie Yazi
Die Installation von Yazi verläuft sowohl unter Linux als auch unter macOS reibungslos. Für Linux-Nutzer ist die einfachste Methode die über Snap.Öffnen Sie Ihr Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo snap install yazi --classic
Wenn Sie lieber auf die neueste, hochmoderne Version zugreifen möchten, können Sie Folgendes verwenden:
sudo snap install yazi --classic --edge
Im Gegensatz dazu ist es für macOS-Benutzer noch einfacher, Yazi über Homebrew mit dem folgenden Befehl zu installieren:
brew install yazi

Einzigartige Funktionen von Yazi
Neben seiner Geschwindigkeit und den umfassenden asynchronen Funktionen bietet Yazi einzigartige Funktionen, die das Benutzererlebnis verbessern. Insbesondere das Aufgabenplanungssystem bietet Echtzeit-Fortschrittsaktualisierungen, die Möglichkeit, Aufgaben abzubrechen, und eine automatische Priorisierung, um einen reibungslosen Ablauf kritischer Aufgaben zu gewährleisten.

Yazi ermöglicht eine schnelle Vorschau von Bildern und Code direkt im Dateimanager, sodass keine separaten Anwendungen gestartet werden müssen. Diese Vorschauen werden nahezu augenblicklich geladen und ermöglichen ein nahtloses Durchsuchen von Fotos oder Codedateien.
Die Anwendung verfügt außerdem über ein robustes Add-On-System, das es Benutzern ermöglicht, die Benutzeroberfläche zu ändern, benutzerdefinierte Vorschautools zu erstellen und die Informationsabfrage zu optimieren – und das alles bei gleichbleibender Geschwindigkeit und Effizienz.

Yazi verbessert die Kommunikation zwischen verschiedenen App-Komponenten, ohne dass zusätzliche Hintergrundsoftware erforderlich ist. Dieses Design ermöglicht die nahtlose Synchronisierung von Einstellungen und Dateizuständen. Darüber hinaus vereinfacht ein integriertes Tool die Verwaltung von Add-ons und ermöglicht eine einfache Installation, Aktualisierung oder die Sicherung bevorzugter Plugins und Themes.

Yazi lässt sich nahtlos in gängige Entwicklertools wie Ripgrep, FD, FZF und Zoxide integrieren und bietet praktische Funktionen für Suche, Navigation und Schnellaktionen. Die Dateiverwaltung wird durch Funktionen wie mehrere Registerkarten, die Möglichkeit, Dateien aus mehreren Ordnern gleichzeitig auszuwählen und die Vorschau von Videos, PDFs oder Archiven ohne externe Anwendungen zu vereinfachen.
Für Poweruser bietet Yazi Funktionen wie Massenumbenennung, Dateiextraktion aus Archiven, visuelle Dateiauswahl, Git-Kompatibilität und die Verwaltung gemounteter Laufwerke. Benutzer können ihr Erlebnis außerdem mit Themen, Mausunterstützung, individuellen Layouts, einem integrierten Papierkorb, einem virtuellen Dateisystem und Unterstützung für erweiterte Terminalfunktionen individuell gestalten.

Meine Yazi-Erfahrung nach Monaten der Anwendung
Nachdem ich jahrelang auf Midnight Commander vertraut habe, finde ich nach einigen Monaten mit Yazi, dass letzteres deutlich mehr bietet und sich besonders für moderne Terminal-Workflows eignet. Der minimale Einrichtungsaufwand für Yazi ist ein herausragendes Merkmal; Funktionen wie Bildvorschau, Video-Browsing und PDF-Rendering funktionierten auf meinem System reibungslos, ohne dass komplizierte Shell-Skripte oder Konfigurationen erforderlich waren.
Im Gegensatz zu Tool-Optionen wie Ranger und LF, die oft umfangreiche Anpassungen erfordern oder Performance-Probleme verursachen, bietet Yazi von Anfang an ein flottes, umfassendes Spielerlebnis. Besonders schätze ich die Bildqualität; die Grafik ist in Yazi gestochen scharf und übertrifft in dieser Hinsicht deutlich die von Midnight Commander.

Zusätzliche Funktionen wie eine gemeinsame Zwischenablage zwischen den Fenstern und ein Vollbild-Vorschaumodus wurden für mich schnell unverzichtbar. Darüber hinaus vereinfacht das Befehlszeilentool die Plugin-Verwaltung und UI-Anpassungen und verbessert so die allgemeine Benutzerfreundlichkeit.
Was mich wirklich beeindruckt, ist die rasante Entwicklung von Yazi. Regelmäßig werden neue Funktionen veröffentlicht, die oft auf Benutzerbedürfnisse eingehen, bevor diese überhaupt erkannt werden. Daher verwende ich seit einiger Zeit keine Midnight Commander, Ranger, LF und nnn mehr und verwende stattdessen Yazi, das perfekt zu meinem Arbeitsablauf passt.
Yazi erweist sich als hervorragendes Tool, insbesondere für Linux-Benutzer, die das Terminal für verschiedene Aufgaben jenseits der Dateiverwaltung nutzen. Wenn Sie Ihr Terminalerlebnis gerne erkunden und verbessern, sollten Sie mit weiteren Linux-Terminaltools experimentieren.
Schreibe einen Kommentar