Entdecken Sie Microsoft Edit: Der ultimative Eingabeaufforderungs-Texteditor, nach dem Sie gesucht haben

Entdecken Sie Microsoft Edit: Der ultimative Eingabeaufforderungs-Texteditor, nach dem Sie gesucht haben

Wenn Sie die MS-DOS-Textbearbeitung aus den 1990er-Jahren lieben, werden Sie mit Microsoft Edit fündig. Dieser vollständig quelloffene Texteditor mit Befehlszeilenschnittstelle (CLI) erfüllt die besonderen Anforderungen von Benutzern, die einen schlanken Editor für 64-Bit-Windows-Systeme benötigen. Mit nur 250 KB ermöglicht Microsoft Edit die nahtlose Bearbeitung von Textdateien in der Eingabeaufforderung oder PowerShell, inklusive modaler Bearbeitungs- und Skriptfunktionen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Microsoft Edit

Die Installation von Microsoft Edit kann auf zwei Arten erfolgen: durch Herunterladen aus dem GitHub-Repository oder mithilfe des Winget-Paketmanagers über PowerShell. Es ist sowohl mit den Betriebssystemen Windows 10 als auch Windows 11 kompatibel und gewährleistet so eine breite Reichweite.

Installation über GitHub

Besuchen Sie zunächst die offizielle GitHub-Repository-Seite für Microsoft Edit. Laden Sie die ZIP-Datei herunter und extrahieren Sie den Inhalt auf Ihrem Computer.

Navigieren Sie zum extrahierten inneren Ordner, klicken Sie dort mit der rechten Maustaste auf die Anwendungsdatei und wählen Sie „Als Administrator ausführen“ für optimale Funktionalität.

Ausführen der Bearbeitungsanwendung im extrahierten Ordner im Administratormodus.

Alternativ können Sie in Ihrer Programmliste nach „edit.exe“ suchen und es ebenfalls mit Administratorrechten ausführen.

Ordner im Suchmenü bearbeiten, im Administratormodus geöffnet.

Um den umfangreichsten Funktionsumfang zu erhalten, wird empfohlen, die vollständige Installation wie beschrieben durchzuführen.

Installation über Winget

Um die Installation über Winget durchzuführen, starten Sie PowerShell im Administratormodus und geben Sie den folgenden Befehl ein:

winget install Microsoft. Edit

Winget-Installationsbefehl für die Microsoft Edit-Software.

Nach der Installation erwarten Sie zahlreiche Vorteile von Microsoft Edit, das im Vergleich zum veralteten MS-DOS-Editor eine moderne Lösung bietet und vollständige Kompatibilität mit den zukünftigen Erweiterungen von Windows 11 verspricht.

Warum Microsoft Edit ein perfekter einfacher Texteditor ist

Als Teilzeit-Windows-Entwickler nutze ich für meine Textbearbeitung häufig Microsoft Edit. Es bietet eine hervorragende Kombination aus Einfachheit und robusten Funktionen und ermöglicht so einfache Änderungen im Software-Anwendungscode, ohne dass ich mir komplexe Befehlssätze merken muss.

Da Microsoft Edit vollständig Open Source ist, liegt seine Attraktivität in seiner Klarheit und seinem minimalistischen Design, das sich beispielsweise in der einfachen blauen Bildschirmoberfläche und nur vier wesentlichen Schaltflächen zeigt: Datei, Bearbeiten und Ansicht, wodurch alle erforderlichen Funktionen in einem übersichtlichen Format zusammengefasst sind.

Ähnlich wie Notepad unterstützt die Schaltfläche „Bearbeiten“ in diesem Tool gängige Tastaturkürzel, darunter:

  • Ctrl+ S: Speichern Sie Ihre Textdatei.
  • Ctrl+ Z: Macht Ihre letzte Aktion rückgängig.
  • Ctrl+ Y: Wiederholen Sie Ihre letzte rückgängig gemachte Aktion.
  • Ctrl+ F: Text im Dokument suchen.
  • Ctrl+ R: Bestimmten Text ersetzen.
  • Ctrl+ A: Gesamten Text auswählen.

Alle herkömmlichen Tastenkombinationen zum Ausschneiden, Kopieren und Einfügen stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Im Gegensatz zu Notepad, das über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) bedient wird, platziert Microsoft Edit diese Befehle in der CLI-Umgebung – eine wichtige Funktion für viele Entwickler.

Da die Kerndatei weniger als 250 KB groß ist, ist der Start der Anwendung unglaublich schnell und übertrifft viele andere konsolenbasierte Anwendungen.

Integrieren von Microsoft Edit mit der Eingabeaufforderung und PowerShell

Die Installation von Edit über Winget bietet den zusätzlichen Vorteil, dass automatisch ein Befehlszeilenalias erstellt wird, der auf allen Windows-Konsolen funktioniert, einschließlich Eingabeaufforderung, PowerShell und Windows Terminal.

Erfolgreiche Installation der Edit-Anwendung über Winget, mit hinzugefügtem Befehlszeilenalias.

Wenn diese Einrichtung abgeschlossen ist, können Sie einfach editoder edit.exein eine beliebige Befehlszeilen-Umgebung eingeben, um den Editor zu starten und mit der Bearbeitung Ihrer Textdateien zu beginnen. Dadurch wird eine nahtlose Integration mit Befehlsausführungsprozessen gewährleistet.

Microsoft Edit wird über die Eingabeaufforderung mit dem Befehl „edit.exe“ gestartet.

Wichtig zu beachten: Microsoft Edit führt Befehle nicht eigenständig aus. Sie können damit keine Systembefehle wie ausführen ipconfig. Es ermöglicht Ihnen jedoch, PowerShell-Skripts direkt zu schreiben, insbesondere mit PS1-Dateien.

Batchdateien effizient erstellen und bearbeiten

Microsoft Edit ist eine leistungsstarke Alternative zu Notepad zum Bearbeiten von Batch-Skripten (unterstützt deren Erstellung jedoch nicht).So bearbeiten Sie Batch-Dateien problemlos:

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und cdnavigieren Sie mit dem Befehl zum Verzeichnis Ihrer BAT-Skripte. Nehmen wir für dieses Beispiel an, dass das Skript „Myscript“ im Verzeichnis C:\Files gespeichert ist. Wechseln Sie einfach in diesen Ordner mit:

edit "Myscript.bat"

Öffnen einer BAT-Datei an einem Ordnerspeicherort in Cmd über die Textbearbeitungsschnittstelle.

Vor Microsoft Edit war das direkte Bearbeiten von Batchdateien in einer Befehlszeilenschnittstelle mühsam und erforderte oft die Verwendung von Editoren von Drittanbietern oder das Verlassen der Befehlszeile, um Tools wie Notepad oder Visual Studio Code zu öffnen. Dies störte häufig den Arbeitsablauf eines Entwicklers.

Das BAT-Dateiskript kann in Microsoft Edit bearbeitet werden.

Vorbei sind die Zeiten mühsamer Dateiverwaltung und umständlicher Befehlssyntax. Mit Microsoft Edit können Sie jetzt direkt vom gewünschten Ordnerpfad aus mit der Bearbeitung beginnen.

Modusloses Bearbeiten von Konfigurationsdateien

Ein bemerkenswerter Vorteil von Microsoft Edit ist seine „modale“ Natur, die es von vielen modalen Editoren wie Vim oder Visual Studio Editor unterscheidet. Diese Flexibilität ist besonders nützlich bei der Arbeit mit Konfigurationsdateien.

Windows-Benutzer stoßen häufig auf Konfigurationsdateien mit den Erweiterungen INI oder CFG. Diese einfachen Textdokumente enthalten wichtige Einstellungen für Anwendungen und Systemvorgänge. Sie sind oft mit verschiedener auf Ihrem System installierter Software verknüpft, insbesondere mit portablen Anwendungen.

Mit Microsoft Edit ist das Ändern dieser Dateien kinderleicht. Navigieren Sie in der Eingabeaufforderung oder in PowerShell zum Speicherort dieser Dateien. Wenn Sie beispielsweise eine INI-Datei mit dem Namen „Appconfig“ haben, führen Sie den folgenden Befehl aus:

edit "Appconfig.ini"

Nach der Ausführung öffnet „Bearbeiten“ die Konfigurationsdatei und ermöglicht mühelose Änderungen. Beispielsweise lässt sich ein einfacher Wechsel von Dunkel zu Hell innerhalb von Sekunden durchführen. Diese Funktion ist für verschiedene praktische Anwendungen nützlich, beispielsweise für die Anpassung von Spielparametern wie Auflösung oder Bildrate, und das alles unter Beibehaltung des Befehlszeilen-Workflows.

Ändern des Gesamtdesigns einer INI-Konfigurationsdatei in „Bearbeiten“ von „dunkel“ zu „hell“.

Solche einfachen Bearbeitungsaufgaben sind in modalen Editoren mühsam und erfordern oft das Auswendiglernen umfangreicher Befehlssätze. Microsoft Edit ermöglicht schnelle Bearbeitungen ohne umfassende technische Kenntnisse und ist damit die perfekte Lösung für alle, die ohne großen Lernaufwand auf Textbearbeitungsfunktionen zugreifen möchten.

Die Einsatzmöglichkeiten von Microsoft Edit gehen über die einfache Textbearbeitung hinaus. Zu seinen vielseitigen Funktionen gehören die Analyse von Protokolldateien, die Dokumentenverwaltung mit der Funktion „Dokumentauswahl“, das Debuggen von Skripts in verschiedenen Windows-Anwendungen wie Python und vieles mehr – und das alles mit dem nostalgischen Charme des klassischen MS-DOS-Editors.

Entdecken Sie außerdem die PowerToys-Funktion namens „Command Palette“, die Ihre Arbeitsabläufe durch schnellen Zugriff auf Anwendungs- und Dateistarts verbessern kann.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist Microsoft Edit und wie unterscheidet es sich von Standard-Texteditoren?

Microsoft Edit ist ein Open-Source-Befehlszeilen-Texteditor für 64-Bit-Windows-Systeme. Im Gegensatz zu herkömmlichen GUI-basierten Editoren wie Notepad arbeitet Microsoft Edit über eine Befehlszeilenschnittstelle und bietet Entwicklern die Möglichkeit zur modalen Bearbeitung und erweiterte Funktionen.

2. Kann ich Microsoft Edit für Codierungs- und Skriptzwecke verwenden?

Ja, Microsoft Edit eignet sich perfekt für Code und Skripting. Sie können Batchdateien erstellen und ändern, PowerShell-Skripte schreiben und Konfigurationsdateien direkt über die Befehlszeile bearbeiten. Das macht es zu einem hervorragenden Tool für Entwickler.

3. Ist Microsoft Edit sowohl für Windows 10 als auch für Windows 11 verfügbar?

Absolut! Microsoft Edit ist sowohl mit Windows 10 als auch mit Windows 11 kompatibel und gewährleistet ein vielseitiges und nahtloses Bearbeitungserlebnis auf modernen Windows-Systemen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert