Entdecken Sie versteckte Windows-Tools zur Überwachung der Leistung Ihres PCs

Entdecken Sie versteckte Windows-Tools zur Überwachung der Leistung Ihres PCs

Hinter den Kulissen Ihres Windows-PCs arbeiten unzählige Prozesse reibungslos, um optimale Leistung zu gewährleisten. Dieser komplexe Vorgang bleibt meist unbemerkt, doch Unterbrechungen wie lange Startzeiten, unerwartete Abstürze oder nicht reagierende Anwendungen können Ihr Erlebnis beeinträchtigen und die Ursachenfindung erschweren. Glücklicherweise bietet Windows verschiedene Diagnosetools, die Ihnen Einblick in die Systemleistung geben.

Diese Dienstprogramme vereinfachen die Fehlerbehebung – von der Überwachung des Systemzustands über die Analyse der Ressourcennutzung bis hin zur Aufzeichnung von Abstürzen und Benutzerinteraktionen. Bei Problemen verwandeln diese Tools Unsicherheit in Klarheit und ermöglichen Ihnen, Probleme effektiv zu verstehen und zu beheben.

5 Leistung und Integrität von Windows-Geräten

Ein Dashboard für das Wohlbefinden Ihres Systems

Registerkarte „Windows-Sicherheitszustand“ auf dem PC
Screenshot von Pankil Shah – Keine Quellenangabe erforderlich

Wenn Ihr Computer ungewöhnliches Verhalten zeigt, müssen Sie nicht lange suchen. Die Funktion „Geräteleistung und -integrität“ der Windows-Sicherheits-App überwacht den Status Ihres Computers im Hintergrund. Viele Benutzer übersehen dieses wertvolle Tool, das wichtige Einblicke in die Systemleistung liefern kann.

Um auf diese Funktion zuzugreifen, navigieren Sie zum Abschnitt „Geräteleistung und -integrität“ der Windows-Sicherheit. Dort finden Sie ein benutzerfreundliches Dashboard mit vier wichtigen Kategorien: Speicherkapazität, Akkulaufzeit, Apps und Software sowie Windows-Zeitdienst.

Wenn beispielsweise Ihr Speicher fast voll ist, benachrichtigt Sie Windows. Es überwacht außerdem die Softwarefunktionalität und benachrichtigt Sie über Fehler oder erforderliche Updates, die Ihr System beeinträchtigen könnten. Sollte sich der Akku Ihres Laptops verschlechtern, erhalten Sie von diesem Tool Warnmeldungen, die Ihnen helfen, einen rechtzeitigen Austausch zu planen und so unerwartete Leistungseinbußen zu vermeiden.

4 -Schritt-Recorder

Erfassen Sie die Probleme Ihres PCs Schritt für Schritt

Schrittrekorder-Tool in Windows
Screenshot von Pankil Shah – Keine Quellenangabe erforderlich

Anderen Computerprobleme zu erklären, kann oft eine gewaltige Herausforderung sein. Hier kommt der Step Recorder ins Spiel, ein integriertes Windows-Tool, das diesen Prozess vereinfacht. Nach der Aktivierung erscheint eine Steuerleiste mit der leicht zu findenden Schaltfläche „Aufzeichnung starten“. Ein Klick darauf startet die Aufzeichnung aller auf Ihrem Computer ausgeführten Aktionen.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „ Aufzeichnung beenden“. Das Tool erstellt daraufhin einen verständlichen Bericht mit detaillierten Beschriftungen wie „Benutzer hat mit der linken Maustaste auf das Symbol „Einstellungen“ geklickt“.So können der technische Support oder Kollegen den Ablauf der Ereignisse leichter nachvollziehen. Das Endprodukt wird in einer praktischen ZIP-Datei gespeichert, die Sie zu Supportzwecken weitergeben können.

3 Zuverlässigkeitsmonitor

Sehen Sie sich das Stabilitätstagebuch Ihres Computers an

Fenster „Zuverlässigkeitsmonitor“ in Windows 11
Screenshot von Pankil Shah – Keine Quellenangabe erforderlich

Der Zuverlässigkeitsmonitor dient als Verlaufsprotokoll Ihres PCs und zeichnet Systemereignisse wie Abstürze und Softwarefehler sorgfältig auf. Mit einer leicht verständlichen visuellen Zeitleiste können Sie Muster und Anomalien schnell erkennen.

Geben Sie zum Starten einfach „Zuverlässigkeitsmonitor“ in das Startmenü ein und wählen Sie „ Zuverlässigkeitsverlauf anzeigen“. Sie sehen ein Zeitdiagramm mit Datumsangaben auf der horizontalen Achse und einem Stabilitätswert von 1 bis 10 auf der vertikalen Achse. Die Tage sind mit Symbolen markiert, die auf kritische Probleme, Warnungen oder Informationsmeldungen hinweisen. Durch Klicken auf ein beliebiges Symbol können Sie detailliertere Berichte aufrufen, die detailliert beschreiben, was passiert ist, welche Anwendung fehlgeschlagen ist oder welche Updates kürzlich installiert wurden.

Diese Funktion ist besonders nützlich für die Diagnose wiederkehrender Probleme. Anstatt Hypothesen über die mögliche Ursache eines Leistungsabfalls aufzustellen, können Sie den genauen Zeitpunkt des Fehlers ermitteln und proaktive Maßnahmen ergreifen.

2 Ressourcenmonitor

Identifizieren Sie, was Ihre CPU, Ihren Speicher und Ihre Festplatte verbraucht

Wie der Name schon sagt, ermöglicht Ihnen der Ressourcenmonitor, die Auslastung der Hardware und Systemressourcen Ihres Computers in Echtzeit zu überprüfen. Dieses leistungsstarke Diagnosetool bietet einen Überblick über CPU-, Speicher-, Festplatten- und Netzwerkaktivitäten in einer einzigen Benutzeroberfläche.

Im Ressourcenmonitor finden Sie ein umfassendes Dashboard mit vier Registerkarten: CPU, Arbeitsspeicher, Festplatte und Netzwerk. Jede Registerkarte zeigt detailliert an, welche Prozesse Ressourcen nutzen, wie hoch deren Verbrauch ist und welche Dateien oder Netzwerkverbindungen beteiligt sind. So erkennen Sie schnell, ob ein fehlerhafter Prozess CPU-Ressourcen beansprucht oder eine Hintergrundanwendung Ihre Bandbreite erschöpft.

Dieses Tool ist von unschätzbarem Wert, um herauszufinden, warum Ihr PC langsam ist oder nicht reagiert. Anstatt Anwendungen willkürlich zu schließen oder den Computer neu zu starten, können Sie direkt erkennen, was die Verlangsamung verursacht, und gezielt Maßnahmen ergreifen.

1 DirectX-Diagnosetool

Schnelle Diagnose von Grafik- und Soundproblemen

DirectX-Diagnosetool
Screenshot von Pankil Shah – Keine Quellenangabe erforderlich

Für alle, die Probleme mit Spielen oder Multimedia-Anwendungen haben, ist das DirectX-Diagnosetool eine wertvolle Hilfe. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Grafik-, Sound- und Eingabehardware Ihres Systems und ermöglicht so schnelle Diagnoseprozesse.

Um darauf zuzugreifen, verwenden Sie die Tastenkombination Win + R, geben Sie dxdiag ein und drücken Sie die Eingabetaste. Das Tool führt einen Systemscan durch und präsentiert Ihnen detaillierte Informationen auf mehreren Registerkarten, darunter System, Anzeige, Sound und Eingabe. Sie können Ihre DirectX-Version überprüfen, Ihre Grafikkarte identifizieren, Treiberversionen prüfen und sogar grundlegende Tests durchführen, um die Betriebsintegrität sicherzustellen.

Das DirectX-Diagnosetool erweist sich als besonders nützlich bei der Behebung von Abstürzen oder Störungen in Anwendungen, die stark auf Grafik- und Soundleistung angewiesen sind.

Obwohl diese Diagnosetools nicht alltäglich sind, ist ihre Verfügbarkeit in schwierigen Zeiten eine Erleichterung. Sie bieten Transparenz über den Zustand Ihres Systems, helfen bei der Identifizierung von Problemen und ermöglichen es Ihnen, Probleme proaktiv zu lösen, bevor sie zu größeren Herausforderungen eskalieren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert