
Microsofts Smart App Control: Verbesserung von Sicherheit und Leistung in Windows 11
Im März dieses Jahres haben wir Microsofts Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit von Windows 11-PCs untersucht, insbesondere durch die innovative Funktion Smart App Control (SAC).Diese Funktionalität legt den Schwerpunkt auf verbesserten Schutz, ist aber nur bei Neuinstallationen des Betriebssystems anwendbar.
Ein genauerer Blick auf die intelligente App-Steuerung
Smart App Control wurde mit Windows 11 Version 22H2 im September 2022 eingeführt und gilt als überlegene Alternative zu herkömmlichen Antivirenlösungen. In einem aktuellen Artikel stellte das Unternehmen mehrere wichtige Vorteile von SAC vor und betonte insbesondere die Leistungsvorteile.
Leistungsvorteile der intelligenten App-Steuerung
Ein bemerkenswerter Vorteil, den Microsoft hervorhebt, ist die geringere Auswirkung auf die Systemleistung bei der Verwendung von Smart App Control im Vergleich zu herkömmlicher Antivirensoftware. Die für herkömmliche Antivirenanwendungen typischen laufenden Hintergrundscans können die Systemgeschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Microsoft erläutert diesen Punkt:
Ein Vorteil von Smart App Control ist die geringere Auswirkung auf die Leistung Ihres PCs. Da schädliche Apps blockiert werden, bevor sie ausgeführt werden können, entfällt das ständige Scannen aktiver Dateien. Das bedeutet eine geringere Systembelastung, sodass Sie ohne Probleme arbeiten oder spielen können. Herkömmliche Antivirensoftware hingegen kann durch die kontinuierliche Überprüfung von Dateien und Prozessen mitunter mehr Ressourcen verbrauchen.
Proaktives Bedrohungsmanagement
Smart App Control dient im Wesentlichen als proaktive Antimalware-Lösung und steht im krassen Gegensatz zur reaktiven Natur herkömmlicher Antivirensoftware. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht Benutzern nicht nur eine verbesserte Leistung, sondern auch eine sicherere Computerumgebung. Microsoft erklärt:
Smart App Control verfolgt einen proaktiven Ansatz und blockiert verdächtige Apps, bevor sie Schaden anrichten können. Herkömmliche Antivirenprogramme reagieren hingegen reaktiver und reagieren erst auf Bedrohungen, wenn diese auf Ihrem System erkannt werden.
Überlegungen und Berichte zu Leistungsproblemen
Trotz dieser angepriesenen Vorteile berichten einige Nutzer von gelegentlichen Leistungseinbußen im Zusammenhang mit Smart App Control. Ein Artikel von Broadcom deutet darauf hin, dass Microsoft keine klaren Hinweise zur Lösung solcher Probleme gegeben hat, was bei Nutzern Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit von SAC unter bestimmten Bedingungen aufkommen lässt.
Legacy-Systeme vs. Windows 11
Die Relevanz dieser Diskussionen wird durch die anhaltende Überzeugung vieler Benutzer unterstrichen, dass ältere Windows-Editionen wie Windows 8.1 und 8 neuere Versionen wie Windows 11 übertreffen könnten. Diese Meinung hält sich trotz der Fortschritte bei der Benutzeroberfläche und der Funktionserweiterungen moderner Versionen hartnäckig.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Microsofts Smart App Control zwar die Sicherheit und Leistung von Windows 11-PCs verbessern soll, die anhaltenden Diskussionen über seine Wirksamkeit und potenzielle Leistungseinbußen jedoch darauf hinweisen, dass Benutzer ihre Optionen sorgfältig abwägen sollten. Da sich die PC-Sicherheit ständig weiterentwickelt, ist es wichtiger denn je, über die neuesten Entwicklungen bei Softwarefunktionen informiert zu bleiben.
Schreibe einen Kommentar